• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Gear Fahrtechnik

  • Ersteller Ersteller Klemmi
  • Erstellt am Erstellt am
K

Klemmi

Wie schnell, wie weit, wie hoch?


...oder so ähnlich geht es mit nem Fixi in der Stadt nun eigentlich?

Diese Frage kam bei mir nun auf, nachdem ich die bunte Antwortenvielfalt in dem Frontbremsenfred gelesen habe.

Nachdem nun einige Jahre propagiert wurde, dass man eigentlich nur breakless fahren sollte und ein anständiger Stop nur durch einen mindesten drölftausend Meter langen Skidd möglich ist, ... man unter 30 in der Stadt ja nur beim Bikepolo fährt und ein anständiges Fixi ausschließlich mit alten Teilen von Opas Bahnrad aus den Dreißigern zusammengeschraubt ist, kamen ja doch einige andere Töne zu Tage.

Sprich: Skidden unter Volllast ist doch zu vermeiden, weil Materialkiller. Mindestens ne Vorderradbremse sollte jeder haben und mehr als 20 km/h geht mal garnicht.

Oder ist es doch anders?

Schreibt doch einfach mal, wie ihr eure Bikes so durch die Straßen bringt.

Ich selbst fahre meist nur zur Arbeit und wieder zurück, das ist der größte Teil, alles andere fällt auf Kurzstrecken, zur Videothek, zum Sportstudio und zur Kneipe. (komme so auf etwa 1000 km im Monat)

Bei der Arbeitsstrecke fahre ich eigentlich immer so schnell wie geht. Soll heißen, längere Strecken ohne Ampelstops oder sonstigen Lästigkeiten werden mit um die Dreißig gefahren, Gefälle auch mal bis 50 (Rekord liegt bei 56km/h). Verzögert wird in der Regel mit der Vorderradbremse, bei gleichzeitigem Pedalgegendruck, ohne Hinterradblockade (oder Blockierung???). Ein kompletter Skidd kommt meist bei "Notbremsen" oder vor bzw. mit plötzlichen Richtungswechseln. Ansonsten kurze Skidds, um bei Bergabfahrten die Geschwindigkeit rauszunehmen oder einfach mal, weil ich es will.

Fahren tu' ich einen Kona PaddyWagon Rahmenkit (der Rest ist ausgewechselt) Vorderradbremse und ne 46/17 Übersetzung mit ner 1/8" Kette und Time MTB-Klickpedale.(verwendet wurden nur Neuteile und eine regelmäßige Wartung (wöchentlich) findet ebenfalls statt.
 

Anzeige

Re: Fixed Gear Fahrtechnik
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ich fahr ungefähr 50 km fixed gear am Tag in Dresden und Umgebung meisten auf Hauptstassen mit über 30 kmh. Skidden nur in notfahl und das sehr kurz in wechsle

fahre tun ich 50/14 mit Vorderbremse und SPD Klickpedale mit 20er reifen 9,5 bar (Frühling bis Herbst)

Problehme nur mit der Kette
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ich fahr´ zwei "Allrounder-Fixies", die zum Einkaufen genauso taugen müssen wie zu gemäßigten Singletrails oder Urlaubsreisen mit vollem Gepäck. Die "Pussy-Übersetzung" von 53:22 (bei 50-622 Marathons) ermöglicht es mir, auch (nicht zu lange) 10%-Steigungen zu bewältigen.

Auf eine vordere V-Brake lege ich Wert, um brenzlige Situationen meistern zu können und um - besonders auf Reisen - das Augenmerk der Ordnungshüter nicht zu sehr auf mich zu lenken (die denken wohl, ich hätte Rücktritt:D). Skidden ist aufgrund der seeehr weit hinten liegenden Sitzposition sowieso unmöglich.

Meiner Entscheidung für den starren Antrieb liegt in erster Linie der "Keep-it-simple-Gedanke" zugrunde - und natürlich mein ausgeprägter Hang zur Nostalgie ;). Außerdem habe ich den vielzitierten "Flow", dieses ständige In-Bewegung-Sein der Beine zu schätzen gelernt.

Fast vergessen: die Lautlosigkeit. Wenn die Kettenlinie stimmt und alles schön sauber ist, schwebt man nur so dahin :love: . . .

Gruß, Paule

P.S.: Okay, das Geschriebene ist zwar ziemlich OT, aber meine Fahrtechnik ist zu unspektakulär, um hier erwähnt zu werden.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Wie schnell, wie weit, wie hoch...?
Das Video beantwortet einige Fragen zum Thema mit dem Fixie durch die Stadt:
:D
[YT=" "]NmHRnA780WM[/YT]
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

:) Ich glaube, Klemmi würde diese Jungs mit seinem ca. 30 km/h Tempo alle überholen :dope: ....so richtig schnell sieht das wirklich nicht aus....aber auch kein Wunder bei dem Verkehr.
Übrigends fährt wohl kaum jemand hier in Berlin mit starrem Gang so halsbrecherisch durch die City,wie in dem Film zu sehen ist, aber nun ja, für ein Video muss das natürlich mal sein. :rolleyes: nachahmen könnte weh tun. :(

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

aber meine Fahrtechnik ist zu unspektakulär, um hier erwähnt zu werden.

Eben nicht, genau darum geht es ja, dass mal gescherieben wird, wie der Alltagler und nicht der Youtube-Poser so fährt. Eben die echte Fixi-Realität.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

fixed zu fahren ist ne gewöhnungssache und dauert grad mal 2 tage und dann hast du‘s drauf mit skidden,kontern und all dem zeugs.
ich bin letzten sommer von hamburg nach paris gefahren, 34km/h im schnitt. gut ist zwar alles flach da hinter den dämmen an der nordsee =)
und seither in der stadt und längere eher flache touren mit dem fixie unterwegs. für berge lob ich mein rr mit dreifach =)

fixed zu fahren macht einfach mehr spass. ganz einfach. du hast mehr vom radfahrn weil puristischer, wirst fitter, schneller und schöner!
=)
kurvendrifter, nicht mehr ohne.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

fixed zu fahren ist ne gewöhnungssache und dauert grad mal 2 tage und dann hast du‘s drauf mit skidden,kontern und all dem zeugs.
.

:confused: Soso.... gerade mal 2 Tage hats gedauert.....pfffft, das ging bei mir aber schneller.Rauf aufs Rad und rein in den Verkehr...Bremsen ?? null Ahnung :) egal.

Spass beiseite....ich fand schon, dass das fast wie Radfahren neu erlernen ist und bevor ich mich damit in den Berliner Verkehr getraut habe, vergingen schon ein paar Wochen und so richtig sicher fühle ich mich mit dem Teil eigentlich nie....:dope: fahre aber auch nicht mehr so oft.

Hamburg - Paris mit Schnitt 34 ?? Du bist ja echt ne Lusche....so langsam.....

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Eben nicht, genau darum geht es ja, dass mal gescherieben wird, wie der Alltagler und nicht der Youtube-Poser so fährt. Eben die echte Fixi-Realität.


Okay, ich bin praktisch immer mit 20-30km/h unterwegs, skidden is´ nicht (wie bereits erwähnt) und kontern eigentlich nur zur Unterstützung der VR-Bremse. Doch ich hab´ mich nach knapp 20tkm schon so an diese Art des Fahrens gewöhnt, dass ich es einfach nur noch als normal (schön:D) empfinde.

Trackstand ist aufgrund der eigenwilligen Geometrie, der Bärentatzen und des Nostalgie-Lenkers weder gut möglich noch überhaupt nötig. Ich sitze so tief, dass ich im Stand nie aus dem Sattel muss. Aber meine Räder schlagen halt auch sehr aus der Art; man könnte sie noch am ehesten als Fixie-Cruiser bezeichnen :cool: . . .

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

ich fand schon, dass das fast wie Radfahren neu erlernen ist und bevor ich mich damit in den Berliner Verkehr getraut habe

Keine Ahnung, ob es jugendlicher Leichtsinn war, aber ich hab eines Tages einfach mal das FlipFlopRad umgedreht, die Hinterradbremse abgebaut und los ging es, anfangs sogar noch ohne Klickies, bescheuert, ich weiß.

Ansonsten fand ich es aber recht unprpoblematisch. Bin letzens mal ein Rad mit Rücktrittbremse gefahren, das war viel unangenehmer.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

. . anfangs sogar noch ohne Klickies, bescheuert, ich weiß.


Das hat mir vor knapp drei Jahren, als ich das erste Fixie aufbaute, im Eingangrad-Forum auch jeder gesagt (geschrieben), aber was ist daran eigentlich so bescheuert :confused: . .?! Ich fahr´ mit meinen Bikes ganz normal (also ohne irgendwelche Show-Einlagen) im Alltag, wie Andere es eben mit Freilauf tun.

Gruß, Paule
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ja, die Diskusion hatten wir ja schon mal, aber wie du ja selbst sagst, fährst du ja auch Bikes...naja...etwas abseits des Mainstreams...;)...insofern wenig Representativ.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

:) Soso, du bist also mit starrem Gang , ohne Bremsen und ohne Klickies einfach losgefahren....:confused::dope::spinner:
Stimmt, jugendlicher Leichtsinn oder sonstwas, sollte man nicht unbedingt nachahmen, denke ich mal.
Also bei mir ging das nicht von heute auf morgen....kam vielleicht erschwerend dazu, dass da ne Übersetzung von 52/15 dran war und das viel zu dick für mich war....mit 50 /18 komme ich da jetzt, wenn ich denn überhaupt mal fahre, besser klar.

Auch wenn ich es nicht habe, ich finde ne VR Bremse am Fixie oder Bahnrad ziemlich vernünftig und richtig....ich wollte das auch mal anbauen, aber dann hat`s irgendwie alles nicht richtig gepasst mit der anderen Gabel und ich habe es gelassen.
Mir macht´s im Sommer oft total Spass mit dem Teil, finde es irgendwie aber auch völlig schwachsinnig....
wahrscheinlich bedingt das Eine das Andere.... Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

finde es irgendwie aber auch völlig schwachsinnig....

Hm...ich bin nun kein Radsportler und habe keine Tausend Bikes im Keller, aber ich habe so das Gefühl, dass ich mit dem Fixi einfach schneller unterwegs bin...unsicher, oder sonstwas fühle ich mich dabei eigentlich nie. Lediglich mal, wenn man Nachts mal die Randbereiche des geschwindigkeitsmäßigen Möglichen auslotet, kommt schon mal etwas Angstschwitze dazu...

Im Alltagsbetrieb denke ich, ist das vorderradgebremste Fixi nicht unvernünftiger, als jedes andere Rad.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Ja, wobei ich dabei auch noch nie eins hab wirklich schnell fahren sehen...nicht ausgeschlossen, dass es sowas gibt, habs aber noch nie gesehen. Meist werden diese Teile in Schrittgeschwindigkeit durchs ach so tolle Friedrichshain bewegt, oder gar wie ne Handtasche an der Seite geführt (also geschoben). Oder immer wieder ein Kracher, wenn die Dinger, die U-Bahnauf- und -abgänge hoch und runtergetragen werden...:rolleyes:

Interessiert mich also nicht wirklich...
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

:D:D Na Klemmi....dann müssen wir ja mal zusammen ne Runde drehen....aber nur bei gutem warmen Wetter und nicht unbedingt Hermannstr. / Karl Marx Str. oder Warschauerstr. :confused:
ich fahre schon ganz gerne schnell mit dem Rad, aber bin mir auch über das Risiko bewusst.
Recht hast, dass Bahnräder ohne Felgenbremsen nun nicht gerade die Schnellsten sind...aber es gibt schon Einige, die so ein Teil ziemlich gut beherrschen ( ich nicht unbedingt ) und damit ganz schön schnell und sicher rumdüsen....ich erwähne hier mal den PHR3AK....der hier nicht mehr aktiv ist....der fuhr oder fährt sauschnell, sehr sicher und nur mit Bremse über Kurbel...

Gruss Horst
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Wie gesagt, geben tuts die Leute ohne Frage, aber ich bekomme immer mehr das gefühl, dass der Typ, der in einer on-line-Präsenz einer östereischischen Zeitung mal meinte, dass Fixis die neuen Inliner wären, garnicht so unrecht hat.

Viele Leute benutzen es eben als schickes „Assesuar”...ist aber auch dren Sache.

dann müssen wir ja mal zusammen ne Runde drehen

Klar gerne...vieleicht bekommt man ja auch mal irgendwann eine Art Unterforentreffen der Berliner Fixer hin.
 
AW: Fixed Gear Fahrtechnik

Wie gesagt, geben tuts die Leute ohne Frage, aber ich bekomme immer mehr das gefühl, dass der Typ, der in einer on-line-Präsenz einer östereischischen Zeitung mal meinte, dass Fixis die neuen Inliner wären, garnicht so unrecht hat.

Viele Leute benutzen es eben als schickes „Assesuar”...ist aber auch dren Sache.



Klar gerne...vieleicht bekommt man ja auch mal irgendwann eine Art Unterforentreffen der Berliner Fixer hin.

Ich wär dabei, wenn Ihr jemanden mit ZWEI Bremsen am Fixi ertragen könnt ;)
 
Zurück