• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer

KTom69

Aktives Mitglied
Registriert
10 Oktober 2010
Beiträge
1.060
Reaktionspunkte
246
Ort
Deutschland
Hallo, Rennrad-Gemeinde
ich hab vor, mir einen neuen Fahrradcomputer für´s Rennrad zuzulegen.
Doch da scheiden sich nun die Geister. Im Moment hab ich nur einen einfachen Sigma 906, aber ein paar mehr Funktionen wären schon interessanter.
Nun wäre meine Frage, was sollte so ein Teil haben, was ist unnützer Kram.
Mir ist natürlich klar, daß jeder Rennradfahrer andere Prioitäten hat.
Da ich bereits ein paar Bergtouren hinter mir habe, wäre auf jeden Fall Höhenmesser wichtig, Trittfrequenz (?), preislich stell ich mir so um die 150 Euro vor. Dann wäre die Frage, mit GPS, ohne GPS ? Teilt doch bitte einfach mal euere Erfahrungen mit, und was zu Empfehlen wäre. Der Händler lobt ja wie bekannt immer seine Ware, deshalb lege ich mehr Wert auf Meinungen jener, die damit wirklich zu tun haben.
Ich freu mich schon auf Vorschläge.

Viele Grüsse

Thomas
 
AW: Fahrradcomputer

Hey, ich habe mir letztens den Garmin Forerunner 305 gekauft. Hat: GPS, Höhenmesser, Herzfrequenz, optional Trittfrequenz und noch einiges mehr. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ding.Mit ca.140€ auch noch in deinem preislichen Rahmen.

Klick

Gruß Micha
 
AW: Fahrradcomputer

Ich habe auch einen ForeRunner 305, aber der "Höhenmesser" ist nur die über GPS berechnete Höhe und nicht vergleichbar mit richtigen Höhenmessern wie sie zum Beispiel in der Edge 500 usw. eingebaut ist.

Bei 140 Euro ist man ja auch schon recht nah am Edge 500.

Daniel
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo, Micha, hallo, Daniel
danke euch schon mal für die rasche Antwort!
Also der Forerunner 305 wäre ja auf jeden Fall eine interessante Option!
Der deckt eigentlich alles ab, was ich damit vor habe und macht optisch auch einen ganz guten Eindruck. Ich werde morgen schon mal zum Elektronicversand mit dem großen C fahren, der ist ja gleich 5 km von mir weg. Der hat das Teil auch da, allerdings für 159.-
Aber ich will ihn ja nur mal ansehen in "Natura".
Hatte zwar noch nie an eine "Uhrversion" gedacht, aber warum nicht, wenn man das Teil ordentlich am Rad befestigen kann. Und als Gelegenheitsläufer wäre ja so eine Uhr bloß recht.
Der Edge 500 kostet natürlich schon gute 200 Euronen, oder teilweise noch mehr.

Viele Güsse
Thomas
 
AW: Fahrradcomputer

Amazon gibt es die FR305 für 137 Euro und der 182 Euro (aber ohne HF-Gurt).
Wenn du aber eh auch hier und da läufst, wäre ne Uhr grundsätzlich praktisch ;-)

Für die Uhr solltest Du aber ein Lenkradhalter mitbestellen ( z.B. http://www.amazon.de/dp/B000VK5BMQ/ für 13 Euro ).

Gruß,

Daniel
 
AW: Fahrradcomputer

Hi,

mit 150 € hast Du bei "ohne GPS" eigentlich freie Auswahl.
Ich persönlich habe den:


Der kann alles (HM/TF/HF) außer GPS und ist zudem popeleinfach zu bedienen.
Funkkontakt ist noch kein einziges mal abgerissen.

Mit GPS würde ich zum Edge 800 greifen. Kostet halt deutlich mehr.
IMO macht GPS aber nur mit guter Kartendarstellung wirklich Sinn.
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,
ich hab jetzt den Forerunner 305 angesehen. Optisch sieht er ja super aus, aber der erscheint mir etwas zu groß. Als Alternative wurde mir im Laden der RS 300 X von Polar empfohlen. Ja, der sieht auch nicht schlecht aus, ist wesentlich kleiner, manko ist natürlich der seperate GPS Empfänger, den ich irgendwo befestige. Am besten am Arm wahrscheinlich. Aber während des Radfahrens hab ich ungern irgendwas am Arm oder sonstwo dran. Das nächste, was mir Rätsel aufgibt, es wurde mir erklärt, daß das Teil auch eine Höhenmessfunktion hat, (worauf es mr eigentlich ankommt) ich finde aber in keiner Beschreibung, daß diese Funktion vorhanden ist. Hat jemand vielleicht den RS 300 X im Einsatz, und somit Erfahrung? Das Highlight an diesem Teil wäre der Preis, es kostet regulär 199.- ich würde ihn im Laden für 89.- Euros bekommen, aber nur weil er von einer Radfahrerin zurückgegeben wurde, da ihr der GPS Empfänger zu klobig war. Es wäre Brustgurt, Sensoren und alles dabei.
Im Moment liegt die Entscheidung zwischen den drei Modellen Mavic, Forerunner 305, und RS 300 X (wenn er den Höhenmesser hat)

Gruss
Thomas
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo KTom69,

also der Höhenmesser selber erfolgt bei den meisten Geräten über GPS. Bedeutet, dass dies ungenauer ist als ein Barometrischer Höhenmesser. Habe mir jetzt die Beschreibung von dem RS 300x nicht angeguckt, aber ich gehe davon aus, dass dieses Gerät auch nur einen GPS Höhenmesser hat. Selbiges ist auch beim Forerunner 305 so.

Ich persöhnlich habe mir vor 2 Jahren den Forerunner 305 gekauft. Bin damit sehr zufrieden. Dieser hat auch eine "Navifunktion" dabei. Bedeutet, du kannst am Rechner eine Strecke dir suchen und dann die Datei auf den Forerunner schieben. Danach kannst du die Strecke abfahren. Vorteil bei diesem Gerät ist, dass der GPS Empfänger direkt im Gerät eingebaut ist.

Am Ende liegt es an dir, was du nimmst. Persönlich finde ich Garmin besser.

LG
Matthias
 
AW: Fahrradcomputer

Also ich hab mir den BC 2209 von Sigma zugelegt.Der war für mich interessant, weil er einfach mehr Funktionen hat als meine bisherigen Tachos.
Der hat auch 'nen Höhenmesser,Pulsmesser,Kilometer,Pedalumdrehungen,Stoppuhr....Ist zwar mehr für Mountainbikes gedacht,aber er geht natürlich auch ans RR.
GPS hat er nicht.Ist nicht interessant für mich.
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,
ich habe mir auch den Sigma BC 2209 zugelegt und bin begeistert.
er bietet alle funktionen die man braucht und hatte im gegensatz zum Polar 200 noch keine Funkaussetzer.
 
AW: Fahrradcomputer

Tja, Haken gibt es leider immer. Bei den Polar Uhren hast Du erst einen barom. Höhenmesser beim 800er Modell.

So riesig ist die Forerunner 305 auch nicht. Sie wirkt natürlich klobiger als viele anderen Sportuhren, aber hat dafür auch ein recht großes Display, wodurch du 4 verschiedene Werte gleichzeitig anzeigen lassen kannst. Die 305 ist natürlich nix
für den Alltag, aber mit einer Pulsuhr rennen im Büro eh nur Poser rum ;-)

Bei der Frage: " Mit oder ohne GPS ? " würde ich mir generell Gedanken machen ob du nachher am Computer deine Strecken und Werte analysieren möchtest.

Gruß,

Daniel
 
AW: Fahrradcomputer

Der Sigma 2209 bietet sicher eine Menge fürs Geld, mich hat allerdings gestört, dass er keine Steigungsprozente anzeigt, habe mich deswegen für den VDO Z3 entschieden. Ok, ist deutlich teurer, aber ich bereue es nicht.
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,vielen Dank euch allen, für die interessanten Beiträge!
Ich hab jetzt lange hin und her überlegt, die ganzen für und wieder abgewägt. Da ich mich bei den wirklich interessanten Geräten schon recht nah am Edge 500 von Garmin bewege, werde ich wohl mein Budget noch etwas hochschrauben. Den Edge 500 bundle bekommt man derzeit bei Amazon für 229.- Euronen! Ich bin ziemlch entschlossen, mir dasTeil zuzulegen. Das Gerät dürfte eigentlich keine Wünsche offen lassen.
Das einzige was mich bei dem Bundle stört ist, daß es den nur in dem blöden blau gibt. Oder irre ich mich da. Zugesagt hätte mir das Teil noch mehr in dem Design Schwarz/weiß (oder silber) da mein Rad auch weiß ist, mit schwarz und rot kombiniert.
Wenn da noch jemand bescheid wüsste, ob es das Teil in schwarz/weiß gibt? Ich hab in der Beschreibung nichts gelesen, ob es den so gibt.
Ansonsten werde ich das Teil wohl in dem Blau ordern. An der Farbe soll´s jetzt letztendlich nicht scheitern.:spinner:

Viele Grüsse

Thomas
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,vielen Dank euch allen, für die interessanten Beiträge!
Ich hab jetzt lange hin und her überlegt, die ganzen für und wieder abgewägt. Da ich mich bei den wirklich interessanten Geräten schon recht nah am Edge 500 von Garmin bewege, werde ich wohl mein Budget noch etwas hochschrauben. Den Edge 500 bundle bekommt man derzeit bei Amazon für 229.- Euronen! Ich bin ziemlch entschlossen, mir dasTeil zuzulegen. Das Gerät dürfte eigentlich keine Wünsche offen lassen.
Das einzige was mich bei dem Bundle stört ist, daß es den nur in dem blöden blau gibt. Oder irre ich mich da. Zugesagt hätte mir das Teil noch mehr in dem Design Schwarz/weiß (oder silber) da mein Rad auch weiß ist, mit schwarz und rot kombiniert.
Wenn da noch jemand bescheid wüsste, ob es das Teil in schwarz/weiß gibt? Ich hab in der Beschreibung nichts gelesen, ob es den so gibt.
Ansonsten werde ich das Teil wohl in dem Blau ordern. An der Farbe soll´s jetzt letztendlich nicht scheitern.:spinner:

Viele Grüsse

Thomas

Schwarz-weiß gibt es nicht im Bundle. Den gibt zur zeit einzeln für 189€ bei Amazon. Muste halt GSC-10 und/oder Brustgurt einzeln kaufen. Findest du aber auch günstige Angebote. Wird etwas teuerer als Bundle, aber nicht die Welt.
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,
hab jetzt seit letzten Freitag den Edge 500, es ist echt ein tolles Gerät!
Ich hab jetzt schon einige Funktionen ausprbiert, er lässt auf jeden Fall keine Wünsche offen. Ich habe mich für das schwarze Modell entschieden, das mir auch sehr gefällt. Ich hab aber jetzt festgestellt, daß sich unter dem "Garmin" Logo, in der silbernen Carbon-look Fläche links und rechts zwei Punkte abzeichnen. Die"Punkte" sind aber unter der Hochglanzfläche.
Ich wolte nun mal die Frage in die Runde schmeissen, ob das auch schon jemand festgestellt hat, der so einen Edge 500 besitzt?
Natürlich ist das kein Mangel, daß die Funktion beeinträchtigt, aber ich sehe es als kleinen Optischen Mangel. Wenn das Teil schon neu ist, sollte es auch tadellos sein, ist ja preislich auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Der Händler meinte, es sei normal, er denkt, daß sich da evtl. der Funkempfänger abzeichnet. (?)
Er hatte zum Vergleich auch kein anderes Gerät da.
Wenn andere Geräte auch so aussehen, kann ich damit leben.

Viele Grüsse

Thomas
 
AW: Fahrradcomputer

Hallo,
hab jetzt seit letzten Freitag den Edge 500, es ist echt ein tolles Gerät!
Ich hab jetzt schon einige Funktionen ausprbiert, er lässt auf jeden Fall keine Wünsche offen. Ich habe mich für das schwarze Modell entschieden, das mir auch sehr gefällt. Ich hab aber jetzt festgestellt, daß sich unter dem "Garmin" Logo, in der silbernen Carbon-look Fläche links und rechts zwei Punkte abzeichnen. Die"Punkte" sind aber unter der Hochglanzfläche.
Ich wolte nun mal die Frage in die Runde schmeissen, ob das auch schon jemand festgestellt hat, der so einen Edge 500 besitzt?
Natürlich ist das kein Mangel, daß die Funktion beeinträchtigt, aber ich sehe es als kleinen Optischen Mangel. Wenn das Teil schon neu ist, sollte es auch tadellos sein, ist ja preislich auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Der Händler meinte, es sei normal, er denkt, daß sich da evtl. der Funkempfänger abzeichnet. (?)
Er hatte zum Vergleich auch kein anderes Gerät da.
Wenn andere Geräte auch so aussehen, kann ich damit leben.

Viele Grüsse

Thomas

Ohne Foto schwierig. Notfalls ruf Garmin selbst an.
 
Zurück