• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Fachhandel" ??

AW: "Fachhandel" ??

Hab leider auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Schlecht eingespeichte Räder mit Felgenriss. Schuld wäre angeblich ich gewesen, weil sowas angeblich durch Bordsteinsprünge passieren soll. Die Speichen waren eindeutig zu heftig angezogen oder das Material hatte nen Fehler....man hats dann auch eingesehen.

Naben nach der Wartung zu fest angezogen. Das Rad drehte sich überhaupt nicht mehr, wenn mans angestossen hat. Das lag angeblich am vielen Lagerfett und legt sich mit der Zeit :D

Bin dann nach 2 Tagen wieder hin und hab auf eine neue DA-Nabe gepocht und auch bekommen, weil die definitv einen Schaden davongetragen haben muss, wenn die so fest angezogen wird.

Das war dann der Zeitpunkt, an dem ich beschloss, mich selbst etwas schlau zu machen und mir meine Bauteile, wenn überhaupt, nur selbst zu ruinieren!
 
AW: "Fachhandel" ??

Au fein, hierzu muss ich auch etwas schreiben.

Händler:
  • One-Man-Show, d.h. Einzelunternehmer, er muss also selbst einen Meisterbrief im Radbusiness erworben haben
  • einziger und letzter Händler am Ort, mittlerweile ein Dorf weitergezogen
  • ausschliesslich RR und MTB, keine normalen Familien- oder typisch mütterliche Einkaufsräder mehr
  • eigentlich cooler Typ, sportlich, Ötztal-Finisher, "vom Fach" eben

Gabel vom Fully hat gezickt. Er meint, er könnte sie selbst warten, hat aber das Spezialwerkzeug nicht. (Eine 21er Nuss wäre es gewesen, ich bin ihm aber so dankbar heute, dass er sie eingeschickt hat.)
--> Gabel zurück vom Service, wieder in den Rahmen gesteckt, Bremse drangeschraubt, Steuersatz eingstellt ... Vorbauschrauben vergessen festzuziehen. :aufreg: (An welcher Ecke habe ich es gemerkt?) Er hat dann noch angerufen, weil der Verdacht ihn plagte (dafür :daumen: ), aber da wars irgendwie schon zu spät.

Endloses Schleifen an der Bremsscheibe. Ich wollte Bremsaufnahme planfräsen und Bremsleitungen von links nach rechts tauschen lassen. Hat er gemacht und neue vordere Bremsleitung eingesetzt. (grds. in Ordnung, die alte wäre für den Tausch zu kurz gewesen)
--> Ruft aber nicht an, wie vollmundig versprochen, und nimmt eine 0°-Leitung an Stelle einer mit 90°, die ich gewollt hätte.
--> Kürzt die Leitung nicht auf das passende Mass von Sattel bis Hebel !
--> Hmm. Kein Druckpunkt, muss ich also doch selbst entlüften. Häh...? Wie gross sind denn solche Luftblasen in der Leitung? Hat er die Leitung falsch angeklemmt? Nein: Er hat vergessen, sie mit Öl zu befüllen :aufreg:

Alles weitere (wie Speichenspannungstest mit dem Fingernagel am sich sichtbar verziehenden HR) soll verrotten in der Vergangenheit, er am besten auch.

Seitdem habe ich mir mit ausschliesslich online bezogenen Komponenten einen Crosser zusammengesteckt und mit den überschüssigen Teilen (vor allem aus Ebayfehlern :floet: ) auch noch ein RR.

Und weil mir der vor allem online verkaufende Cyclocross-Spezialhändler einen Rahmen mit abweichenden Maßen als den mir zugesagten verkauft hat ohne hierzu noch weiter Stellung nehmen zu wollen, baue ich mir seit letztem Winter auch die Laufräder selbst. (Schon vier Stück :) ) Der "Fachhandel" sieht mich nicht mehr.

Was jetzt noch fehlt, ist der selbstgeschweisste Rahmen :o. Aber wer weiss, vielleicht kommt auch noch die Gelegenheit ...
 
Zurück