• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Familie und Training

AW: Familie und Training

...das teuerste hast aber vergessen....oder fährst du vorn "ohne" :confused::confused: Also ich für mein Teil meine, dass es mit am wichtigsten ist auch zu sehe wo man her fährt....aber jeder wie er mag.

Kosten hier überschreiten dann mal schnell die 100er Marke...aber lohnt sich!

ne hab ich nicht vergessen, er fragte ja nach den Sichtmöglichkeiten nach HINTEN bzw. um von anderen Teilnehmern wargenommen zu werden.

Geb zu die Speichenreflektoren sind von hinten auch nur zu sehen wenn du nen Lenkereinschlag hast....

Klar vorne muss auch was hin! nur wie du beschrieben/angedeutet hast führen dort extrem viele Wege nach Rom.
Über klassisch Dynamo, Nabendynamo, Batterie, LED oder Glühbirne,......
entsprechend breit ist hier die Preisspanne....
 
AW: Familie und Training

ne hab ich nicht vergessen, er fragte ja nach den Sichtmöglichkeiten nach HINTEN bzw. um von anderen Teilnehmern wargenommen zu werden.

Geb zu die Speichenreflektoren sind von hinten auch nur zu sehen wenn du nen Lenkereinschlag hast....

Klar vorne muss auch was hin! nur wie du beschrieben/angedeutet hast führen dort extrem viele Wege nach Rom.
Über klassisch Dynamo, Nabendynamo, Batterie, LED oder Glühbirne,......
entsprechend breit ist hier die Preisspanne....


...jo jo war auch nicht bös gemeint!
 
AW: Familie und Training

Ich bin auch so eine kochlöffelschwingende kittelschürzetragende Mutti ohne Brüste, habe 2 Kinder, eine Frau und einen Hund. Bis zur Geburt unserer Tochter (7 Jahre) hatte ich 12-15tkm/Jahr, das ist dann mit unserem Sohn vor 3 Jahren nochmal weniger geworden. Dieses Jahr sind wieder 10tkm angepeilt.
Meine Prio 1 ist aber absolut mein Familienleben und dem ordne ich das Radtraining unter. Das Wichtigste dabei: flexibel bleiben, keine festen Trainingstermine, aber einen ungefähren Trainingsplan zu haben. Ich arbeite im Schichtdienst, das ist einerseits ein Nachteil (4Uhr aufstehen :eek:), hat andrerseits aber den Vorteil, das ich dann den ganzen Nachmittag mit den Kindern habe und Abends noch 2 Stunden fahren kann. Beim Spätdienst fahre ich oft mit dem RR zur Arbeit, verlängere den Arbeitsweg um 70-100km und schrubb so meine Kilometer, ohne die Familie zu vernachlässigen. Am Wochenende muss ich auch öfter mal arbeiten, bekomme diese Tage in der Woche frei und kann dann längere Einheiten fahren. Am freien Wochenende fahre ich gern früh (5-8 Uhr) oder Mittags.
Da ich den Haushalt (Kochen, Wäsche, Einkauf, Putzen...) genauso gut und oft schmeisse wie meine Frau, gönnt sich jeder von uns beiden auch Zeit für sein Hobby, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.
Doof sind nur solche Tage, für die man sich Training vorgenommen hat, dann aber was dazwischen kommt (Kinder krank, Wetter schlecht etc.), aber daran gewöhnt man sich und hakt es ab.
Da Deine Tochter ja (hoffentlich) feste und lange Schlafzeiten hat, sind die ja gut für Dein Training nutzbar. Versuche aber, Deine Frau so viel wie möglich zu entlasten, dann gibts keine (stillen) Vorwürfe und Du hast kein schlechtes Gewissen.
Verabschiede Dich aber von dem Gedanken, 2010 die Tour zu gewinnen. Das wird nix ohne die Familie zu vernachlässigen. :D
Alexander
 
AW: Familie und Training

Und wenn dir das nicht reicht, schnallste dir noch nen Weihnachtsbaum auf den Rücken :D
Kurz bevor ich diese Zeile gelesen habe dachte ich mir ähnliches:i2:
Vielleicht schraub ich mir 1-2 Cyo dran, hinten genug Rücklicht und die Idee mit den reflektierenden Bändern um die Beine ist auch richtg gut. Ist halt manchmal ziemlich dunkel hier im Odenwald aber meistens fahren die Autofahrer hier halbwegs ok.

Meine Prio 1 ist aber absolut mein Familienleben und dem ordne ich das Radtraining unter....
Verabschiede Dich aber von dem Gedanken, 2010 die Tour zu gewinnen. Das wird nix ohne die Familie zu vernachlässigen. :D
Geht die Tour nicht auch mir Anhänger? Da setze ich den Lance rein und der erzählt dann den Kleinen Geschichten von Radsport... :D

Danke für alle Tipps. Ich werd das beste draus machen und es heißt ja nicht umsonst, das man sich nicht stur an Trainingspläne halten soll. Flexibel muss man halt sein, keine Frage.

Btw, die Rolle ist heute angekommen, ist eine Elite V-Arion, echt geiles Teil. Ich saß noch nie auf ner "Freien", aber mit Türrahmen als Starthilfe hab ich schonmal ne halbe Stunde abgespult. Wenn man einmal tritt ist das wirklich ein tolles Spielzeug.

Sonnige Grüße
Matthias


... wer hat die Sonne geklaut? Hier regnets als gäbe es kein Morgen:mad:
 
AW: Familie und Training

Fahre auch seit ... Jahren freie Rolle; man muss aber schon etwas konzentrierter fahren als im/mit Hinterbautrainer.
 
AW: Familie und Training

Nach der Geburt unseres Sohnes vor 1,5 Jahren habe ich mir trotz riesiger Freude über unseren Sohn etwas Gedanken gemacht über die weitere Nutzung meiner Räder :
Ich habe nach vielen Jahren radsport mich dazu entschlossen mich für den Ironman anzumelden habe mit Schwimmen und Laufen angefangen und habe ein riesen sportliches Ziel vor Augen. Der Vorteil : Ich hole mir bei den beiden Ausgleichssportarten die man Familienfreundlich am Abend spät trainieren kann ( ohne Weihnachtsbaum auf dem Rücken ;-) ) eine gute Ausdauer und Fitness, Rad wird an einem Abend in der Woche fest gefahren ( Vereinstraining ) und am Wochenende meist Sonntags ganz früh und am Samstag individuell. Das klappt ganz gut.
Der Mallorcaurlaub war auch für die ganze Familie recht erholsam ( Mitte und Ende April hat ja wieder die Sonne geschienen) und auch dort konnte ich eine gute Grundlage schaffen ohne das mein Sohn und meine Frau zu kurz kamen.
Zu Hause nach feierabend steht klar die Familie im Vordergrund. Schau nur in strahlende Kinderaugen die mit dir spielen wollen und zusammen die Welt entdecken, da kommt kein 6 kg Renner mit.
 
AW: Familie und Training

Malle mit Familie(n) haben wir auch so gemacht: vormittags Training, ab Mittag Familienurlaub.
 
Zurück