• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flattern/Aufschaukeln bei Tempo >60km/h

AW: Flattern/Aufschaukeln bei Tempo >60km/h

von meim alten stahlrahmen kannte ich das flatterproblem und dachte als erstes an ein fahr bzw. haltungsfehler. also mit dem alu-renner bisschen die haltung geändert und den rahmen bisschen fester zwischen die beine geklemmt. hilft nix.
dann hab ich mal den luftdruck und die felgen gecheckt. ok. da ich auf nummer sicher gehen wollte, bin ich zu mehreren händlern. der eine sagte sofort es liegt am rahmen (ohne zu wissen welcher rahmen es ist):eek:
der andere hatte das passende werkzeug nicht und der dritte schaute die felgen durch und meinte dass die laufräder so in ordnung sind, es könne aber sein, dass die felgen zu weich sind o.ä. (mit reynolds kennt er sich da net so aus) :rolleyes: ich sollte mal die laufräder tauschen.

werd mal sehen dass ich nen satz laufräder her bekomm, nach dem ausschlussverfahren müsste man den fehler ja finden. parallel dazu werd ich noch an der fahrtechnik feilen;)
 
AW: Flattern/Aufschaukeln bei Tempo >60km/h

Moin
Ich habe einen bekannten der genau das selbe Problem hatte.
Da war der Rahmen im Steuerlagerbereich einfach (weichgetreten) mit der Zeit.
Allerdings war das ein Stahlrahmen. neue Gabel wür ich probieren wenns nicht hilft würd ich schon sagen das der Rahmen irgendwie irgendwo nach solch einer Leistung einfach die beste Zeit hinter sich hat.
Soweit ich weiß werden Alurahmen mit der Zeit schon (weich), ob es nun das Alu selbst ist oder zb die Schweißnäte oder Klebverbindungen (Carbon -Alu)
bei einem (normalen) Rad macht das ja nix aber beim Renner merkt man das evt doch schon eher.
Eben grade bei hohen Geschwindigkeiten.
mfg

Märchen - nichts als Märchen :blabla: :blabla:

Schweißnähte / Klebeverbindungen reissen oder halten - aber sie werden nicht "weich".

40.000 km ist ja jetzt noch nicht viel für einen Rahmen - da gibt es deutlich höhere KM-Leistungen bei denen auch nichts weich wird.

Ich komme bei einem durchschnittlichen Systemgewicht von gut 100 kg mit einem Stahlrahmen (OR 1", UR/SR 1 1/8") oder einem TREK OCLV aus 1998 auch problemlos mit >70 km/h die Berge runter, beides Rahmen, die nach heutigen Kriterien als unfahrbar eingestuft werden.

Da muß man einfach mal den Lenker festhalten, Hintern leicht nach hinten verschieben, Sattel zw. die Oberschenkel klemmen und Knie nach innen an's Oberrohr - und dann locker laufen lassen. so kann man problemlos mit vielen Fahrern moderner Carbonrahmen mithalten, vor allem, wenn die keine Abfahrtstechnik beherrschen.

Wenn es nicht an den üblichen technischen Problemen liegt (Unwucht, Steuersatz/Schnellspanner locker, Reifendruck, etc.), kommen auch noch flatternde Jacken/Rucksack/Satteltäschchen (besonders die nur mit Riemen befestigten), ausgestellte Ellbogen/Knie, etc. in Betracht; ebenso Spurrinnen, Bodenwellen, Teernähte, unterschiedliche Teersorten, ungünstige Windverhältnisse/Windböen. Das alles kann auch ordentlich Unruhe in die Fuhre bringen.
 
AW: Flattern/Aufschaukeln bei Tempo >60km/h

Hi,

seit mir das im Threadtitel genannte einmal passiert ist, habe ich Bammel vor diesem Tempo bergab. Konnte gerade noch einen Sturz verhindern, indem ich noch in letzter Sekunde runterbremste auf Beinahe-Stillstand just als es richtg extrem und unbeherrschbar wurde. Seit ist das noch nie passiert und ist auch nicht mehr vorgekommen. Die Angst aber bleibt. Das Rad ist in Ordnung und auch der Steuersatz ist nicht locker.
Wer hatte das auch schon?

Den Hänger abmontieren. :D
 
Zurück