• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahren im Feld & Windschatten

  • Ersteller Ersteller ralf
  • Erstellt am Erstellt am
R

ralf

Hallo Gemeinde,

Ich hab hier parallel am Telefon den JENS.
Der meint als Nachfahrender fährt man mit einem Abstand um die 2m und hat dann noch Windschatten. Ich sage 30cm sind eine realistische Größe, dann ist mit Windschatten Essig. Und als Hinterherfahrender will er noch 1-2 Gänge hochschalten mit mit geringer TF fahren. Find ich das jetzt verwirrend oder sollte er anders fahren?:confused:
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

30 cm?? weißt du wie wenig das ist??? :eek: ;)
Im Ernst, Profis halten vielleicht so wenig Abstand, aber sicher nicht Amateure oder just-for-fun-Radler ;)
Ich denke übrigens, dass Jens Recht hat :)
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

30 cm?? weißt du wie wenig das ist??? :eek: ;)
Im Ernst, Profis halten vielleicht so wenig Abstand, aber sicher nicht Amateure oder just-for-fun-Radler ;)
Ich denke übrigens, dass Jens Recht hat :)

:rolleyes:
ok hab grad nochmal den Herrentag durchdacht ca. 50cm warn es wohl
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

aha, ok, ist aber immer noch ganz schön knapp ;)
...wieviele Meter habt ihr das auf eurem Herrentag durchgehalten? :aetsch:
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

2m sind defintiv zu weit weg. 50cm bis 1m halte ich bei jedermänner für angemessen. der richtige kompromiss aus sicherheit und windschatten.

mfg
frank
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Ist alles viel zu weit weg ich sage 5cm-15cm und als Hobbyradler schaffst du das auch.:floet:
Beim Mtb macht das auch so lustige Geräusche (bei weniger als 5cm):D
Der vorne fährt erschrickt sich dann immer so schön!:aetsch:

Gruss
Klaus
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

hola Frank :)
also Sicherheit sieht anders aus, so ne Windschattenfahrt verlangt äußerste Konzentration... jedenfalls in meinem Alter (und als Frau, ok) ;)
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

hola Frank :)
also Sicherheit sieht anders aus, so ne Windschattenfahrt verlangt äußerste Konzentration... jedenfalls in meinem Alter (und als Frau, ok) ;)

deswegen kompromiss ;) windschattenfahren, gerade in gruppen und bei jedermannrennen, sind immer risikoreich. egal in welchem alter und welches geschlecht.

mfg
frank
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Ist alles viel zu weit weg ich sage 5cm-15cm und als Hobbyradler schaffst du das auch.:floet:
Beim Mtb macht das auch so lustige Geräusche (bei weniger als 5cm):D
Der vorne fährt erschrickt sich dann immer so schön!:aetsch:

Gruss
Klaus


oder einfach mal den schuh ans hinterrad gehalten :D
nur zu empfehlen, wann man den vordermann gut kennt, sonst muss man unter umständen schnell das weite suchen :o

mfg
frank
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Wer wirklich richtig Windschatten oder auch noch in einer Gruppe (5 Mann) fährt, sollte definitiv nicht auf sein Material schauen, Gruppenfahrten und solche dichten Abstände sind pures Gift für Material.

Ausweichen vor Scherben, Split, Steinen, Schlaglöchern - iss nicht. Und wenn doch, dann wars das mit der heiteren Fahrt. Braucht nur mal einer reflexartig zu bremsen da vorn oder nur zu schalten oder nur in den Wiegetritt aufzustehen und das Rad nach hinten zu schieben und ..... ich wills lieber nicht ausformulieren.

Für Hobbyralder sehe ich keinerlei Sinn in solchen geringen Abständen, es geht weder um Geld noch um Titel, dafür aber um Gesundheit und die steht auf dem Spiel, wenn Amateure sowas machen.
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Bei 50 cm kann man wohl kaum noch von Windschatten sprechen.
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Bei 50 cm kann man wohl kaum noch von Windschatten sprechen.

Probiers doch mal aus, fahr nebeneinander und dann mal 50cm hinter deinem Partner, dass du dann nicht den gleichen Effekt hast, wie bei 30cm Abstand, ist so klar, wie dass du einen besseren Effekt hast, als wenn ihr nebeneinander fahrt. Logo oder?

Kommt ausserdem stark auf die Geschwindigkeit an, bei 10kmh macht das überhaupt nichts aus, bei 60kmh auf jeden Fall.
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Wer wirklich richtig Windschatten oder auch noch in einer Gruppe (5 Mann) fährt, sollte definitiv nicht auf sein Material schauen, Gruppenfahrten und solche dichten Abstände sind pures Gift für Material.

Ausweichen vor Scherben, Split, Steinen, Schlaglöchern - iss nicht. Und wenn doch, dann wars das mit der heiteren Fahrt. Braucht nur mal einer reflexartig zu bremsen da vorn oder nur zu schalten oder nur in den Wiegetritt aufzustehen und das Rad nach hinten zu schieben und ..... ich wills lieber nicht ausformulieren.

Für Hobbyralder sehe ich keinerlei Sinn in solchen geringen Abständen, es geht weder um Geld noch um Titel, dafür aber um Gesundheit und die steht auf dem Spiel, wenn Amateure sowas machen.

beim richtigen :D Windschattenfahren gibt der Vorausfahrende natürlich Handzeichen über evtl. Scherben, Split, Steine, Schlaglöcher usw... alles andere ist nämlich Käse, dann kannste das Windschattenfahren auch gleich bleiben lassen :aetsch:
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Wenn man das Rennradfahren richtig gelernt hat und nicht nur radelt, dann sollten Abstände zwischen 10 und 30 cm kein Problem sein. Voraussetzung in so einer Gruppe ist aber, das der führende Fahrer vorausschuend fährt und alle in der Gruppe geradeaus fahren können. :daumen:
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Wenn man das Rennradfahren richtig gelernt hat und nicht nur radelt, dann sollten Abstände zwischen 10 und 30 cm kein Problem sein. Voraussetzung in so einer Gruppe ist aber, das der führende Fahrer vorausschuend fährt und alle in der Gruppe geradeaus fahren können. :daumen:

Finde mal die Leute, die in diesem Sinne "richtig radfahren", das sind nicht die, die du hier findest, die sich alle 2 Sonntage mal treffen, sondern das sind Vereinsfahrer - sorry, hört sich eingebildet an, aber ich bin z.B. KEIN "richtiger" Fahrer in diesem Sinne, da ich nämlich selten Gruppe fahre und die Handzeichen nicht gut kenne und daher auch mehr als 30cm Abstand lasse.

Will sagen - optimal wäre es, realistisch hab ich noch nie erlebt, ich bin in 4 Clubs und mal in verschiedenen Ski-Clubs mitgefahren, dort gingen dann die Fahrten etwa so:

1km: "Lasst uns in der Gruppe eng fahren...."
5km: "Ey, pass auf", ..."fahr schneller da vorn." "Nicht so schlenkern". "Sorry, Schlagloch" "Ups zu spät".

Naja, bildlich halt. Nicht schlimm, aber ernsthaft, wer hier kennt und gibt Handzeichen? Die meisten haben ja schon Probleme, schlenkerfrei die Flasche rauszuholen oder die Lenkerposition bzw. den Griff zu wechseln. :D Nix für Ungut, aber in sofern halt ich es für sinnfrei, von 30cm zu schwärmen :) Zu riskant.
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Probiers doch mal aus, fahr nebeneinander und dann mal 50cm hinter deinem Partner, dass du dann nicht den gleichen Effekt hast, wie bei 30cm Abstand, ist so klar, wie dass du einen besseren Effekt hast, als wenn ihr nebeneinander fahrt. Logo oder?

Kommt ausserdem stark auf die Geschwindigkeit an, bei 10kmh macht das überhaupt nichts aus, bei 60kmh auf jeden Fall.
Ich finde, dass es ab 50cm nahezu egal ist ob man hinter einen faehrt oder neben jemanden. Aber Du hast recht, dass haengt natuerlich von der Geschwindigkeit und der Windstaerke ab. Vielleicht spielt aber auch ein bisschen Psychologie da mit rein. ;)
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

Moin,

korrekt in einer Gruppe heißt für mich, Ellebogenkontakt zum Nebenmann und der Hintermann 10/10 links. Also 10 cm hinter einem und 10 cm nach links versetzt damit er nicht auf das Schaltwerk fährt. Dazu sollte man in der Gruppe geübt sein und Vertrauen in Deinem Vordermann haben. Und der Vordermann kurbelt, kurbelt, kurbelt ohne einen Tritt auszulassen.:cool:

Gruß k67
 
AW: Fahren im Feld & Windschatten

:jumping: :jumping: ich bin zu hässlich, zu fett, zu langsam und hab ein viel zu schlecht ausgerüstetes rad als dass mit mir jemand im windschatten fahren will :wink2: :wink2:
 
Zurück