• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fixed Galerie

AW: Fixed Galerie - Teil 2

sowas ist/war mal mein stadtrad-traum. discs und ssp-freilauf.
Weshalb denn der Freilauf? Da verzichtest Du doch sowohl auf die Vorteile einer Schaltung als auch auf die Vorteile eines starren Antriebs. Das mit den Discs ist schon fein, aber das kriegt man doch sicher auch irgendwie fix hin, oder?
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Das ist ein ganz normales Singlespeed. Welche FREAKS fahren damit den bitte WIE, was nicht auch mit fixer Nabe geht, die einem massig Kraft spart. Ist doch kein Trial-Rad.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

hier mal meins:
Kopie24.JPG

wenn wir grad bei on-one sind

Wie befestigt man den Bremssattel hinten? Braucht man da einen speziellen Rahmen, oder geht das mit jedem Bahnrahmen?
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Das ist ein ganz normales Singlespeed. Welche FREAKS fahren damit den bitte WIE, was nicht auch mit fixer Nabe geht, die einem massig Kraft spart. Ist doch kein Trial-Rad.

Ich find Eingangräder mit Freilauf zwar auch n bisschen sinnlos, aber wie soll eine fixe Nabe denn Kraft sparen?
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Geschmackssache - ich mag das Tretgefühl von Freilaufrädern nicht (mehr)... Ich sehe keinen Grund, die Schaltung wegzulassen und den Freilauf zu behalten. Wenn die Gegend oder der spezielle Anwendungszweck so beschaffen wäre, dass das Fahrrad einen Freilauf haben müsste, dann müsste es auch eine Schaltung haben. Anders herum: was ohne Schaltung geht, geht auch ohne Freilauf und macht dabei deutlich mehr Spaß.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Weniger Gewicht ist Blödsinn.

@inkontinezia: Endlich sind auch wir uns mal einig. :-)

Man wendet weniger Kraft auf um über den toten Punkt zu pedalieren. Außerdem ist man gezwungen, runder zu treten, was im Umkehrschluss (nach viel Training) dazu führt, dass man effektiver tritt.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

...

Man wendet weniger Kraft auf um über den toten Punkt zu pedalieren. Außerdem ist man gezwungen, runder zu treten, was im Umkehrschluss (nach viel Training) dazu führt, dass man effektiver tritt.

Ich drücks vorsichtig aus: diese beiden Thesen halte ich für gewagt und recht einseitig gedacht, die Schlussfolgerung sogar für mutig. Ich verzichte auf Begriffe wie "Esoterik"... oder "falsch"...


(Effektivität ist nicht dasselbe wie Effizienz - aber das nur am Rande)
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Und es geht schon wieder los. Dein ewiges Worte auf die Goldwage Gelege nervt.

Bist Du noch nie ne Steigung mit dem Fixie hochgefahren? Im Gegensatz zu einem Rad mit Freilauf schiebt Dich das Rad förmlich an. Oder habt Ihr in Erbsenzählhausen keine Berge? Der Bewegungsablauf ist nämlich übertragbar auf ebenes Gelände, da Du immer gegen ein Widerstand anfährst.

Ich bitte übrigens um die anderen Betrachtungsweisen aus Deinem ganzheitlichen Weltwissen.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

also ich fahr freilauf und ssp, weil mir eben nach rumrollen in der stadt ist und ich auch mal schnell ne "kackkiste" für die city brauch, ohne nervige hacken oder klickschuhe tragen zu müssen. und ne schaltung braucht man in der stadt eh nicht. ich fands beim polo super und deswegen ist das stadtrad eben auch freiläufig. die schaltung kommt dann im herbst am rennrad.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Das war die Antwort die ich wollte von dem Forumsteilnehmer den ich gefragt habe. Und sie ist sehr nachvollziehbar. Danke dafür und noch einen schönen Abend.

Die Haken oder Klickies könnte man sich mit den Scheibenbremsen wahrscheinlich sparen.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Zur Abwechslung mal wieder ein paar Fotos:

Projekt Faggin abgeschlossen. Ohne Bremsen sah's irgendwie seltsam aus, obwohl es fixed ist. Ich benutze sie zwar nie, aber ich finde sie runden das Rad irgendwie ab. Und die schönen Dura Ace Clips am Oberrohr konnte ich dadurch auch endlich verwenden.

Laufräder sind Campagnolo Record mit Wolber Aspin Felgen. Cockpit ist Dura Ace EX, DA 7400 und Cinelli Touch. Sitzzone Dura Ace EX und Flite, Bremsen Shimano 600, Pedale DA 7400 und die Kurbel wird demnächst gegen eine Campy Pista getauscht. Die verbaute ist ne SR Apex Straßenkurbel, Kettenlinie ist aber perfekt.









 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Und es geht schon wieder los. Dein ewiges Worte auf die Goldwage Gelege nervt.
...

Schreib Dich nicht ab...

...
Bist Du noch nie ne Steigung mit dem Fixie hochgefahren? Im Gegensatz zu einem Rad mit Freilauf schiebt Dich das Rad förmlich an...
Der Bewegungsablauf ist nämlich übertragbar auf ebenes Gelände, da Du immer gegen ein Widerstand anfährst...

Wenn Du ein Schieben in den Beinen fühlst, heißt das bergauf und in der Ebene nix anderes, als, dass Deine Beine durch ihre Masse (und möglicherweise einen Hauch exzentrische Muskelarbeit) Schwung vernichten - zwangsläufig. Damit bremst Du gegenüber dem Freiläufer. Die gesparte "Kraft" musst Du also ein bisschen früher oder später selbst wieder aufbringen. Und wo wir schon beim Bremsen sind - Kontern kommt in der Bilanz nicht vor, oder?
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Ich habe nicht gesagt, dass ich mich schieben lasse. Ich habe nur gesagt, dass hier der tote Punkt überwunden wird, ohne dass man etwas tun muss. Eine schon beschleunigte Masse lässt sich mit weniger Kraft weiter beschleunigen als eine stehende. D.h. man muss der Kurbel ählich dem Anschieben einer Schaukel nur im richtigen Moment einen leichten Impuls geben, wobei der "Freiläufer" immer die stehende Schaukel anschiebt. Wieso sollte Kontern in dieser Bilanz auftauchen? Entgegen der Annahme vieler kann man auch mit Bremsen fixed fahren... Besonders fernab von Radbahnen.
 
AW: Fixed Galerie - Teil 2

Ich drücks vorsichtig aus: diese beiden Thesen halte ich für gewagt und recht einseitig gedacht, die Schlussfolgerung sogar für mutig. Ich verzichte auf Begriffe wie "Esoterik"... oder "falsch"...


(Effektivität ist nicht dasselbe wie Effizienz - aber das nur am Rande)

Die andere These mit dem runden Tritt hat aber was für sich. Anders oder richteger ausgedrückt, werden Bewegungen, die oft passiv und entspannt ausgeführt werden, auf
dauer ökonomischer, da hierbei der Körper(besser das Gehirn) lernt Muskeln, die nicht für die Bewegung nötig sind, (parasitäre Bewegungen) zu entspannen. Das Ergebnis, (der Steigerung der Bewegungsqualität) nennt man dann landläufig "Runderer Tritt". Wer hätte das gedacht? :D
 
Zurück