• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

bideru

Neuer Benutzer
Registriert
29 September 2007
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir relative schnell einen neuen Sattel zulegen und werde wohl ein Modell der Marke Fizik nehmen.

Eines vorweg: Meine Frage bezieht sich NUR auf die Unterschiede zwischen den Sätteln; ich frage nicht "welcher Sattel ist der Beste" o.ä. !

Nun stehen die 3 oben genannten Sättel zur Auswahl; ich bin aber noch unschlüssig, da ich nicht genau die Unterschiede zwischen den Sätteln kenne.

Ich fahre zwar ein Mountainbike, mittlerweile allerdings mit 1"-Bereifung und bedingt durch Vorbau und Lenker in einer mountainbikeuntypischen sehr flachen Sitzhaltung. Deshalb suche ich auch einen Rennrad/Triathlon-Sattel.

Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben ?!

Gruß
Christian
 

Anzeige

Re: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Kann dir nur was zum Arione vs. Pave schreiben.
Der Pave ist deutlich kürzer aber auch weicher, also ein Tour/Komfortsattel. Der Arione ist ein klasse Rennsattel, relativ hart (im Vergleich zum Pave) aber durch seine Länge bietet er relativ viele Sitzpositionen. Daher eigentlich auch ein prima Triathlon-Sattel, weil man eben, ohne den Oberkörper zu verändern, doch mit dem Po noch nach hinten oder vorne rutschen kann.
Eigentlich ist das aber für das MBK nicht notwendig, also bei einem Einsatz auf der Straße wie auch im Gelände würde ich wohl den besser gefederten Pave nehmen.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Wie gesagt, mittlerweile fahr ich eigentlich überwiegend Straße und das so schnell wie möglich. Ich baue gerade mein 95er MTB neu auf, d.h. nur der Rahmen und er Lenker sind noch von den "Alt-Teilen" übrig geblieben.

Deswegen bin ich nicht auf den MTB-Bereich fixiert, da ich in diesem Bereich nie gefahren bin - eher schnelle Trainingseinheiten auf der Straße.

Das mit den verschiedenen Sitzpositionen des Arione habe ich auch schon gehört, was diesen Sattel für mich ehrlich gesagt interessanter macht als den Pave.

Beim Arione TRI ist wohl wie bei allen Triathlonsättel der mittele Bereich und die Nase weicher gepolstert. Nur habe ich keine Erfahung im Alltagseinsatz.

Sind Triathlonsättel eigentlich für den Nicht-Triathlon-Einsatz auch geeignet oder gibt es da Nachteile - allgemein !?

Christian
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

also den pave solltest du unbedingt probefahren bevor du ihn kaufst. für mich war er unsitzbar.

greez
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ich finde den Pavé sehr bequem. Jeder Arsch ist anders, um eine Probefahrt kommt man nicht herum, da helfen keine 100 Meinungen.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Das ist wohl bei allen Sätteln der Fall, kein Sattel passt jedem !

Aber es geht mir auch garnicht um die Passform, viel mehr um den Einsatzbereich.

Den Pave mal außenvor gelassen; der normale Arione ist für den Rennradbereich, er Arione TRI für den Triathlonbereich.

Würde z.B. ein Rennradfahrer einen Triathlonsattel fahren ? Wenn nein, warum nicht ?
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ich habe den Arione, gut aber schwer und außerdem vom Standard leicht abweichendes Klemmmaß meines Wissens. Ob das bei den anderen Fizik-Sätteln auch so ist, weiß ich nicht.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Und was macht einen Triathlonsattel so anders, dass dieser auf einem Rennrad nicht zum Einsatz kommt?
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ich hab aus Unwissen daruber einen Arione Tri gekauft und fahre den an meinem Rennrad. Passt immerhin farblich super dazu ;).
Ansonsten habe ich auch nix zu meckern. Aber lang isser schon, das stimmt.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Und was macht einen Triathlonsattel so anders, dass dieser auf einem Rennrad nicht zum Einsatz kommt?

Dieser Sattel ist an der Nase anders gepolstert, damit man weiter vorne sitzen kann. Diese Sitzposition wird man auf einem Rennrad aber nie brauchen. Klar kann man das Teil trotzdem fahren ist halt etwas albern.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Das mit der weicheren Sattelnase ist glaube ich in der Aeroposition hilfreich, oder ?

Ich habe mir nur folgende Frage gestellt:

Ich bin wie gesagt kein Rennradfahrer, fahre aber aus sportlicher Sicht und um mich fortzubewegen. d.h. ich sitze auch mal längere Zeit auf dem Rad.

Wenn nun eine RR-Sattel etwas zu hart sein sollte dachte ich mir ich sollte mal die Tri-Sättel in Erwägung ziehen aufgrund der weicheren Polsterung. Ich habe aber noch nie einen Tri-Sattel ausprobiert und kann somit mit keinem fundierten Wissen aufwarten.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ich würde Abstand vom Arione nehmen.
Er ist zwar, wenn er passt, super bequem, allerdings war meiner sehr schnell durchgesessen.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ich werde morgen mal den Arione probesitzen und mich dann entscheiden.

Da du von Bequemlichkeit sprichst, hattest du die RR-Version ?
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Ja natürlich die Rennradversion.
Wenn er passt, dann ist er ein Sofa. Ehrlich.
Allerdings auch eine Geldvernichtungsmaschine.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Wenns bequem gepolstert sein soll, dann ist der Pavé mit Sicherheit die bessere Wahl, wenn er passt. Der ist im Vergleich zum Arione ein Sofa.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

Hallo,

ich habe den Arione Tri seit 2-3 Jahren auf meinem Crossrad (war da montiert). Anfangs war ich ganz begeistert, weil bequem und schön sportlich schmal zum ordentlichen treten. Ich hab' dann sogar noch einen zweiten für mein MTB gekauft.

Was gut am Arione Tri ist, dass man bei steilen Bergaufpassagen mit dem MTB schön weit auf die Sattelnase rutschen kann und somit das Vorderrad gut am Boden halten kann. Genau dafür ist die Länge und die weichere Polsterung im vorderen Teil auch für Nicht-Triathleten gut.

Allerdings musste mit der Zeit feststellen, dass mir so nach ca. 1 1/2 bis 2 Stunden der A**** reproduzierbar einschläft, unabhängig von diversen Sattelneigungsexperimenten. Damals dachte ich lange Zeit, das wäre bei jeden Sattel so, da ich mit anderen Sätteln am MTB ähnliche Erfahrungen gesammelt hatte.

Ich fahre jetzt den Fizik Aliante (Delta) auf dem RR (war serienmässig auf meinem Cube Agree) und MTB, der ist breiter (und kürzer) und passt mir persöhnlich perfekt, absolut kein Problem mehr mehrere Stunden darauf zuzubringen, ist zwar kein Leichtgewicht (ich aber auch nicht).

Fazit: Mir ist der Arione (Tri) zu schmal und drückt mir bei längerem Fahren auf den Dammbereich. Es gibt aber anscheinend eine ganze Reihe Fahrer, die schwören drauf.

BTW, ich hätte noch einen Fizik Arione Tri in sehr guten Zustand günstig abzugeben....Bei Interesse PN.
 
AW: Fizik-Sättel: Arione vs. Arione TRI vs. Pavé

@roha:

hatte diese Phänomen genau entgegengesetzt, konnte den Aliante maximal 50km fahren, sonst gefühlter Schniedelverlust und Aua....

@ bideru: Wie schon meine Vorredner sagten, es ist dein Arsch, probiers aus!

Henning
 
Zurück