• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Farbe und Material Lenkerband

CommanderBrot

Aktives Mitglied
Registriert
23 Juni 2010
Beiträge
157
Reaktionspunkte
30
Jaaa, ich weiß, schon wieder ein Lenkerband Thema... ...aber helft einem armen Anfänger... :confused:
Ich fahre ein 2013er Focus Mares AX 2.0
http://www.procyclery.com/images/library/zoom/focus-mares-ax-2.0-181426-1.jpg
So langsam könnte es mal ein neues Lenkerband vertragen. Im moment ist noch das originale drauf (Prologo, genaues Modell unbekannt). Das ist zwar komfortabel und dämpft gut, aber mit Handschuhen ist es mir doch ein wenig zu dick für meine kleinen Hände. Es ist zwar ein Coclocrosser, genutzt wird es aber eher als Schlechtwegerennrad. Kommt also auch im Winter mal raus, aber dann nicht wirklich durch den Matsch, im Sommer Asphalt, Feldwege, Waldautobahn.
Habt ihr Empfehlungen? Zu teuer sollte es nicht sein. Und auch für einen blutigen Anfänger wickelbar.

Dazu eine besonders wichtige Frage:
Was sagt die Stylepolizei zum Thema Farbe? :D Schwarz ist langweilig, hatte an Rot gedacht und mir sogar weiß überlegt...
 
Bei mir im Einsatz:

Lizard Skins 2.5
+ Fühlt sich super an, perfekt ohne Handschuhe
+ Klebrig-griffig
+ Dämpft gut, ohne zu dick aufzutragen
+ Sieht ok aus, wenn Du glänzig magst
+ Viele Farben
- vergleichsweise teuer
- soll beim Wickeln nicht gezogen werden, das ist unter Umständen ungewohnt

Fizik tacky
+ Griffig
+ Günstiger als LS
+ Einfach zu wickeln, lässt sich ziehen, wie Du willst
- sieht schlimm aus, wie Verpackungsmaterial
- dämpft eher wenig
- wenig Farben

Fizik "normal"
+ Viele Farben
+ Einfach zu wickeln
- nicht griffig
- dämpft wenig

Deda "normal"
+ Sehr ähnlich wie das normale fizik, aber günstiger
- hab immer nur welches mit Logo drauf bekommen, egal, wie es bei der Bestellung aussah

Velo "ganz einfach" Korkband
+ Viele Farben
+ Einfach zu wickeln
+ Griffig
+ Billig
+ OKe Dämpfung
+ Trägt nicht dick auf
- fühlt sich unangenehm an
- schlecht zu reinigen, schnell dreckig

No name für 1.50 mit Versand aus China
+ billig
+ viele Farben
+ Einfach zu wickeln
- Farben sehen in echt ganz anders aus
- fühlt sich furchtbar an
- rutschig
- dämpft kaum

Zur Farbe: ohne auf das Bild geschaut zu haben - es MUSS pink werden!
 
Hmm vielleicht nehme ich doch ein wenig mehr Geld in die Hand und probiere mal die Lizard Skins.

Kennt jemand die Selle Italia Smootape?

Sent from my Redmi 3S using Tapatalk
 
Jepp, habe ich an zwei Rädern und mit ihm auch schon einige Kilometer abgespult. Um die 7500, um genau zu sein.

Wirklich sicher bin ich mir allerdings noch nicht, was ich davon halten soll. Die angebliche Innovation, dass an den Überlappungen keine Beulen entstehen ist marketing-technisch ja ganz nett, aber gewickelt sieht es bei mir nicht viel anders aus als zB. das Cinelli Kork.
Vom Fahrgefühl her ist es erstmal okay. Nicht super-dick und jeden Stoß abfedernd, aber okay und ausreichend, ohne Handschuhe. Der Gripp ist auch okay, wenn es recht neu ist, aber je benutzter/schwitziger es wird, desto rutschiger wird es auch.

Und damit sind wir auch schon beim Negativen: mit der Zeit trocknet es immer langsamer ab, habe ich das Gefühl. Nach richtig schweißtreibenden Fahrten kann es sich sogar am Tag drauf noch etwas glitschig anfühlen.
Dann hilft zwar das "reinigen" mit reichlich Wasser und etwas Seife, aber "wie neu" wird da nix mehr - es bleibt spürbar gebraucht und wird recht zügig wieder etwas rutschiger.

Positiv finde ich dagegen, dass es nicht selbstklebend, sondern nur gummiert ist, auf der Rückseite. Erstens erspart es einem die Popel-Arbeit beim Wechsel, zweitens erreicht die Gummierung was sie soll und verrutschen tut es nicht, wenn ordentlich gewickelt. Und man kann es mehrfach wickeln, zB wenn man nochmal an die Zughüllen unter dem LB muss.


Aber Achtung: was aus den Produktfotos von Selle Italia oft nicht ersichtlich ist, ist dass nur das schwarze "Corsa" wirklich schwarz ist. Die anderen Varianten haben das Hersteller-Logo weiß abgesetzt, weshalb sie für mich nicht in Frage kommen - ich hasse beschriftete Lenkerbänder, weil sie eigentlich immer unruhig wirken.


Hier mal der Vergleich bezüglich Überlappung - oben Cinelli, unten Smootape:
DSC02172.JPG


IMG_4506.JPG
 
die LizardSkins sind super .
allerdings ich würd die doch etwas spannen bei wickeln .
ich habe die mit leicher Spannung gewickelt , wie in Video von denen empfohlen .
musste dann zwei mal nachwickeln , weil Wicklungen sich zusammengeschoben haben .
also etwas stramm sollte es schon sein ,.
ähnlich gute Erfahrungen habe ich mit Lenkerband von Centurion von Hürzeler gemacht.
Marke keine Ahnung :confused: hat geklebt wie Teufel
 
Kennt jemand die Selle Italia Smootape?

Nimmt relativ schnell Schmutz an, also nicht unbedingt optimal in Weiss. Aktuell leider mit zu vielen Logoaufdrucken für meinen Geschmack, früher waren die mal nur auf den ersten Runden am Intellekt, das war ein schöner Kompromiss zwischen völlig anonym und zu viel Branding.

Aktuell mit Silikonrückseite statt Klebestreifen, das muss man also etwas strammer wickeln damit es nicht wandert, dafür kann man völlig problemlos lösen und korrigieren. Gerade für Anfänger ist das gut, aber auch für permanentuntalentierte wie mich. Außerdem rückstandsfrei entfernbar für die nächste Generation, daher wäre Silikon-statt-Klebestreifen auf jeden Fall ein Auswahlkriterium für mich (haben auch ein paar andere Hersteller, wird sich möglicherweise durchsetzen). Denn das entfernen des alten kann bei Klebestreifen durchaus zum aufwändigsten Arbeitsschritt werden.

Zwischendrin hatte ich mal ein Deda, das hat zwar auf geradezu magische Weise seine Weisse behalten wo das Smootape schnell “Schatten“ entwickelt, dafür war aber schon nach der dritten längeren Tour an den am stärksten strapazierten stellen die oberste Schicht ab und statt weiss gab es dort nur noch ranziges graues Trägermaterial. Gegen diesen Fetzenlook wirken die unmissverständlichen “dieser Lenker wurde schon mal benutzt“-Spuren am weissen Smootape schon fast wie edle Patina.
 
Beim Deda-Band kannste das Logo aber einwickeln. Sieht man mit etwas Geschick gar nicht mehr, bzw. wenns ganz unglücklich läuft, maximal ein klein wenig unter den Bremsgriffen. Da hatte ich noch nicht genügend Geduld für :)
 
In der Saison fand ich das Deda Band gut - :)
aber beim runtermachen war das eine furchtbar schlecht entfernbare Kleberei mit den Resten aufm Lenker.... :rolleyes:
 
Hmm ich glaub ich probiere das Smootape einfach Mal aus.
Ideal scheint eh nix. :D

Sent from my Redmi 3S using Tapatalk
 
Wenn es weiss sein soll, dann das BBB FlexRibbon BHT 14. Beste Dämpfungseigenschaft, perfekter Grip auch bei Nässe, leicht zu reinigen.
Beim sauber machen hat sich MucOff bewährt. Sieht danach wieder aus wie neu.
 
Hab mich jetzt für ein rotes Smootape entschieden. Wickeln war leichter als gedacht - vielleicht hab ich's aber auch komplett falsch gemacht und alles kommt mir bei der nächsten Ausfahrt entgegen... :D
Der Smootape-Effekt ist eher subtil - ich glaube das kriegt man mit Können bei einem normalen Tape auch nicht wirklich schlechter hin.
Für's erste mal isses hoff ich OK.
IMG_20160913_183052.jpg


Vorteil ist das unten nur Silikon dran ist - kann ich quasi sooft wickeln wie ich mag.

PS: Die Stylepolizei entschuldigt bitte Klingel und Reflexstreifen... :oops:
 
So, mal ein Update:
Das Smootape hat das Rot schön behalten. Es ist leicht verrutscht (zu locker gewickelt?).
Allerdings hat es jetzt schon links unten einen Riß am Oberlenker (eigentlich eine Stelle wo ich m.E. nicht greife und auch nix hängenbleiben kann - also doch zu fest gezogen?). Schmutzempfindlichkeit ist OK, Komfort gut aber das Band ist insgesamt doch ein bisschen dick. Die Logos nerven mich inzwischen...

Nachdem ich mir einen weiß/schwarzen Sattel gekauft hab, werde ich mal ein weißes Lenkerband probieren. Gibt's andere Bänder mit Silikon? Das fand ich nämlich genial.
 
Zurück