• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

um mal vom thema bremse wegzukommen werfe ich mal das wort


LICHT

ins rennen.

wie sieht es damit aus.

an die fixe fraktion: stylepolizeitechnisch verboten oder erlaubt?

an die RR fraktion: ist batteriebetriebenes licht ok oder grenzt es schon an mord?
es könnte ja unter umständen eines umweges oder eines länger anhaltenden staus oder stop and go feierabendverkehr unterwegs der akku leer sein. und ich müsste dann mein nicht vorhandens zelt im straßengraben aufbauen.

also erlaubt oder sicherheitstechnisch nur dynamo?

Muss doch jeder für sich selbst wissen. In der Stadt kommste auch ohne Licht ans Ziel, gibt ja Laternen aber aufm Land ...
 

Anzeige

Re: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

gut das da alle so liberal sind.

mich hätte letztens einer fast umgekachelt, der hatte licht auf sparflamme.

ob der wohl an sein und mein leben gedacht hat als er aufs rad gestiegen ist?

und der ist einfach ohne verzögerung weiter gefahren. skandal sowas.

ich fahr jetzt auch fix nach hause, und denk an mich und meine mitmenmenschen und hab die hand an der bremse und das bein auf dem pedal.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

um mal vom thema bremse wegzukommen werfe ich mal das wort


LICHT

ins rennen.

wie sieht es damit aus.

an die fixe fraktion: stylepolizeitechnisch verboten oder erlaubt?

an die RR fraktion: ist batteriebetriebenes licht ok oder grenzt es schon an mord?
es könnte ja unter umständen eines umweges oder eines länger anhaltenden staus oder stop and go feierabendverkehr unterwegs der akku leer sein. und ich müsste dann mein nicht vorhandens zelt im straßengraben aufbauen.

also erlaubt oder sicherheitstechnisch nur dynamo?

Die Fixies wiegen doch keine 11 kg, sonst wäre die ganze Sache wirklich witzlos.

Übrigens danke für die Links zu den Videos, scheint tatsächlich so zu sein, dass den Mädels das Spaß macht. Ich verstehe jetzt auch, warum eine Vorderradbremse "störend" ist. :D
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Oh mann, nachdem ich mir jetzt hier soviele Seiten angetan habe und gerade auch noch in Holland bin (1000 Raeder nur mit Ruecktrittbremse..) musste ich einfach antworten und mich mal fuer Glossich aussprechen.. Er hat einfach auf physikalischer Ebene recht, dabei bleibt es. Das Fixiefahrer vorrausschauender fahren sollte klar sein, zumindest ist es das fuer mich, wenn ich mich auf mein Starrgangrad setze (mit Vorderbremse!).

Wie auch immer, ich wollte noch auf einen Absatz bezug nehmen

was ihr bis jetzt einfach ned kapiert habt, dass es mir ned drum geht, ob ihr bremsen könnt oder euch zerlegt, sondern, dass ihr möglicherweise unbeteiligte schädigt. die möglichkeit besteht einfach und die könnt ihr ned tot diskutieren. und solang ihr diese variable nicht zu 100 % kontrollieren könnt ist meine argumentation einfach stimmig... da könnt ihr euch aufn kopf stellen und mit den beinen wackeln...

Es geht hier tatsaechlich um noch mehr. Es ist nichtmal deine eigene Entscheidung, ob du dir weh tust oder nicht. Ich bezahle eine Krankenversicherung & Steuern und bin daher auch interessiert, das alle mit den Geldern sorgfaeltig umgehen. Ist doch auch logisch oder!?


Achja, hier noch ein toller Beitrag wie ich finde

Es ist doch faktisch einfach nicht zu bestreiten, dass ein Fahrrad mit Hinterradbremse/Fixed und einer VR-Bremse schneller zum stehen kommt als ein Rad mit nur einer HR-Bremse - das bestreitet glaube (hoffe) ich auch niemand.
55-11 will aber wohl darauf hinaus, dass der Unterschied im Bremsweg durch vorhersehbares Fahren und Erfahrung wurscht ist. Gut, wenn er meint. Irgendwann (auch wenns nur eine Kuh ist die aus einem Flugzeug ihm direkt vor die Füße fliegt) wird er schon merken, dass er mit einer zusätzlichen VR Bremse schneller zum stehen gekommen wäre.

und zum Thema Licht, habe immer die Knog Lichter dabei. Klein, praktisch und nicht zugelassen. Aber sie tun ihren Dienst und das reicht mir..

gruss aus Holland, wo alle das nicht soooo eng sehen
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

radfossil, die 11 kg grenze gilt ja nur dafür, dass man untertags keine lichtanlage haben muss. nachts schon ;)

Sie gilt dafür, dass du keine festinstallierte, durch eine Lichtmaschine gespeiste Lichtanlage benötigst, sondern auch eine batteriebetriebene Beleuchtung benutzen kannst, die du "immer" mit dir führen musst.

Das "immer" ist wohl typisch deutsch und den häufigen "spontanen Sonnenfinsternissen" geschuldet. :D
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Sie gilt dafür, dass du keine festinstallierte, durch eine Lichtmaschine gespeiste Lichtanlage benötigst, sondern auch eine batteriebetriebene Beleuchtung benutzen kannst, die du "immer" mit dir führen musst.

Das "immer" ist wohl typisch deutsch und den häufigen "spontanen Sonnenfinsternissen" geschuldet. :D

Jo, aber damit hast du in Berlin m.E. echt keinen Ärger...ich zumindest noch nie und das man abends /Nacht mit ner Funzel fährt, ist ja wohl selbstverständlich.
Falls es mal nicht klappt, schleiche ich mich langsam über Fussgängerwege nach hause....kommt auch schon mal vor.

Bullerei ist bei Kontrollen eigentlich schon zufrieden, wenn du irgendeine Beleuchtung für vorn und hinten hast....obwohl die meisten Batteriefunzeln ja eigentlich nicht reichen.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

ich empfehle grundsätzlich youtube mit dem suchbegriff kunstrad.
immer gut, wenn jemand meint er kann toll an der ampel stehen oder mit seinem fixie rückwärts fahren....
wobei ich anmerken darf, dass sowas selbst mit training weit außerhalb meiner möglichkeiten liegen dürfte :)
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

booz.gif
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

an die fixe fraktion: stylepolizeitechnisch verboten oder erlaubt?

illuxe am vorbau und ne tasche im weihnachtsbaum-dress ist pflicht :daumen:


ohne licht im dunkeln zu fahren , ist wirklich dämlich, die schlechtere bremse fixe bremse kann ja jeder selber steuern,
doch wie soll man einen fremden menschen im auto davon abhalten dich zu überfahren, weil er dich schlichtweg übersieht ?

telepathie :D ?
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Jo, aber damit hast du in Berlin m.E. echt keinen Ärger...ich zumindest noch nie und das man abends /Nacht mit ner Funzel fährt, ist ja wohl selbstverständlich.
Falls es mal nicht klappt, schleiche ich mich langsam über Fussgängerwege nach hause....kommt auch schon mal vor.

Bullerei ist bei Kontrollen eigentlich schon zufrieden, wenn du irgendeine Beleuchtung für vorn und hinten hast....obwohl die meisten Batteriefunzeln ja eigentlich nicht reichen.

Sehe ich auch so. Wie dieser Lichtmaschinen-Begriff sich in den deutschen Gesetzestext geschlichen hat, ist mir nicht bekannt. Da muss wohl ein Dynamo-Hersteller gute Lobbyarbeit geleistet haben. Wenn es einmal EU-vereinheitlicht wird, dann wird wohl eine Batteriebeleuchtung für alle Räder ausreichen. :D
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

naja, mir is aber auch echt nicht bekannt, dass die polizei irgendwann mal gemeckert hat, dass jmd ne nicht stvo konforme leuchte dran hat. wer den blinke modus anschaltet ist halt echt selbst schuld, der is nämlich verboten. denke das auch der grund, wieso diese leuchten grundsätzlich nicht zugelassen sind.
horst hats schon geschrieben. wenn man normalerweise mit leuchte am rad unterwegs ist, ist die polizei zufrieden. sinn der lichtpflicht ist ja eigentlich gesehen zu werden. auch die meisten dynamo betriebenen leuchten reichen in keinster weise aus, dass man sieht, was vor dem rad so passiert.
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

ich empfehle grundsätzlich youtube mit dem suchbegriff kunstrad.
immer gut, wenn jemand meint er kann toll an der ampel stehen oder mit seinem fixie rückwärts fahren....
wobei ich anmerken darf, dass sowas selbst mit training weit außerhalb meiner möglichkeiten liegen dürfte :)

Na schön....dann mach mal :D:D klar können Kunstradler das weitaus besser...wenn auch nicht gerade auf der Skalitzer, aber der Vergleich hinkt doch, bzw. wäre doch Unsinn, deswegen keine Tricks zu versuchen....egal wie schwer oder einfach sie sind....fahr du mal mit nem Rad rückwärts :p das ist ganz schön schwer. Einfach stehen bleiben gehört da ja zu den einfachen und angenehmen Übungen, die Spass machen.
Warum das nicht auf einfachem Niveau machen/üben ???

Gruss Horst
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

naja, ich wollte doch nicht abwerten, dass jemand rückwärts fahren kann etc.
ich wollte nur die relation aufzeigen und anmerken, dass sich manche dieser nicht bewusst sind. ;)
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ich halte zur Abwechslung einmal ein knapp mit Worten und beschränke mich, darauf hinzuweisen, das Gesetze der Bevölkerung nicht zur Diskussion stehen, denn sonst wären es keine Gesetze, sondern Vorschläge. Dies mag ein wenig spießig klingen, schützt jedoch diejenigen, die auf den Schutz vertrauen, die diese Gesetze gewähren, sei es nun den Schutz von Gesundheit, Würde oder Eigentum. Vor diesem Hintergrund empfinde ich die Sicherstellung und Zerstörung von "Fixies" im Wiederholungsfall und bei anzunehmender Unbelehrbarkeit - einige unserer Mitglieder geben dafür ja ein treffliches Beispiel - als angemessen und hilfreich im Sinne der Sorge um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer, die, denkt man hierbei an Kinder, auch schwächer sein können als Radfahrer.

Was bisher in dieser Diskussion fehlte: Ich habe den Eindruck, daß die Modebewegung "Fixie" in ihren Hochburgen und vor allen Dingen in Berlin den ernsthaften Bahnradsport in seinem Ansehen beschädigt. Habt Ihr Euch nicht einmal gefragt, ob es nicht vielleicht einen Zusammenhang gibt zwischen der grasierenden "Fixie-Pest" und dem bundesweiten Sterben der Radbahnen, wo doch mittlerweile "Bahnrad" beinahe allenorten mit "illegal" glleichgesetzt wird?
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Was bisher in dieser Diskussion fehlte: Ich habe den Eindruck, daß die Modebewegung "Fixie" in ihren Hochburgen und vor allen Dingen in Berlin den ernsthaften Bahnradsport in seinem Ansehen beschädigt. Habt Ihr Euch nicht einmal gefragt, ob es nicht vielleicht einen Zusammenhang gibt zwischen der grasierenden "Fixie-Pest" und dem bundesweiten Sterben der Radbahnen, wo doch mittlerweile "Bahnrad" beinahe allenorten mit "illegal" glleichgesetzt wird?

Interessanter Ansatz, aber ich glaube daß das Bahnsterben schon längere Zeit vor dem "Fixxie-Boom" eingesetzt hat. Ist halt leider ein recht unpopulärer Sport heutzutage.
 
Zurück