• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fitness-Studio sinnvoll?

der_Mart

Unterrohrschalter
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
385
Reaktionspunkte
2
Ort
Regensburg
Hallo Leute,

seit einiger Zeit bin ich mit mir am hadern ob ich mir eine Karte fürs Fitness-Studio holen soll...
Grundsätzlich bin ich ein Winterradler, soll heißen meine täglichen Wege erledige ich auch im Winter mit dem Rad. Letztes Jahr hab ich auch versucht im Winter draußen zu trainieren, grundsätzlich gings aber eben seltener als sonst, weil man mal ein Zeitfenster finden musste wos nicht ganz so eklig war.
Das erste Nacht-training dieses Jahr hab ich auch schon hinter mir und es macht mir gar keinen Spaß..
Wenn ich ins Studio gehen würde und dort Ergometer und Spinningbike fahre, könnte ich im warmen ausdauer trainieren, die Technik und die kleinen fahrradspezifischen Haltemuskeln etc trainier ich auch auf den alltäglichen Radstrecken.
Außerdem könnt ich meine Freundin mitnehmmen und wenn ich ganz viel Glück hab mag sie Spinning oder sowas und bekommt vielleicht dadurch auch im Sommer mal wieder Lust mit mir Rad zu fahren:D
werde den ganze Dezember an einem Weihnachtsmarktstand arbeiten und nur morgens im Dunkeln oder abends im Dunkeln Zeit zum trainieren haben.

Ziel des ganzen: Möchte gerne eine Brevet-serie fahren, sollte also im März schon (oder eher "noch") eine gewisse Grundlage haben. Außerdem würd ich gern meine Zeit beim Arbermarathon 2011 erheblich gegen 2010 verbessern;)

Wie seht ihr das? Macht es Sinn sich anzumelden? Macht es für einen Radsportler evtl sogar im Sommer Sinn mal ins Studio zu gehen (Krafttrining oder so)?

Beste Grüße, Mart
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Klar macht es Sinn im Winter in's studio zu gehen.Vor allem auch um die Muskeln zu trainieren die beim Radfahren vernachlässigt werden,Bauch und Rückenmuskulatur bspw.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Kannst aber auch gut zu Hause machen...mit 2x Kurzhanteln, Theraband und eigenem Körpergewicht lässt sich das genauso gut realisieren.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Außerdem könnt ich meine Freundin mitnehmmen Beste Grüße, Mart

Mal im Ernst! Wer nimmt schon ein Schnitzel mit zum Schlachter!?


brsh1.gif
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Ich war dieses Jahr von Januar bis Mai regelmäßig im Fitnessstudio trainieren, weil es sich so ergeben hat und fast kostenlos war. Da hab ich dann alle Muskelpartien trainiert, den Schwerpunkt aber auf die Beine gelegt. Ich fands kurz gesagt ganz gut, zumal draußen zu der Zeit oft kein Radeln möglich war. Die Trainingseffekte waren auch sehr gut, allerdings hatte ich auf Maximalkraft trainiert und musste mir die Ausdauer erst wieder auf dem Rad anfahren. Dafür gings dann aber wie eine Rakete den Berg hoch, so fern er nicht zu lang war. :D Alles in allem war es aber ein gutes Wintertraining und ich würde es wieder machen.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Wie seht ihr das? Macht es Sinn sich anzumelden? Macht es für einen Radsportler evtl sogar im Sommer Sinn mal ins Studio zu gehen (Krafttrining oder so)?

Beste Grüße, Mart

Tja, auf Grund Deiner Vorgaben kann die Antwort sowohl JA als auch NEIN lauten.
Einerseits scheint der Radsport ja uneingeschränkte Priorität bei Dir zu haben und das, was Du vorhast, ist eher nur Ersatz für Trainingsausfall auf der Strasse wegen Dunkelheit oder schlechtem Wetter. Dafür brauchst Du eigentlich nicht zwingend ins Studio.
Andererseits liebäugelst Du vielleicht auch mit positiven Effekten aus dem Krafttraining, welche ausschließliches Training auf dem Rad niemals erzeugen kann.
Sicherlich lässt sich ein brauchbarer Ausgleich auch zu Hause mit einfachen Mitteln realisieren. Ich zweifle aber ernsthaft an, dass man im Durchschnitt zu Hause annähernd so effektiv Krafttraining betreiben kann (sowohl Kraftausdauer als auch Maximalkraft). Sicherlich kenn ich auch Eigenheimbesitzer mit kleinem Fitnessbereich im Haus. Gegenüber einem durchdachten Training mit einem guten Trainingspartner, der wesentlich zur Motivation beitragen kann, sind die Voraussetzungen allerdings eher schwierig.
Ich persönlich möchte das Training im Studio nicht missen. Für mich hat der Radsport allerdings auch nicht die uneingeschränkte Priorität...
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

naja, priorität ist so ne sache...
radfahren ist halt das einzige wo ich meinen erfolg irgendwie "messe" indem ich rtfs oder in zukunft hoffentlich brevets und vielleicht auch irgendwann mal ein jedermannrennen fahre. aber "uneingeschränkte priorität" ist was anderes.
ich tu durchaus auch wandern, schwimmen, skaten, kajakfahren, joggen und in kürze wohl auch snowboarden, nur halt "zum spaß" und nicht "als sport".

ich denke ich werds wohl mal ausprobieren mit dem studio (MC Fit, das kann man sich echt leisten) und wohl auch mein "schnitzel" mitnehmen zum "schlachter":D
Hab mir das Studio heut mal angesehn, da waren grad eh nicht so super interessante andere "schnitzel";)
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Gibts bei McFit Bikes? Oder doch eher solche üblen Ergometer mit 50 cm breiten Sätteln und Lenker in Brusthöhe?
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Gibts bei McFit Bikes? Oder doch eher solche üblen Ergometer mit 50 cm breiten Sätteln und Lenker in Brusthöhe?

Ja genau die gibts da, ich finde die aber durchaus geeignet um harte intervalle zu fahren. Sprich reintreten bis Kurbel und Lenker zu brechen drohen. Das mache ich äusserst ungern mit eigenem Material :D
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Gibts bei McFit Bikes? Oder doch eher solche üblen Ergometer mit 50 cm breiten Sätteln und Lenker in Brusthöhe?

Ja, einige haben spin bikes. Sollen nach und nach in allen studios kommen.
Erwarte dort nur keine betreuung, oder das jemand sich auskennt.. aber ausnahmen gibts überall:)
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

hier gibts sowohl ergometer mit abartigen sitzen als auch "liegerad-ergometer" und spinningbikes (schwinn, aber bald soll es die guten neuen von tomahawk geben).
die spinning bikes interessieren mich am meisten.
da ich (vorerst) weiß was ich machen will und auch in der lage bin mir den umgang mit neuen trainingsmethoden anzulesen (also wenn ich wissen will wie ich ne beinpresse benuutz oder so) werd ich schon mit MC Fit zurecht kommen, hoff ich.
16,80€ gegen 49€ monatlich im "besseren" studio sind für mich schon ein argument.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Dafür sind die kleineren Studios oft kulanter wenn es darum geht eine Sommerpause einzulegen. Sprich, man kann manchmal die 12 Monate auf 2 Jahre verteilen.

Bei beiden nachfragen! Denn im Sommer ist Muckibude öde.

Gerd
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Kannst aber auch gut zu Hause machen...mit 2x Kurzhanteln, Theraband und eigenem Körpergewicht lässt sich das genauso gut realisieren.

Das setzt aber vorau,dass man sich mit den Übungen gut auskennt.sonst kann man sich leicht Schäden antrainieren.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Dafür sind die kleineren Studios oft kulanter wenn es darum geht eine Sommerpause einzulegen. Sprich, man kann manchmal die 12 Monate auf 2 Jahre verteilen.

Bei beiden nachfragen! Denn im Sommer ist Muckibude öde.

Gerd

das kann ich eben. und ich seh es als dicken pluspunkt.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Ziel des ganzen: Möchte gerne eine Brevet-serie fahren, sollte also im März schon (oder eher "noch") eine gewisse Grundlage haben. Außerdem würd ich gern meine Zeit beim Arbermarathon 2011 erheblich gegen 2010 verbessern;)

Wie seht ihr das? Macht es Sinn sich anzumelden? Macht es für einen Radsportler evtl sogar im Sommer Sinn mal ins Studio zu gehen (Krafttrining oder so)?

Beste Grüße, Mart

Bin selbst Brevetfahrer. Habe letztes Jahr mit Krafttraining über'n Winter angefangen und es hat mir viel gebracht. dazu öfter mal Spinningkurs mit Betonung auf Kraft (3x10min 60 rpm am Berg)
und ganz wichtig: Rumpfstabitraining nicht vergessen. mind. 2x die woche

Fahr aber mindestens 1x die Woche lang draußen. 3-4h ist Minimum.
Mitte März vielleicht mal ein "Mini-Trainingslager" über 2 WE mit längeren Fahrten.

Gruß
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Sicherlich lässt sich ein brauchbarer Ausgleich auch zu Hause mit einfachen Mitteln realisieren. Ich zweifle aber ernsthaft an, dass man im Durchschnitt zu Hause annähernd so effektiv Krafttraining betreiben kann (sowohl Kraftausdauer als auch Maximalkraft).

kraftausdauer trainiere ich sowieso am rad und maximalkraft ist nur in bestimmten fällen notwendig.
und nur für ein paar maximalkraftübungen extra ins studio gehen wär mir zu teuer und zeitintensiv.
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Bin selbst Brevetfahrer. Habe letztes Jahr mit Krafttraining über'n Winter angefangen und es hat mir viel gebracht. dazu öfter mal Spinningkurs mit Betonung auf Kraft (3x10min 60 rpm am Berg)
und ganz wichtig: Rumpfstabitraining nicht vergessen. mind. 2x die woche

Fahr aber mindestens 1x die Woche lang draußen. 3-4h ist Minimum.
Mitte März vielleicht mal ein "Mini-Trainingslager" über 2 WE mit längeren Fahrten.

Gruß

Hallo, mach auch dieses Jahr zum ersten mal Krafttraining über den Winter. Mir ist nur noch nicht so klar welche Übungen zur Rumpfstabilisierung sinnvoll sind.

Welche Übungen macht ihr zur Rumpfstabilisierung??

Gruß
 
AW: Fitness-Studio sinnvoll?

Hallo, mach auch dieses Jahr zum ersten mal Krafttraining über den Winter. Mir ist nur noch nicht so klar welche Übungen zur Rumpfstabilisierung sinnvoll sind.

Welche Übungen macht ihr zur Rumpfstabilisierung??

Gruß

als Anregung:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=456&Itemid=13
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=13

auch gut: die Bücher MaxxF oder Core-Ausdauer

es gibt 1000 Möglichkeiten
 
Zurück