Herzlichen Dank für die rege Diskussion und die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Problem. Den Aspekt "Mangel" werde ich bei den nun folgenden Schritten weiterverfolgen (danke,
@Inni und
@ad-mh !).
Fulcrum hat mir sehr schnell und ausführlich technische Details zu den jeweiligen Modelljahren (MY2018-2021 bzw. MY2022) geschickt, außerdem bestätigt dass die Codes meiner Räder zu MY2018-2021 gehören und dass die Modelljahre aus Fulcrum-Sicht jeweils ein unterschiedliches Produkt sind. Fulcrum sagt auch wörtlich, dass meine Produktcodes nicht zu dem beworbenen
Produkt aus dem Online-Shop von 365Rider (Daten sind bis heute nicht angepasst) passen.
Hier meine Auflistung der Unterschiede:
2017 version:
rider weight limit: 109kg
rim inner width: 17mm
rim height: 26mm
rear hub: freehub body aluminium? (white-grey)
2021 version:
system (sic!) weight limit: 120kg (slight increase to 2017)
rim inner width: 20mm (wider tyres possible and better tyre support)
rim height: 24mm (more comfortable)
rear hub with steel freehub body ("will resist biting from the cassette better than an aluminium one")
includes tubeless tape and tubeless valves
Gegenüber 365rider habe ich in meiner Kommunikation immer mit dem Argument Falschlieferung ("wrong wheels", unterschiedliche Maulweiten etc.) argumentiert, das Wort "Varianten" habe ich nur hier aus sprachlichen Gründen genutzt.
Ich werde nun 365rider nochmals offiziell mit dem Argument "Mangel" und per Frist auffordern, den Mangel zu beseitigen (Nachbesserung durch aktuelles Modell oder Rücksendung/Kostenerstattung). Falls das erfolglos ist, werde ich über PayPal eine Rückerstattung verlangen. GLS würde das Paket für 30€ nach Spanien liefern, das fände ich als Lehrgeld okay.
Was zu liefern ist, steht in der Auftragsbestätigung. Und dort steht mit Sicherheit nur die Artikelbezeichnung, die ja identisch ist - nicht das Fertigungsjahr oder das technische Detail Felgeninnenweite. Der genannte Artikel wurde unbeschädigt geliefert, daher liegt kein Mangel an der Sache vor und der Kaufvertrag wurde erfüllt.
Die Argumentation, dass auf der HP zum Bestellzeitpunkt eine andere Version desselben Artikels gezeigt wurde, ist rechtlich sehr schwer durchzusetzen, erst Recht wenn kein Beleg in Form eines Screenshots vorliegt.
Guter Punkt! Auf der Auftragsbestätigung und der Rechnung stehen jedoch die gleichen Referenz- und EAN-Codes wie auf der aktuellen Artikelseite (aus meiner Laiensicht gehören EAN und Artikelbeschreibung, inkl. Bewerbung der 20mm Maulweite, damit zur Gesamtbeschreibung des offerierten LRS).