• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fett vs. Öl

Ragnar

Lightening Speed
Registriert
11 August 2010
Beiträge
12.580
Reaktionspunkte
5.204
Ort
Clarens/ Montreux CH
Kurze Frage.
Bin gerade am überlegen, meine Kette ( Campa 10-fach ) in Zukunft nicht mehr zu ölen, sondern mit Fett zu versehen. Praktisch wie im Neuzustand, da ist sie ja auch gefettet. ( ... nicht nur für den Korrissionsschutz ).
Welche Erfahrung habt ihr gemacht ? Welches Kettenfett könnt ihr empfehlen.
Muss nicht gerade das von Campagnolo aus der Feinkostabteilung sein :)
 

Anzeige

Re: Fett vs. Öl
Ich bin großer Fan von Autol Top 2000. Ist ein echtes Fettspray. Das Fett selbst hat ähnliche Eigenschaften, wie das Original Kettenfett. Man kann es aber auch selbst mischen (Auto 2000 Fett und Terpentinersatz).
 
Fett hat den Nachteil, daß es nicht in die Spalten kriecht und, da es an der Oberfläche bleibt, Dreck sammelt.
Bei der Herstellung der Kette wird während des Zusammenbaus der Kette gefettet. Da sind Kriecheigenschaften nicht erforderlich. Fette die mittels Lsgm. flüssig gemcht wurden sind ein Mittelweg.
 
Persönliche Erfahrung und damit rein subjektiv: das überschüssige Fett sammelt sich mit Dreck zusammen zu noch mehr Dreck, an einer geölten Kette geht Reinigung und Pflege einfacher und der Rest saut nicht so zu. Empirische Studien zur Haltbarkeit habe ich nicht :)
 
Ich hab es schon gemacht.
Bei Regenfahrten sehr positiv.
Wenn es trocken und eher staubig ist versandete die Kette schneller.
Reinigen ist dann auch wieder aufwendiger.
Meine erfahrung sind so das ich nun nur noch öle.
 
Persönliche Erfahrung und damit rein subjektiv: das überschüssige Fett sammelt sich mit Dreck zusammen zu noch mehr Dreck, an einer geölten Kette geht Reinigung und Pflege einfacher und der Rest saut nicht so zu. Empirische Studien zur Haltbarkeit habe ich nicht :)

Ich bin Ganzjahresfahrer, fahre auch bei Regen, Schnee, Eis, viel Salz und Splitt auf den Straßen (mit dem RR). Zu Zeiten von Ölen: knirschende Kette, mieses Schalten, Kette völlig vermistet. Die gefettete Kette reagiert darauf gar nicht. Da klebt kein Streugut in der Kette, es schaltet geschmeidig auch unter Last. Und die Kette hält so min. 8.000km (hüglig bis bergig). Vorher war es nur ca. die Hälfte.
 
Und was ist mit Ölen und dann Fett rauf (in der Hoffnung das Öl reinigt und "zieht" das Fett dahin, wo es hingehört)?
 
Und was ist mit Ölen und dann Fett rauf (in der Hoffnung das Öl reinigt und "zieht" das Fett dahin, wo es hingehört)?

Das war mein erster Versuch, als ich noch "Öler" war. Ergebnis: schaltet super, aber das Fett kommt nicht in die Kette. Also bleibt es bei der geringeren Laufleistung. Sonst keine Einschränkungen. Da sich das Fett aber nicht so gut dosieren lässt, wie aufgelöst in Benzin, evl. stärkere Verschmutzung.
 
Zurück