• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

für Freunde des Hercules

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich Poste die Anzeige hier.
Der Hercules Rahmen ist glaube ich ein Ajaccio zumindest sind die Muffen meinem sehr ähnlich
Ich werde euch mit Bildern und Infos versorgen wenn der Rahmen hier ist.
Was es genau ist wird man dann wohl erst sagen können.

Ich sehe gerade, es genau ein Jahr gedauert... :eek:

Gestern hatte ich endlich Erfolg und habe das Innenlager "demontiert" bekommen.

Hier jetzt die zugesagten Bilder. Der Rahmen ist übersät mit vielen kleinen Dellen und Lackschäden. So ist er wohl nur noch als Bahnhofsrad zu gebrauchen. Aber was für ein Modell ist es denn jetzt überhaupt?

IMG_6564.jpg
IMG_6565.jpg
IMG_6566.jpg
IMG_6569.jpg
IMG_6570.jpg
IMG_6571.jpg
IMG_6572.jpg
IMG_6574.jpg
IMG_6575.jpg
 
Leider kann ich die Rahmennummer nicht genau erkennen!
Tippe wegen der Campa-Ausfallenden, auf Ajaccio, oder auch San Marco?!
Beides nix gudd fürn Bahnhofrad! 😉
 
Leider kann ich die Rahmennummer nicht genau erkennen!
Tippe wegen der Campa-Ausfallenden, auf Ajaccio, oder auch San Marco?!
Beides nix gudd fürn Bahnhofrad! 😉

Ich lese die Rahmennummer wie folgt. Leider ist die erste Zahl/Buchstabe nicht genau zu erkennen:

?* 0 0383

*
(evtl. 3 oder 8 obwohl die Höhe der Zahl niedriger ist als beim Rest)
 
Ich lese die Rahmennummer wie folgt. Leider ist die erste Zahl/Buchstabe nicht genau zu erkennen:

?* 0 0383

*
(evtl. 3 oder 8 obwohl die Höhe der Zahl niedriger ist als beim Rest)
Ich denke, Hercules hat die selbst gefertigten Rahmen, modellunabhängig, fortlaufend nummeriert!
Deshalb kann man über die Rahmennummer, natürlich im Vergleich mit anderen Hercules Rahmen, ungefähr den Produktionszeitraum ermitteln.
Die erste Zahl sollte eine 3, eher aber eine 4 sein?!
 
Mal direkter Vergleich Ajaccio San Marco( @Winston98)

Kann mir jemand sagen, wann das Raynold Decal vom Sattelrohr an das Unterrohr gewandert ist?
20220408_153914.jpg20220408_153917.jpg20220408_153924.jpg20220408_153930.jpg20220408_153938.jpg20220408_154022.jpg20220408_154106.jpg20220408_154111.jpg20220408_154117.jpg
 
Wann das war kann ich nicht sagen
Aber soweit mir bekannt is,deutet die Position Unterrohr auf nur die 3 Hauptrohre Reynolds 531hin
vielleicht kann das hier jemand bestätigen
 
Nö, meine Gitane aus '67 hat den Sticker am Sitzrohr und das Hercules San Marco 80iger Jahre am Unterrohr. Jedoch beide 3 Hauptrohre aus 531! Das Peugeot PY komplet 531 hat den Sticker ebenso am Unterrohr. 😵‍💫 Seit den Achzigern kenne ich nur Sticker am Unterrohr. Mein Victoria, das vermutlich in den Siebzigern in Paris von Carré gelötet wurde, hat den Colubus-Sticker am Sitzrohr. Ich denke eher, das Sitzrohr war die klassische Variante und irgendwann wurde es Mode, die Dinger etwas auffälliger um Unterrohr zu platzieren.
 
Nö, meine Gitane aus '67 hat den Sticker am Sitzrohr und das Hercules San Marco 80iger Jahre am Unterrohr. Jedoch beide 3 Hauptrohre aus 531! Das Peugeot PY komplet 531 hat den Sticker ebenso am Unterrohr. 😵‍💫 Seit den Achzigern kenne ich nur Sticker am Unterrohr. Mein Victoria, das vermutlich in den Siebzigern in Paris von Carré gelötet wurde, hat den Colubus-Sticker am Sitzrohr. Ich denke eher, das Sitzrohr war die klassische Variante und irgendwann wurde es Mode, die Dinger etwas auffälliger um Unterrohr zu platzieren.

Wann das war kann ich nicht sagen
Aber soweit mir bekannt is,deutet die Position Unterrohr auf nur die 3 Hauptrohre Reynolds 531hin
vielleicht kann das hier jemand bestätigen
Die Reynolds Aufkleber kenne ich nur am Unterrohr, ob 501, 531 gerade oder 531/531C quer!

Columbus Aufkleber am Sattelrohr!

Alte Mannesmann Aufkleber habe ich schon am Sattelrohr gesehen, die späteren dann am Unterrohr!
 
Ich habe inzwischen diese zwei Prospekt gefunden, das mit dem schwarzen lenkerband soll von 1982 sein Decal am Unterrohr, das mit dem weißen Lenkerband hat den Aufkleber am Sattelrohr, kann jemand sagen von wann das ist?
Danke
Screenshot_20220409-070640_Chrome.jpgScreenshot_20220409-070732_Chrome.jpg
 
Schaue ich später mal nach. Die würde was bedeuten?
Folgendes ist ohne Gewähr.

Doch auch die Muffen beim San Marco sind befeilt (siehe meine Bilder)
Die Zugführungen sind BJ und nicht Modell abhängig (mein altes Ajaccio aus Raynold hatte auch die einfachen Führungen)

Aber ich habe noch kein Hercules San Marco, San Remo oder Ajaccio mit ausgefrästen Tretlagergehäuse gesehen, zumindest aus Raynold.

Bei Columbus Räder (das passt aber deine Gabel nicht müsste verchromt sein) schon, da das italienische Romani Rahmen waren.

Ich glaube das dein Rahmen nicht als Hercules zu Welt gekommen ist, sondern wie so viele im Großraum Nürnberg, irgendwann in den Hercules Farben lackiert wurde. (Konnte man damals über Werksangehörige für ein Kasten Bier machen lassen).
 
Folgendes ist ohne Gewähr.

Doch auch die Muffen beim San Marco sind befeilt (siehe meine Bilder)
Die Zugführungen sind BJ und nicht Modell abhängig (mein altes Ajaccio aus Raynold hatte auch die einfachen Führungen)

Aber ich habe noch kein Hercules San Marco, San Remo oder Ajaccio mit ausgefrästen Tretlagergehäuse gesehen, zumindest aus Raynold.

Bei Columbus Räder (das passt aber deine Gabel nicht müsste verchromt sein) schon, da das italienische Romani Rahmen waren.

Ich glaube das dein Rahmen nicht als Hercules zu Welt gekommen ist, sondern wie so viele im Großraum Nürnberg, irgendwann in den Hercules Farben lackiert wurde. (Konnte man damals über Werksangehörige für ein Kasten Bier machen lassen).

Oder es ist ein Rahmen mit Mannesmann Rohren?

Wie lautet denn die allgemeine Bezeichnung für den Spezialstahl H 587 MM-3
Aus dem sollen lt. Prospekt, die 3 Hauptrohre des San Marco sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes ist ohne Gewähr.

Doch auch die Muffen beim San Marco sind befeilt (siehe meine Bilder)
Die Zugführungen sind BJ und nicht Modell abhängig (mein altes Ajaccio aus Raynold hatte auch die einfachen Führungen)

Aber ich habe noch kein Hercules San Marco, San Remo oder Ajaccio mit ausgefrästen Tretlagergehäuse gesehen, zumindest aus Raynold.

Bei Columbus Räder (das passt aber deine Gabel nicht müsste verchromt sein) schon, da das italienische Romani Rahmen waren.

Ich glaube das dein Rahmen nicht als Hercules zu Welt gekommen ist, sondern wie so viele im Großraum Nürnberg, irgendwann in den Hercules Farben lackiert wurde. (Konnte man damals über Werksangehörige für ein Kasten Bier machen lassen).
Also für mich sehen alle Rahmendetails (Muffen, Gabelkopf, Strebenanlegung, Bremssteg und so weiter) genau so aus wie bei dir. Für mich ist es ganz klar ein Hercules, wüsste jetzt nicht warum es keins sein sollte.
 
Ajaccio 2 x 531 1x Mannesmann
1 x San Marco

Bei allen 3 531 Tretlagergehäuse geschlossen, Gabel lackiert.
Beim blau weißen Manesmann Tretlagergehäuse gefräst wie bei deinen.
@Steff_N kannst du bitte von deinem Columbus ein Bild vom Tretlagergehäuse machen müsste gefräst sein
San Marco
20220409_152048.jpg20220409_152418.jpg20220409_153011.jpg20220409_153020.jpg20220409_153334.jpg20220409_153218.jpg20220409_153101.jpg20220409_161219.jpgich bin nicht ranngekommen.
 

Anhänge

  • 20220409_145146.jpg
    20220409_145146.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 23
Mal ne Frage an euch Experten. Ich wollte mein Salerno aufrüsten und die Golden Arrow- Bremsen durch New Success (40-50) austauschen. jetzt fehlen mir hinten 5 mm!?, gibt des die Bremsen auch mit läneren Schenkeln, habe noch nix feunden?
 

Anhänge

  • F06FA303-0DD6-4065-93E6-9421CA138CED.jpeg
    F06FA303-0DD6-4065-93E6-9421CA138CED.jpeg
    192,2 KB · Aufrufe: 32
  • 472B7A81-C5CE-4300-9833-93ACC0DC06DA.jpeg
    472B7A81-C5CE-4300-9833-93ACC0DC06DA.jpeg
    242,5 KB · Aufrufe: 32
  • C4ACE0BF-E6DC-49C6-818A-7004B5238688.jpeg
    C4ACE0BF-E6DC-49C6-818A-7004B5238688.jpeg
    220,6 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten