• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

NoWin

cyclista.at
Registriert
9 März 2004
Beiträge
709
Reaktionspunkte
156
Ort
Weinviertel / Mallorca
Seit 1.7.2011 gelten neue Preise für die Radmitnahme - ein wenig habens zugelangt
eek.gif
- Details findet ihr hier.
 

Anzeige

Re: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

wo ist das Problem?
Dann kauft man sich eine Servicecard, die kostet 79€ (ist auch 10€ teurer geworden).
Damit kannst du auf allen Flügen dein Sportgepäck bis 32kg UMSONST mitnehmen.

Dann sollte man noch wissen, dass der Zeitpunkt der Flugbuchung zum Ausnutzen der Card wichtig ist. Beispiel. Card gekauft zum 1.1.2012, läuft ab am 31.12. 2012. Buche ich am 31.12.2012 noch mal einen Flug mit Sportgepäck wird der noch mit der Servicecard abgerechnet, auch wenn er erst zB 3 Monate später stattfindet!

So habe ich mit einer Servicecard für 69€ über 2 Jahre mein Rad mitgenommen. Gehts noch billiger?

Wer da noch für 100€ den normalen Aufpreis bezahlt ist schlicht doof!
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Die Servicecard Silber bekommst ab 24 Flügen pro Jahr oder bei 20.000 Statusmeilen pro Jahr und kostet gar nix.

Aber die wenigsten werden diese haben - die meisten werden sich die normale Servicecard lösen.

Kostet auch 79,00 - früher mal 39,00, dann 49,00 Euronen. Wennst nur einmal pro Jahr fliegst oder nur alle 2 Jahre dein Rad mitnimmst, dann kostet es seit 1.7. erheblich mehr wie vorher.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Servicecard 2010 69€, ab jetzt 79€.
Sportgepäck bis 32kg bei allen Flügen umsonst dabei plus 10Kg mehr an Koffergepäck.
Das rechnet sich nicht?
Alleine eine Radgurke kostet für eine Woche auf Malle mehr als die 79€, bei den Mininimum 2 Wochen die wir dort bleiben muss man in Mathe nicht sehr gut sein um zu erkennen, dass sich das lohnt! ZUdem ist mein Rad eine andere Qualität als das ausgeliehene Bike.
Aber das muss ja jeder selber wissen.....
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Wer behauptet, daß sich die ServiceCard nicht rechnet?


Und die meisten auf Mallorca sind nicht 2 Wochen, sondern 5-8 Tage - und da muß jeder entscheiden, ob er seine Gurke mitnimmt, ganz egal wie gut oder schlecht diese ist. Unabhängig vom 2maligen Auf- und Abbau, Verpackung, Transport zum Flughafen zuhause und vorort, Transportrisiko, Reinigung, etc. - aber das muß ja jeder selbst wissen ... :D
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Muss das Thema mal aufgreifen.
Ist es mit der Service Card auch möglich zwei Rennräder mitzunehmen, sofern man unter den 30kg bleibt? (:D)

Ich wäre dann einfach mal so dreist und würde das Rennrad meines Kollegen mitnehmen, der mit mir gemeinsam in den Radurlaub fährt. Für uns beiden ist es als Schüler nämlich nicht sehr einfach mal eben insgesamt 200€ für den Radtransport zu zahlen.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Wennst du beide Räder in einen Karton bringst, ist es kein Problem.

Hey, hab' einfach mal bei AirBerlin nachgefragt. Als Inhaber der ServiceCard darf man insgesamt nur 1x Sportartikel mit einem Gewicht von maximal 30kg mitnehmen. :(

Deine Idee, dass wir zwei Räder platzsparend in einen einzigen Karton packen, hatten wir auch und haben schon beim Radladen des Vertrauenes einen passenden Fahrradkarton mit Polstermaterial etc. bekommen.
Uns stellt sich nun halt die Frage, als was wir den Karton nun anmelden. Soweit ich weiß meldet man die Räder nur als Sportgeäck an, sofern sie nicht verpackt sind. (Also direkt zum Einchecken quasi hingeschoben werden)
Hoffentlich zwickt uns die Airline nicht ab, weil wir ja trotzdem zwei Räder transportieren.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Soweit ich weiß meldet man die Räder nur als Sportgeäck an, sofern sie nicht verpackt sind. (Also direkt zum Einchecken quasi hingeschoben werden)

Quatsch wir fliegen immer mit Sportgepäck (Rad im Radkoffer).
Es wird das Gewicht überprüft und nachgefragt ob man brav die Luft aus den Reifen rausgelassen hat und Schluss. Nachgeprüft wird das aber nicht.

Räder nicht als Sportgepäck aufzugeben ist horrend teuer.

Wir haben im Urlaub auch mal zwei Radfahrer getroffen, die jeder ein MTB und ein RR in einem Karton eingepackt hatten. Solange es unter 30 kg hat ist das auch in Ordnung.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Hallo,

was oft vergessen wird bei diesen Kalkulationen:

Die meisten Anbieter haben 1a neue Rennräder am Start.
Der Transport auf den Inseln ist keinesfalls kostenlos. Und wie kommt das Rennrad zum Fluchthaven? (=:)))

Auf Fuerteventura habe ich kürzlich nochmal 30€ für die Radmitnahme bezahlt. Auf Mallorca kostet das auch...

Und wenn man ein neues Rennrad für 89€ auf Mallorca mieten kann, was spricht dagegen? Da kenne ich 10 Anbieter, die 1a Rennräder haben.

Tasche am Lenker lacht..
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Kommt auf die ANsprüche ans Rad an, ICH fahre mit den 89€ Gurken auf Malle NICHT.
Mit meinem Rad unterm Hintern weiss ich was ich habe.
Im übrigen ists ein Rechenspiel, welches bei 2 Wochen Aufenthalt in der Regel nur zu Gunsten meines eigenen Rades ausfällt.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Hallo, also ich finde ein 8.8 KG Rennrad mit der 2011 Shimano, dazu kaum gefahren ist keine Gurke. Es gibt schon einige gute Anbieter, die sich um ihre Räder kümmern. Ich stimme Dir allerdings zu: Bleibt man 2 Wochen fängt es an sich zu lohnen. Und wenn Du nah am Flughafen wohnst, und auf Mallorca mit dem Rennrad am Flughafen startest. Hast Du dann noch die Service Karte erworben, dann macht es sogar Spaß.

hab was in der Tasche.... (am Lenker)
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Neuester Stand der Dinge:

Bei der Airberlin ist seit letztem Sonntag ein neues EDV-System im Einsatz und hier ist es nicht mehr möglich, im vorhinein die Mitnahmemöglichkeit zu eruieren.

Lt. Aussage des HelpDesk muß man zuerst seinen Flug buchen, dann kann man - soferne noch Platz ist - sein Rad dazubuchen.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Da leistet der Mehdorn ja schon ganze Arbeit. :D
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

man merkt auch an vielen anderen Stellen, das die jetzt Geld verdienen müssen. Aber Condor hat auch die Preise erhöht.
 
AW: Flyniki & Airberlin erhöhen Preise für die Radmitnahme

Es ist nach wie vor kein Problem die Räder einzubuchen :). Sofern die Maschine über freie Kapazitäten verfügt, kann man das Rad dazubuchen. Wir buchen täglich Räder für unsere Gäste ein und bekommen sofort die Info ob die Maschine noch Platz hat oder nicht.

Beste Grüße
 
Zurück