• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

So hab den Rahmen jetzt aufgebaut und werde mit dem Rad in Zukunft zur Uni fahren. Will noch bischen mit Gelb und Blau rübersprayen damit ihn keiner anfässt. :lol:

Bilders225.jpg
 

Anzeige

Re: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

ik weiß aber der rahmen stand nunmal im keller. Wollt ihn erstmal bei 90 Grad waschen damit er einläuft
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

"I bought the bike from a friend who thinks i ruined it."

Und "ruiniert" ist fast noch gejubelt....
Was ein widerliches Teil.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

das ist das schlimme an fixedgeargallery, häufig ist das vorher viiiiel schöner als das nachher...
da lob ich mir doch oldtenspeedgallery.com:D

trotzdem find ich das der fixie boom auch was gutes hat, es werden wieder ästhetische alltagsfahrräder gebaut und nicht nur mattschwarze trekkingräder mit federgabel, 11 gang-dose, chainglider und nabendynamo die zwar funktionell aber einfach langweilig sind.
viva, bergamont etc und sogar billigmeier wie schwinn bauen schöne räder, so mit chrom und silberteilen und starrgabeln:)
ich finds toll.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

zum thema "originelle" umbauten hätte ich auch noch was:
http://velospace.org/node/29340
:wut: :wut: :wut:
O.k., aber bei einem Alurahmen von 1996 tut's mir nicht ganz so weh wie in anderen Fällen. Allerdings hat das Rad Geschichte: "This bike was actually owned by italian track rider Silvio Martinello of the Saeco team. He won a gold medal in Atlanta in 1996 with this very bike."
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

riser bars und bmx vorbauten an rennradrahmen sind aber auch wirklich abartig, dafür sollte man die prügelstrafe wieder einführen. leider liegen nirgendwo die grenzen zwischen "schön" und "grottenabartighässlich" so nah beieinander wie in der fixie-szene:eek:
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

leider liegen nirgendwo die grenzen zwischen "schön" und "grottenabartighässlich" so nah beieinander wie in der fixie-szene:eek:
Na ja - ich würde inzwischen sagen, dass die Fixie-Szene im Normalfall regelmäßig überhaupt erst unter der "schön"-Grenze anfängt, und dann von "nice try" bis "Verbrechen gegen jede Form von Geschmack" reicht. Ich habe viel Zeit auf fixedgeargallery.com verbracht, und fand vielleicht (wenn es hochkommt) eines von 20 Rädern ge- bzw. nicht mißlungen (z. B. http://www.fixedgeargallery.com/2006/oct/PeterBuckingham.htm).
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Räder von Amis sehen generell meist scheiße aus.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ihr habt gehofft, dieser Fred waere endlich versunken?
Nix da ;-)

Ich habe 2 alte, starre Raeder von mir rausgekramt und wieder mobilisiert. Ist ja das gute an den Dingern, dass da fast nix dran ist, was kaputt gehen kann:

1:


2:


Passt sogar fast hier rein, da die Dinger knapp 20 Jahre alt sind.
Und im Selbstversuch habe ich hier mal nachgewiesen, dass man auch bremsenlos so richtig materialmordend verzoegern kann:
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Finde den ganzen Fixie boom auch absurd, Singlespeeds verstehe ich noch irgendwo...
Jetzt wo ich drauf achte, sehe ich auch das eine oder andere. Letztlich an der Ampel stand so ein vergewaltigtes Colnago neben mir. Zum heulen. Der Bobo der drauf saß hatte mit Sicherheit 0 Ahnung was das da unter seinem Hintern eigentlich ist.

Ein Arbeitskollege hat sich letzlich so ein Teil neu gekauft. "Lager singlespeed" in Blau. Schaut fetzig aus, keine frage. Aber für € 500,-- nur Billigteile dran (Tektrobremse, Cytek Vorbau, etc...). Da kann man sich ein feines 80er RR drum kaufen, und alles was man zum herrichten so braucht in doppelter Ausführung.

Seltsam. Aber mir solls recht sein. Aber Schaltaugen vom 531 abflexen?? Süßer Jesus...
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Hier in Berlin ist es Alltag, dass einem verstümmelte, kaputtgeflexte und verschandelte Räder unter die Augen kommen. Dazu kommt, dass die in "Szenebezirken" wohnenden Besitzer nach Abschluss ihres BWL- oder Jurastudiums (sind welche unter Euch? Dann sorry) eh auf den Daimler umsteigen. Oder zumindest auf das vollgefederte Trekkingrad, weil sie noch `ne Weile als Praktikant in der Kanzlei sklaven müssen und die Kohle für die Karre noch nicht reicht.....
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Den Vorteil einer Schaltung aufzugeben ohne den größeren Vorteil, nämlich den des effizienteren,fortlaufenden Antriebes, zu nutzen, ist absurder



... hat der averagejoe vorurteile. vielleicht ist er selber eins, ein lebendiges ?

Ich ergänze meinen Beitrag mal mit der Umschreibung "überspitzte Darstellung mit humorigem Unterton".....vlt. ist es dann besser verständlich...
 
Zurück