AW: Flip Flop Nabe aufspeichen
Ob die Bögen innen oder außen liegen, kann auch bei Einspeichung mit Unterkreuzen schon einen Unterschied machen. Bei innenliegendem Bogen werden diese je nach Speiche und Nabe unter Umständen geringfügig Richtung Aufbiegen belastet. Wenn der Bogen nicht vollständig an der Nabe abgestützt ist, erhöht das das Bruchrisiko & verringert die Lebensdauer. Deshalb gilt die Grundregel: Bei den zusätzlich mit Drehmomentübertragung belasteten Zugspeichen sollen die Bögen nach außen. Die Idee, Flip Flop-Naben insoweit assymmetrisch einzuspeichen, liegt daher nahe. Ich bin allerdings nicht sicher, ob das nicht auch Nachteile mit sich bringt.
Zusätzlicher Hinweis: Bei nicht sauber im Flansch sitzenden Speichen verringern auch ein oder unter Umständen sogar zwei M2-Messingunterlegscheiben auf dem Speichenkopf das Bruchrisiko.
Sicher ist jedenfalls & insoweit hat mein Vorredner Recht: Ein anständig eingespeichtes Rad mit 32 oder gar 36 möglichst hoch vorgespannten Speichen und mit nicht allzu filigraner Felge hält völlig unabhängig davon, ob die Zugspeichenbögen innen oder außen liegen.