• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcodierung

Plunder

Mitglied
Registriert
4 April 2011
Beiträge
63
Reaktionspunkte
1
Ort
Sachsen
Wer hat seinen Alurahmen codieren lassen? Gibt ja unterschiedliche Meinungen. Das z.B. eine Sollbruchstelle entstehen könnte. :cool:
 
AW: Fahrradcodierung

Außerdem mittlerweile zum großen Teil mit Aufkleber. Vielfach trauen sich ADFC, Radstation fast nur noch an Stahl mit Gravur. Nur die Polizei ist relativ schmerzfrei.:p
Ich hatte es mir auch überlegt, aber mittlerweile für mich festgestellt, dass das wenig Sinn macht. Diese ganze Geschichte mit der Codierung macht nur Sinn, wenn alle Ordnungskräfte mit dieser Codierung umgehen können, also z.B. auch Politessen. Dies aber mitnichten der Fall, auch nicht bei der Polziei. Zudem lässt sich die Codierung mal eben mit einem Aufkleber überdecken.
Der Sinn des Ganzen ist ja, dass der Dieb, der das Rad frisch geklaut mit sich führt, durch die Codierung offenbart, dass er nicht der Halter/Besitzer ist. Wird das Rad wirklich zur Verwertung professionell geklaut, gibt es kaum eine Chance.
Daher habe ich mir das gespart. Mein Rad hat eine Nummer. Zusammen mit einer Diebstahlsanzeige sollte dann, im Falle das Diebesgut auftaucht ich als Besitzer problemlos auf.
Das kurzfristige ermitteln eines Gelegenheitsdiebstahls funktioniert meiner Meinung nach nicht vernünftig, aus beschriebenen Gründen. Und nur dazu ist die Codierung hilfreich.
 
AW: Fahrradcodierung

Außerdem mittlerweile zum großen Teil mit Aufkleber. Vielfach trauen sich ADFC, Radstation fast nur noch an Stahl mit Gravur. Nur die Polizei ist relativ schmerzfrei.:p
Ich hatte es mir auch überlegt, aber mittlerweile für mich festgestellt, dass das wenig Sinn macht. Diese ganze Geschichte mit der Codierung macht nur Sinn, wenn alle Ordnungskräfte mit dieser Codierung umgehen können, also z.B. auch Politessen. Dies aber mitnichten der Fall, auch nicht bei der Polziei. Zudem lässt sich die Codierung mal eben mit einem Aufkleber überdecken.
Der Sinn des Ganzen ist ja, dass der Dieb, der das Rad frisch geklaut mit sich führt, durch die Codierung offenbart, dass er nicht der Halter/Besitzer ist. Wird das Rad wirklich zur Verwertung professionell geklaut, gibt es kaum eine Chance.
Daher habe ich mir das gespart. Mein Rad hat eine Nummer. Zusammen mit einer Diebstahlsanzeige sollte dann, im Falle das Diebesgut auftaucht ich als Besitzer problemlos auf.
Das kurzfristige ermitteln eines Gelegenheitsdiebstahls funktioniert meiner Meinung nach nicht vernünftig, aus beschriebenen Gründen. Und nur dazu ist die Codierung hilfreich.

Der Aufkleber kommt über die Gravur.
Im übrigen ist das bei Alurahmen kein Problem.
 
AW: Fahrradcodierung

Ich würde gerne meinen Carbon-Rahmen codieren lassen, geht das? :D
 
AW: Fahrradcodierung

Der Aufkleber kommt über die Gravur.
Im übrigen ist das bei Alurahmen kein Problem.

Nicht grundsätzlich. Reine Aufklebervariante ist mittlerweile üblicher. Hat ein Arbeitskollege mit seinem Norwid machen lassen.
Aber wie auch immer angebracht ändert es nichts an der Sinnlosigkeit.
 
Zurück