• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flatpedals am Rennrad !?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@elAutore welche Suchmaschine hast du benutzt und welche Quellen wurden verwendet?

Man könnte ja mal Pros und Kontras zu dem Thema als Frage stellen.
 
Weiterhin empfiehlt z.B. ein Top Tour Divide Fahrer auf Youtube (weiß aber nicht mehr wer), man solle mit Hybridpedalen, also eine Seite flach, eine Seite Klicksystem fahren, dann hätte man die Option mit normalen Schuhen zu fahren, wenn man mit Klickpedalen Fußprobleme bekommt.

Zurück zum Thema. Ich habe mir vorhin diese geordert.

Sehen ganz gut aus, aber am Rennrad oder Crosser eher unpassend.

Bei mir kommen die an den Beach Racer, denn es gibt einige Naturstrände, wo man bis zur Wasserlinie der Ebbe definitiv erstmal schieben muss. Der Beach Racer ist aber auf MTB Basis.

Glücklicherweise nutze ich eh Crankbrothers (Candy7 und Eggbeater) wegen den Zero Float Cleats.


Screenshot_20250518_224229_Photos.jpg
 
@elAutore welche Suchmaschine hast du benutzt und welche Quellen wurden verwendet?
stinkenormales chatgpt, hab ihn nur bissl feuer gemacht mit konkurrenzdruck, das führt immer zu guten ergebnissen 😬 (Ohne scheiss: einfach mal drohen dass man zur konkurrenz geht, das bringt was :D)

Grundsätzlich geh ich da mit allem d’accord, ich würd ehrlich gesagt auch sagen dass ich mit dem Fully schneller durch Asphaltkurven heiz als mitm Rennrad...😂

@Topic ich fahr seit Jahr und Tag einfach auf den SPD-SL Pedalen auch mit normalen Straßenschuhen, sind doch große Auflageflächen... 🤷‍♂️
 
Aber der listet die Quellen nicht so schön :-)

Woher dein Suchergebnis nun stammt, kann man gar nicht bewerten.
 
Folgende Aussagen kann man schon selber insofern widerlegen, weil da ein niedriger Luftdruck gegeben sein muss.

Für die tatsächliche Benutzung auf Asphalt sicher nicht sinnvoll.

Eine größere Aufstandsfläche bedeutet mehr Reibung und dadurch potenziell mehr Grip – vor allem beim Kurvenfahren, wo Seitenkräfte wirken.

Benötigt man besonders viel Aufstandsfläche (mit dem einher gehenden Rollwiderstand) um angemessen Grip auf Asphalt zu erzeugen? Eher nicht.

Die Gummimischungen aktueller Top-MTB-Reifen sind auf Asphalt außerdem nicht ausgelegt, zu weich und werden weg gerubbelt oder schmieren weg.

Breitere Reifen bieten mehr seitliche Stabilität bei Schräglage. Das ist beim Kurvenfahren relevant, da sich der Reifen stärker gegen die seitlich wirkenden Kräfte „stemmen“ kann.

Dafür müssten diese Reifen im Querschnitt quasi kreisrund sein.

Und, totgepumpt, wer macht das schon? Grip will ich im Gelände durch niedrigen Luftdruck haben. Das ist in diesem Maße sinnlos auf Asphalt.
 
Grundsätzlich geh ich da mit allem d’accord, ich würd ehrlich gesagt auch sagen dass ich mit dem Fully schneller durch Asphaltkurven heiz als mitm Rennrad...😂

Also gefühlt ....

Mit dem Fully auf Asphalt wirst du sicher nicht die Geschwindigkeiten erreichen, die mit dem Rennrad möglich sind. Nicht wahr :)
 
Ist denn die Aufstandsfläche von Stollenreifen wirklich größer?
So mancher einzelne Stollen hat allein schon mehr Aufstandsfläche als ein z.B. 30er Slick.
Dafür müssen diese Reifen kreisrund sein und einen ungeeignet hohen Luftdruck aufweisen
Je weniger Druck, desto mehr schmiegt er sich an den Untergrund. Je dicker ein Reifen, desto mehr kann er schmiegen. Die Fetten sind halt kuschliger.
Warst du nicht ohnehin raus, da du deine Meinung als unumstößlich definiertest?
Meine Meinung ist alles andere als unumstößlich. Ich lasse diese jederzeit fallen für eine bessere. Kommt immer seltener vor.

Arno hat KI ins Spiel gebracht. Unbedarfte könnten diese als Autorität werten. Dem will ich nicht tatenlos zusehen. Die Leute hier glauben mir eh schon zu viel Blödsinn aus dubiosen Quellen. Am Ende zitiert die KI genau diesen Blödsinn und Leute hier benutzen das dann als Beleg für die Wahrheit desselben. Dann ging das voll im Kreis: die KI ist genauso blöd wie die natürliche Intelligenz. Sowas les ich lieber bei Asimov.
 
Man könnte den Thread so zusammenfassen: wenn jemand Fußprobleme hat... für den sind Flats eine Option. Für alle anderen eher nicht. Standards haben oft gute Gründe.

Auch nicht wirklich. Ich habe einen falsch zusammengewachsenen Mittelfußbruch.
Wenn es zu Fuß schlecht geht, schaffe ich Samstags nicht einmal den Wochenendeinkauf.
200km mit SPD Pedalen sind hingegen kein Problem.
Flatpedale sind eher schlechter weil der Halt fehlt.

Gerade deswegen bin ich beim Radfahren gelandet.
Früher Schwimmen und Laufen. Rad dazu als Ausgleich, aber eigentlich auch schon seit den 80ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich registriere bei Klickpedalfahrern eher eine anscheinend tiefverwurzelte Angst, als durchschnittlich, Normalo oder Freizeitfahrer gesehen zu werden. 😁
Hier im Thread wird wie so oft Stimmung gemacht, als ob es nur zwei gegenteilige Lager gäbe. Und das andere hat dann mindestens "Angst", wenn nicht noch schlimmere Gefühle.
Hier mal meine Perspektive: ich fahre möglichst alles mit Klickpedalen, aber nur SPD. Das ist für mich die sinnvollste Lösung, weil es leichte, schmale Schuhe mit steifer Carbonsohle gibt, die ein okayes Laufen ermöglichen. So kann ich auch Kurztrips oder Mehrtagestouren mit Zugstrecken gut bewältigen und vermisse auf dem Rad nichts. Ich würde also behaupten, dass ich recht ideologiefrei an das Thema gehe. Quasi alle Beiträge hier bestätigen, dass Flats vor allem bei bestimmten Problemen genutzt werden.
Wie kommst du auf diese Zahl?
Die meisten fahren eingeklickt und ich traue den Leuten etwas mehr zu: ich denke nicht, dass alle sich blind an einem Standard orientieren, sondern dass umgekehrt der Standard etabliert bleibt, weil viele gut damit zurechtkommen.
Auch nicht wirklich. Ich habe einen falsch zusammengewachsenen Mittelfußbruch.
Wenn es zu Fuß schlecht geht, schaffe ich Samstags nicht einmal den Wochenendeinkauf.
200km mit SPD Pedalen sind hingegen kein Problem.
Flatpedale sind eher schlechter weil der Halt fehlt.
Na ja, das widerspricht dem ja nicht. Für dich keine sinnvolle Option, für andere vielleicht schon.
Arno hat KI ins Spiel gebracht. Unbedarfte könnten diese als Autorität werten. Dem will ich nicht tatenlos zusehen. Die Leute hier glauben mir eh schon zu viel Blödsinn aus dubiosen Quellen. Am Ende zitiert die KI genau diesen Blödsinn und Leute hier benutzen das dann als Beleg für die Wahrheit desselben. Dann ging das voll im Kreis: die KI ist genauso blöd wie die natürliche Intelligenz. Sowas les ich lieber bei Asimov.
Bei deinen Beiträgen dagegen bist du die einzige Quelle, und dann noch in einem ätzenden Ton vorgetragen. Da ist mir fast alles andere lieber. Und nein, der Inhalt ist nicht das Problem.
 
Ich verfahre nach dem Motto "lieber flat pedals als flat tyres". :cool: Fahre aber trotzdem Klickies am MTB und allen RR (SPD und SPD-SL. In Bayern müsste man eigentlich CSU-Pedale fahren, die gibts aber nicht. So wurden es eben die SPD). Am Office-Commuter Hybride (SPD/Flat).
 
Arno hat KI ins Spiel gebracht. Unbedarfte könnten diese als Autorität werten. Dem will ich nicht tatenlos zusehen. Die Leute hier glauben mir eh schon zu viel Blödsinn aus dubiosen Quellen.
Tja, die einen nutzen die KI als Werkzeug, als “Denkanstoß” für das Festigen oder das Widerlegen eigener Vermutungen. Andere glauben ihr blind. Und wieder andere meinen sie wüssten ohnedies alles besser als andere / und somit auch als die KI …

Die erste Gruppe hat meinen Respekt, denn sie machen sich eine moderne Entwicklung zu Nutzen; die beiden anderen Gruppen bemitleide ich eher.
 
SPD an allen Rädern, weil ich mit den Schuhen sicher laufen kann.
Leider auch am Klassiker. Bei Riemenpedalen habe ich Schiss. Noch ein Unfall mit dem Fuß wäre ein Problem.

Das brauche ich nicht nochmal.
Sommer 2019.
20190807_185213.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So mancher einzelne Stollen hat allein schon mehr Aufstandsfläche als ein z.B. 30er Slick.

Da machst du dich lächerlich.

Beispiel:
4bar = 4kg/cm². Um 80kg Systemgewicht = 40kg pro Rad im Gleichgewicht zu halten, braucht es eine Aufstandfläche von 10cm².
(vernachlässigt: Ungleiche Gewichtsverteilung vorne und hinten, Volumenänderung Reifen
4bar für 30mm Reifen mit Schlauch nach SRAM Reifendruckrechner)

Den Stollen mit 10cm² bei einem MTB Reifen musst du mir zeigen!
 
83 in der Kurve auf Asphalt? Ok dann bist du mein Held. Ich würde mich das mit einem MTB niemals trauen.

Stellt sich auch die Frage nach dem Sinn und ob wir jetzt alle 2.5'' Glatzen auf das RR bauen können.

Ich nutze jedenfalls oft die Möglichkeit, ausformulierte Suchanfragen zu stellen, anstelle von Begriffskombinationen wie früher.

Die Quellen müssen fur mich allerdings deutlich kenntlich und benutzbar gemacht sein, so dass man sich selbst ein Bild über die Qualität der Quelle machen kann.
 
Bei vielen in letzter Zeit angestoßenen Themen frage ich mich, ob die wirklich in ein Forum gehören, welches unter "Rennrad-News" firmiert.
Vielleicht sollte die Diskussionen über Kleidung, Schuhe, Pedale usw. mal im MTB-Forum versucht werden? Da ist man bestimmt viel offener als "nach Erde riechenden" Traditionalisten wie ich es je sein wollen!
 
Bei vielen in letzter Zeit angestoßenen Themen frage ich mich, ob die wirklich in ein Forum gehören, welches unter "Rennrad-News" firmiert.
Vielleicht sollte die Diskussionen über Kleidung, Schuhe, Pedale usw. mal im MTB-Forum versucht werden? Da ist man bestimmt viel offener als "nach Erde riechenden" Traditionalisten wie ich es je sein wollen!

So lange keiner das verbotene
eBike
in den Mund nimmt, wird dort ausnahmslos sachlich und offen über Gott, Fahrräder und die Welt diskutiert. :bier:
 
Bei vielen in letzter Zeit angestoßenen Themen frage ich mich, ob die wirklich in ein Forum gehören, welches unter "Rennrad-News" firmiert.
Vielleicht sollte die Diskussionen über Kleidung, Schuhe, Pedale usw. mal im MTB-Forum versucht werden? Da ist man bestimmt viel offener als "nach Erde riechenden" Traditionalisten wie ich es je sein wollen!
Warum sollten denn Themen wie Kleidung, Pedale und Schuhe MTB-exklusiv sein?

Man sieht doch an diesem Thread gut, dass auch abseits des MTB die unterschiedlichsten Pedaltypen genutzt werden und jeder für sich gute Argumente für das für ihn gefahrene System hat.

Wofür sonst, als genau für diesen Austausch, sollte ein Forum denn da sein?
 
Warum sollten denn Themen wie Kleidung, Pedale und Schuhe MTB-exklusiv sein?

Man sieht doch an diesem Thread gut, dass auch abseits des MTB die unterschiedlichsten Pedaltypen genutzt werden und jeder für sich gute Argumente für das für ihn gefahrene System hat.

Wofür sonst, als genau für diesen Austausch, sollte ein Forum denn da sein?
Keineswegs MTB-exklusiv, aber ich stelle die Frage, warum diese Diskussionen so gehäuft hier stattfinden, während "drüben" nach meinem Eindruck fast ausschließlich spezifische Themenfäden eröffnet werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück