• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Naja, RR fahren ist doch ganz allgemein ein bisschen Spielzeug, oder??:)

55-11 :D okay, weitermachen.....also wenn du starr mit 52/15 oder so fährst, traue ich jedem mit kräftigen Beinen ne hohe Geschwindigkeit zu....:( scheixxe, wenn dann ne Ampel auf rot schaltet oder sonstwas dazwischen kommt :o
Beim Start ist eine solche Übersetzung natürlich auch nur hinderlich und wenn man übliche 48bis50/18 fährt, gehts einigermassen, aber bist in der City brakeless doch nicht soooo schnell, sollte man wegen der roten Ampel oder der aufgehenden Fahrertür auch nicht sein. Okay, Letzteres ist mit Schalter genauso übel.
Mit deinen Zahlen und Profis kenne ich mich nicht aus, aber Fakt ist doch, dass die meisten Starrfahrer relativ langsam durch die City gondeln und das finde ich auch ganz gut so.
Ich hatte beim Kauf des Bahnrades 52/15 als Übersetzung und fand das schon ziemlich extrem....mit 50/18 kam ich dann ganz gut klar, bin aber nie so schnell wie mit nem Schalter damit gefahren. Geschwindigkeiten um 50 km/h in der City sind brakeless auch irgendwie ziemlich gagga, finde ich. :eek:

Gruss Horst
 

Anzeige

Re: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Jan....hast du irgendwelche Erfahrungen mit starr fahren....???
Ich glaube nicht und dementsprechend sind die Aussagen.

Nix für ungut Gruss Horst
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Coool, ne B rmesendiskussion.

Hab für unseren Physiklehrer ne Geschichte. Bin ne ganz weile jeden Tag Breakless zur Arbeit und zurück gefahren. Etwa 13km einfach durch den Berufsverkehr in der Grosstadt. Hatte nie ein Problem. Eines Tages, war das Ding reperaturbedürftig und ich nahm für ein paar Tage mein Treckingrad mit zwei maguraBremsen und Dicken Reifen. Wie es derZufall so wollte, musste ich unvermittelt Bremsen, da es zum Ausweichen recht eng war, jedenfalls mit dem Trekkingrad. Leg mich direkt lang. Genau an der Stelle, wo ich die bremse gezogen hab, lag ein Hochglanzkatalog auf der Strasse und ich bin ausgerutscht. :) Wette fixed wär das nicht passiert, da ich automatisch mehr Gefühl für das Bremsmanöver hab.

Denn , diesen Winter hab ich auch nur das Fixie bemüht. Hatte sogar ne vr Bremse an dem, die ich mir seitdem abgewöhnt bhab zu benutzen. Das ist mir einfach zu unberechenbar wenns mal glatter is als erwartet. Benutz das Ding eigentlich nie, wozu auch? bis ich von meiner meist paralellen handpositzion zu den hebeln greif, steh ich eh schon....


Weitermachen!
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ja , genau...weitermachen :)

Ich habe am Trekkingrad auch Magura S 33 dran und das macht fast genauso viel Spass wie mit ohne....:) gehört also auch unbedingt auf die Spielwiese....:)

Grdstzl. biste natürlich mit guten Bremsen ( die Magura sinds) schneller am stehen....fährst damit natürlich auch ein wenig anders.

Ich habe so einige Stürze hinter mir in den letzten Jahren, mit dem Bahnrad ist dank Aufmerksamkeit, Vorsicht und auch Respekt (?) nie etwas passiert.
Das soll kein pro für ohne sein, ist nur meine eigene Erfahrung...


Gruss Horst
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Genau, das ist wie im Helmthread. Wenn einer behauptet wer Helme trägt sorgt für ein höheres Unfallrisiko durch Risikokompensation :D
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ah, Horst
was ich noch sagen wollte. Das mit den Rennen auf Berliner Strassen. Hab da schon den einen oder anderen Retrorad-Poppper :) getroffen. Der konnte zwar hochschaltenund war dann auch bis zur nächsten ampel vorne... Aber so ein schwererer Gang ist ja auch kraftzehrender....:D Behaupte, schneller durch die Grosstadt kommt in erster linie der Bessere, erfahrenere und vor allem dreistere Fahrer, egal wie viele Gänge...
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Boah alter KRAAAS das isja wie in American Flyer!!! :eek:

[YT="..."]PepXl1aQmMY[/YT]

@4:10​
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

retrorad popper? so nennt ihr fixioten uns also :lol:

was das schnell durch die stadt kommen angeht, wer die richtigen wege kennt, macht eh das rennen und das auch ganz gemütlich.
im großen und ganzen aber eine sache, die mir recht egal ist, solange ich mit dem rad schneller am ziel bin als mit den öffentlichen verkehrsmitteln
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

attachment.php


:dope:
 

Anhänge

  • lollingercopy.jpg
    lollingercopy.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 622
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Arrgh,

muß wohhl auch nochmal... :rolleyes:

... Chris Hoy ist mit 50:14 bei der Olympia in der Sprintdisziplin gestartet und ist mit 69 km/h Endgeschwindigkeit Olympiasieger geworden. Macht eine TF von ca. 140, die eben nur starr möglich ist.

An Dir ist ein Baron verloren gegangen. Ich schaffe die 130er TF (ca. 49 km/h) sogar ohne Haken und Riemen mit einem schnöden Plateaupedal. Und ...

... Bikaholic hat eine 138er Trittfrequenz aufs "Parkett" gelegt, um auf die 53 km/h zu kommen...

Die allerdings mit Klickpedalen. Erzähle mir also nix von wegen 140er Tf nur starr möglich. ;)

Wenn Du die nicht mit Freilauf hinbekommst, solltest Du Dir eine andere Sportart suchen. :aetsch: Stell Dir vor, im DDR-Talensichtungssystem war es wohl so, daß, ich meine mich an 15 Jährige Probanten zu erinnern, mindestens eine 150er TF für 10 sec. halten können mußten, damit sie überhaupt förderwürdig waren. Gut, war ohne Last und freiläufig aber bei diesem Eignungstest ging es um die motorischen Fähigkeiten, die sich nämlich nicht trainieren lassen. Das muß man als Talent mitbringen. Für Kraft und Ausdauer gibt es ja Trainingsmethoden und andere Mittelchen. Achja, der TF-Weltrekord liegt übrigens bei 271 U/min... :dope:

... da man mit Freilauf nur bis 110 TF am Effektivsten tritt, bei TF 110+ wird im Sprint nicht die volle Kraft , max. Watt übertragen, weil die Bewegung halt unflüssig wird. ...

Daran ist nach meinem Kenntnisstand insofern richtig, alsdaß so um die 110 U/min der Menschliche Körper sein besten Wirkunsgrad hat. Also Kraftentwicklung im Kontext der Ver- und Entsorung der dafür nötigen Stoffwechselprodukte. Dies gilt aber auch für den "starren" Bahnfahrer... ;)

Wenn es um das maximale "Drehmoment" der Muskeln geht sind soweit ich weiß 60 U/min das Optimum. "Plöht" nur, daß man auf dem Weg zum theoretisch maximalen Drehmoment schon hoffnungslos übersäuert...

Von daher überlasse, das Jonglieren, auch mit Zahlen, lieber den Gauklern... :p

Zu Deinem grimmschen Auslassungen zur Fahrart und Bremstechnik von meiner Seite nur noch so viel. Wir sind mal zusammen zu Keirin gefahren, Du erinnerst Dich? Ich kann mich daran erinnern und vor allem auch an zwei Statements von Dir, bei denen Du mich batest, zu beachten, daß Du starr unterwegs seiest und nicht so fahren könntest wie ich es täte, weil Du nicht so bremsen kannst. Nur mal so als Randbemerkung... :rolleyes: :dope:

ausgedrehte Grüße

Martin
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ich kann mich daran erinnern und vor allem auch an zwei Statements von Dir, bei denen Du mich batest, zu beachten, daß Du starr unterwegs seiest und nicht so fahren könntest wie ich es täte, weil Du nicht so bremsen kannst. Nur mal so als Randbemerkung... :rolleyes: :dope:

ausgedrehte Grüße

Martin

Genau....das sagt eigentlich alles und ist auch so......
man ist brakeless echt anders unterwegs und sicherlich nicht "besser" oder "schneller" oder sonstwie, aber im Vergleich zum Rennrad mit allem doch deutlich schlechter gestellt....egal, ob es um das bremsen oder beschleunigen geht...aber gehts darum ?? Nööh, der Vergleich ist eigentlich unwichtig,oder ? edit....:) klar, genau darum gehts :) :)

@ Fixpunkt...ist es denn so wichtig, ne Idee schneller zu sein ?? Nee, ist es nicht nicht und der Fahrer mit starrer Nabe ist sicherlich nicht in der City der Schnellste.....oder doch ? :D Ist doch egal.....:cool:

Gruss Horst
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Arrgh,

muß wohhl auch nochmal... :rolleyes:



An Dir ist ein Baron verloren gegangen. Ich schaffe die 130er TF (ca. 49 km/h) sogar ohne Haken und Riemen mit einem schnöden Plateaupedal. Und ...


richtig lesen, gemeint war nicht TF140 sondern TF140 bei 50:14 !

das darfst du auch gerne mit freilauf und plateaupedalchen vormachen



Die allerdings mit Klickpedalen. Erzähle mir also nix von wegen 140er Tf nur starr möglich. ;)

das habe ich nie behauptet !

Wenn Du die nicht mit Freilauf hinbekommst, solltest Du Dir eine andere Sportart suchen. :aetsch: Stell Dir vor, im DDR-Talensichtungssystem war es wohl so, daß, ich meine mich an 15 Jährige Probanten zu erinnern, mindestens eine 150er TF für 10 sec. halten können mußten, damit sie überhaupt förderwürdig waren. Gut, war ohne Last und freiläufig aber bei diesem Eignungstest ging es um die motorischen Fähigkeiten, die sich nämlich nicht trainieren lassen. Das muß man als Talent mitbringen. Für Kraft und Ausdauer gibt es ja Trainingsmethoden und andere Mittelchen. Achja, der TF-Weltrekord liegt übrigens bei 271 U/min... :dope:


Ja, ach :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


Daran ist nach meinem Kenntnisstand insofern richtig, alsdaß so um die 110 U/min der Menschliche Körper sein besten Wirkunsgrad hat. Also Kraftentwicklung im Kontext der Ver- und Entsorung der dafür nötigen Stoffwechselprodukte. Dies gilt aber auch für den "starren" Bahnfahrer... ;)

110er TF ist der beste Wirkungsgrad im Sprint mit Schalter

das beste Kompromiss aus möglichst viel Watt und möglichst viel Trittfrequenz bei geschalteten Rennrädern. Steht in jedem Pseudo-Rennrad-Ratgeber.
Der Grund ist ja die Motorik... die Koordination... je höher die TF desto unflüssiger werden die Bewegungen, und die Wattzahl sinkt ab...

beim starren Bahnfahrer verschiebt sich dieses Optimum aus TF und Watt zu höherer TF, da seine Beine automatisch durch den ganzen Kurbellauf geführt werden,
die Bewegungen werden später unflüssiger, und da man doch gerne die Rotationsenergie des starren Antriebes mitnimmt.


mit unflüssig ist gemeint, dass man nicht die kraft übertragen kann, die man will, weil es "zu schnell" wird ... (kennt doch jeder was gemeint ist ... )

Wenn es um das maximale "Drehmoment" der Muskeln geht sind soweit ich weiß 60 U/min das Optimum. "Plöht" nur, daß man auf dem Weg zum theoretisch maximalen Drehmoment schon hoffnungslos übersäuert...

Von daher überlasse, das Jonglieren, auch mit Zahlen, lieber den Gauklern... :p

Zu Deinem grimmschen Auslassungen zur Fahrart und Bremstechnik von meiner Seite nur noch so viel. Wir sind mal zusammen zu Keirin gefahren, Du erinnerst Dich? Ich kann mich daran erinnern und vor allem auch an zwei Statements von Dir, bei denen Du mich batest, zu beachten, daß Du starr unterwegs seiest und nicht so fahren könntest wie ich es täte, weil Du nicht so bremsen kannst. Nur mal so als Randbemerkung... :rolleyes: :dope:

ausgedrehte Grüße

Martin

autos kann man einschätzen, stichwort verkehrsfluss,
rasend radelnde retropopper nicht :D da bin ich ja nur am panikskippen und bin völlig aus der puste ...
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Diese Schauspieler können aber nicht so richtig Rad fahren. :D
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Diese Schauspieler können aber nicht so richtig Rad fahren. :D


Nein Colnagorot......RR fahren können sie ( wer auch immer das/sie ist....ich gehe nun mal von Fixies aus) meistens reichlich gut. Abstriche gibts dann ohne Schaltung und nochmal wegen ohne Felgenbremse.....aber Rad fahren können sie ziemlich gut, meine ich.

Gruss Horst
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ich wage zu bezweifeln, dass jemand, der eine hohe TF mit Freilauf eher unfluesssig tritt (dazu zaehle ich mich - ich bin ein Mann dicker Gaenge) dies mit starrem Gang soviel besser hinbekommt. Moeglicherweise helfen aber ein paar Trainingskilometer starr besser mit hohen TF zurecht zukommen ?!

Ansonsten finde ich diese Zahlen sehr akademisch. Andere Hebelverhaeltnisse, andere Muskelfaserzusammensetzung, andere praeferierte Sitzposition, .... und schon ist eine ganz andere TF als die magische 110 "ideal".

Ich bin drauf und dran mir fuer mein Bahnrad eine Vorderrad-Bremsen-Klemmloesung zu kaufen, dami ich dieses auch mal auf der Strasse fahren kann. Schon allein, dass ich nicht dauernd nach der Trachtengruppe gucken muss waere mir der stylistische Fehltritt wert.
Aber ratet, mal, was mir fuer kraftvolles Fahren am meisten fehlt?
Richtig - die Bremsgriffe!
Wie zum Teufel soll ich richtig feste antreten (ich meine so richtig feste), wenn ich mich nicht richtig festhalten kann?!
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Ich wage zu bezweifeln, dass jemand, der eine hohe TF mit Freilauf eher unfluesssig tritt (dazu zaehle ich mich - ich bin ein Mann dicker Gaenge) dies mit starrem Gang soviel besser hinbekommt. Moeglicherweise helfen aber ein paar Trainingskilometer starr besser mit hohen TF zurecht zukommen ?!

streich das möglicherweise

Ansonsten finde ich diese Zahlen sehr akademisch. Andere Hebelverhaeltnisse, andere Muskelfaserzusammensetzung, andere praeferierte Sitzposition, .... und schon ist eine ganz andere TF als die magische 110 "ideal".

klar, aber die abweichung wird sich in gewissen grenzen halten

Ich bin drauf und dran mir fuer mein Bahnrad eine Vorderrad-Bremsen-Klemmloesung zu kaufen, dami ich dieses auch mal auf der Strasse fahren kann. Schon allein, dass ich nicht dauernd nach der Trachtengruppe gucken muss waere mir der stylistische Fehltritt wert.
Aber ratet, mal, was mir fuer kraftvolles Fahren am meisten fehlt?
Richtig - die Bremsgriffe!
Wie zum Teufel soll ich richtig feste antreten (ich meine so richtig feste), wenn ich mich nicht richtig festhalten kann?!

weiß die trachtengruppe bei euch, dass es fahrräder geben soll, die "ganz ohne bremsen" auf der straße bewegt werden ? wenn nicht, dann bemerken die dich nicht, und bei der kontrolle kann es durchaus sein, dass du nur nach licht gefragt wirst :lol:

Wie zum Teufel soll ich richtig feste antreten (ich meine so richtig feste), wenn ich mich nicht richtig festhalten kann?!

Unterlenker ! Alle Antritte auch bei Straßenprofis gehen aus dem Unterlenker! Egal ob Sprint oder Ausreißversuch. Das Rad wird stabiler und man kann kräftiger druff latschen, aerodynamisch zusätzlich... Nur unbequem ist es :dope:
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

Nein Colnagorot......RR fahren können sie ( wer auch immer das/sie ist....ich gehe nun mal von Fixies aus) meistens reichlich gut. Abstriche gibts dann ohne Schaltung und nochmal wegen ohne Felgenbremse.....aber Rad fahren können sie ziemlich gut, meine ich.

Gruss Horst


Ich mein doch die in dem Film von Herrn No Dice. Die haben ja Bremsen. :cool:
 
AW: Fixies - ein Albtraum für Tradtionalisten?

streich das möglicherweise
Das wird sicherlich so sein und der Winter wird zeigen, ob das auch fuer mich zutrifft.


klar, aber die abweichung wird sich in gewissen grenzen halten

Mag sein - aber es sind ganz andere Parameter, die bestimmen, ob eine moegliche hohe TF eine wichtige Rolle spielt.
Wenn ich mit dir nur eine schnelle, wellige 30km Runde fahre ist's rel. egal, ob ich mir die Muskeln mit zu dicken Gaengen uebersaeuere. Das kommt dann erst zum tragen, wenn die Runde schon vorbei ist ;-) Und waehrend der Runde kann ich mein Unvermoegen schnell zu treten sicher sehr gut mit dem besseren Drehmoment bei geringeren TF kompensieren bzw. sogar Vorteile daraus gewinnen.


streich das möglicherweise
Unterlenker ! Alle Antritte auch bei Straßenprofis gehen aus dem Unterlenker! Egal ob Sprint oder Ausreißversuch. Das Rad wird stabiler und man kann kräftiger druff latschen, aerodynamisch zusätzlich... Nur unbequem ist es :dope:

Das ist die zwangslaeufige Alternative - klar.
Ich behaupte, dass das eher eine Frage ist, ob Du ein Drehmoment-Typ oder ein HTF-Typ bist. MIR ist der Unterlenker zu weich in solchen Situationen (kann man ueben) und die Geo stimmt mir da auch nicht. Ich bin da eh schon sehr weit vorn ueber und im Unterlenker komm ich mit dem Gewicht noch weiter nach vorn und das Hinterrad dreht noch mehr durch.
Guck dir mal klassische Kletterer an (nicht so HS-Kurbler wie den Lance) - die treten am Berg eine dicke Scheibe in Bremsgriffposition an. Sowas meine ich.
 
Zurück