• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Mir ist beim reinigen aufgefallen das am Tretlagergehäuse ein Columbus Zeichen ist. Vielleicht wurde einfach bei der Lackierung falsch gelabelt?? Alle Campa Parts haben eine 84. So schließe Ich ein Baujahr 1984/86

Da kommen wir der Sache schon näher...
Könnte ein Zwischenmodell sein!
Nach der 531er und vor der "Rad der Deutschen Meister" Ära.

Nebenbei...
Wenn der Rahmen schon mal nachlackiert wurde, ist das Rad aber nicht mehr so richtig original?!
 
Da kommen wir der Sache schon näher...
Könnte ein Zwischenmodell sein!
Nach der 531er und vor der "Rad der Deutschen Meister" Ära.

Nebenbei...
Wenn der Rahmen schon mal nachlackiert wurde, ist das Rad aber nicht mehr so richtig original?!

Das Rad ist absolut Original. Da wurde nichts verändert. Die Pedale haben nichtmals Gebrauchspuren :)
 
Du schriebst, das Ajaccio wäre evtl. nach der Lackierung falsch gelabelt worden.
Du denkst vom Werk?
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Die Komponenten (Pedalen) muß man getrennt vom Rahmen sehen, die könnten durchaus nachgerüstet sein.
 
Du schriebst, das Ajaccio wäre evtl. nach der Lackierung falsch gelabelt worden.
Du denkst vom Werk?
Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Ich auch nicht. Die (falschen) Decals sind ja nur aufgeklebt. Beim Ajaccio sind die normalerweise unter dem Klarlack und alle Streifen sind dunkelblau. ;)
 
Ich hab ja selbst ein Toledo, was meine Vorstellungen von einem solchen Rad voll erfüllt.
Schlichtes, klares Design, gute Verarbeitung und funktionierende Komponenten.
Das ist ja auch ein 'echtes' Hercules. Die Rahmen wurden in Nürnberg gelötet. Die Ajaccio-Rahmen wurden fertig lackiert von Romani bezogen. o_O
Aber solche Diskussionen gibts ja auch bei Autos und Motorrädern.
Kameras, Zelten, Rucksäcken, etc......... Für's Forum braucht man immer die 'Pro'-Ausführung um mitreden zu dürfen. :oops: :eek: :p:D

Stefan, hat zwei Toledos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig einem fragenden,das zu vermitteln was er gerne lesen möchte
dreitausend Fantastillionen

819%2F18735%2F18735875%2F36581502.jpg

https://www.allgemeine-zeitung.de/f...lismus-und-die-wonnen-des-geldbadens_18735876
 
Nun ja...
Wenn mann den Bogen über die Grenze zum großen Konkurrenten Peugeot schlägt, bewegten sich Salerno, Toledo und Triathlon, preislich durchaus auf PX10 Niveau.
Das reine Renngerät Ajaccio, braucht sich da nicht hinter dem PY oder auch PRO10 zu verstecken, zumal in Vollausstattung (Campagnolo SR)!
 
Passen eigentlich Campagnolo Chorus Bremsen an ein Toledo anstelle der serienmäßigen Weinmann?
Das Toledo ist ja für die Verwendung von Schutzblechen ausgelegt.
Könnte es da Probleme mit der Schenkellänge der Campa-Zangen geben?

Warum das?
Single Pivot mit Single Pivot ersetzen, bringt, die Beläge außen vor gelassen, nicht viel.
Es sei denn, man installiert eine komplette Gruppe.
Wenn es um die reine Bremsleistung geht, in Verbindung mit Schutzblechen, sind die langen 105er DualPivot mMn ungeschlagen.
 

Die Kurbel ist von 1980, leider kann ich die Rahmennummer nicht genauer zuordnen könnte mir jemand helfen bei der zeitlichen Einordnung?
Dachte erst 1982 aber dann wäre die Kurbel älter.
20201107_193138.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So nun hier nachdem ich vorher im falschen Thema gelandet bin.
Danke schon mal für den Hinweis mit dem jubelee das wußte ich und genau die suche ich.
Huret Jubelee Umwerfer, Schaltwerk und Schalthebel.

Später (das erste Mal glaube ich im 84 Katalog gefunden) konnte man auch komplett Superrecord bekommen, da hätte ich die fehlenden Teile noch zuhause.
Weiß jemand ob das 1982 auch so bestellbar war?
Danke für die Infos.
Und ja das Rad wird zerlegt und komplett neu aufgebaute ohne jedoch den Charme zu des" benutzem" zu nehmen.
 
So der aktuelle Stand:
20201108_192334.jpg20201108_192341.jpg20201108_191152.jpg20201108_192357.jpg20201108_192410.jpg20201108_192721.jpg

Der Lack hat wie schon vorher gesehen Lackschäden und 2 Dellen.
1 x im Oberrohr 1 x Sattelrohr.
Werde wegen der im Oberrohr mal mit einem Freund sprechen, der ist Dellendoktor mal schauen ob er die drücken kann, wenn nicht würde sie einfach so bleiben.

Das Innenlager kommt morgen erst raus, habe meinen gutes Werkzeug verliehen.

Die anderen Anbauteile wandern gerade durch das Ultraschallbad.

Was ich noch suche wäre ein Lack in Saphireblau hat jemand noch einen Rest?
Müsste ich mir sonst mischen lassen sind immer 250 ml mindestens.

Nochmals die Frage Super Record oder Huret was würdet ihr machen?

Ich gehe inzwischen nach Rücksprache davon aus, das der Rahmen von 1980 ist was denkt Ihr?


Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
So der aktuelle Stand:
Anhang anzeigen 857901Anhang anzeigen 857902Anhang anzeigen 857903Anhang anzeigen 857904Anhang anzeigen 857906Anhang anzeigen 857907

Der Lack hat wie schon vorher gesehen Lackschäden und 2 Dellen.
1 x im Oberrohr 1 x Sattelrohr.
Werde wegen der im Oberrohr mal mit einem Freund sprechen, der ist Dellendoktor mal schauen ob er die drücken kann, wenn nicht würde sie einfach so bleiben.

Das Innenlager kommt morgen erst raus, habe meinen gutes Werkzeug verliehen.

Die anderen Anbauteile wandern gerade durch das Ultraschallbad.

Was ich noch suche wäre ein Lack in Saphireblau hat jemand noch einen Rest?
Müsste ich mir sonst mischen lassen sind immer 250 ml mindestens.

Nochmals die Frage Super Record oder Huret was würdet ihr machen?

Ich gehe inzwischen nach Rücksprache davon aus, das der Rahmen von 1980 ist was denkt Ihr?


Danke und Grüße

Komplett Super Record, gab es als Option, bei der Bestellung, soviel ich weiß.
Naben, Pedale und Innenlager stammen sowieso aus der Record Gruppe, Bremsanlage, Sattelstütze und Kurbel aus der Super Record.
Nur Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel, kamen serienmäßig von Huret.
 
Komplett Super Record, gab es als Option, bei der Bestellung, soviel ich weiß.
Naben und Innenlager stammen sowieso aus der Record Gruppe, Bremsanlage, Sattelstütze und Kurbel aus der Super Record.
Nur Schaltwerk, Umwerfer und Schalthebel, kamen serienmäßig von Huret.
Die Super Record ist im Prospekt als Option ab 84 angegeben ( Schaltwerk Umwerfer Hebel) deshalb meine Nachfrage aber es wird wohl Super Record mit Huret Hebel.
Danke euch beide auch für den Farbenlink 30 ml ist perfekt.👍
PS bekommen nächste Woche eine Record Kurbel in 180 also denke ich, das das Rad auch bei mir bleibt.
 
Zurück
Oben Unten