• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurosport-Kommentare

@ropetto: Was @Teutone meinte ist, glaub' ich, dass GCN+ natürlich durch die Gebühr eine Einstiegshürde aufbaut und somit nur Leute anzieht, die bereits wissen, dass sie Radsport schauen wollen. So gewinnt man aber leider keine neuen Interessenten. Sportbegeisterung speist sich ja irgendwie aus dem, was andere tun und aus dem, was im TV kommt. Letzteres fällt für den Radsport weitgehend aus.

Ich denke heutzutage kommt mit dem Straßenradsport durch die neuen Medien (Strava, Insta, youtube, Podcasts etc.) viel leichter in Berührung als es noch vor Zehn Jahren der Fall war.
 
Ich finde das Eurosport bezahl TV mittlerweile auch sehr gut. Seit Eurosport zu Discovery Inc. gehört ist der Player verlässlich, die Etappen sind auch nach Ende direkt in der Mediathek verfügbar und richtig benannt.

Am allerwichtigsten ist mir das ich nun endlich diese unsagbar schlechten und auch vielen Werbeblöcke während der Etappen nicht mehr ertragen muss.

Das Konzept GCN gefällt mir auch weil es, denke ich mehr Leuten als früher den Radsport näher bringt.

Richtig cool fände ich persönlich alle Übertragungen der Vergangenheit in einem online Portal zu haben. Ein youtube für Radsport sozusagen da würde ich sogar einen höheren Monatsbeitrag bezahlen.
Das mit dem Bezahlfernsehen hat mit Sicherheit große Vorteile und ist bequem! Aber sicherlich gibt es viele Menschen / Zuschauer die auf jeden Euro schauen müssen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass das hiesige Klientel eher / wahrscheinlich nicht soooo die finanziellen Sorgen plagen, dafür ist unser Sport von vornherein ja schon eher zu den kostspieligeren zu zählen. Auch die 6 oder 10€ - ich weiß es nicht was das jetzt genau kostet - sind ja nicht die Welt. Aber es läppert sich halt, hier 10 dort 5, dann für Zwift 12 (?) usw. usw.. Es gibt tatsächlich Leute die rechnen zum Ende eines Monats mit JEDEM Euro...würden aber ganz gerne weiterhin Ihren Sport - ob nun Radsport, Snooker was auch immer - gerne weiter verfolgen, können es sich aber nicht leisten.
Daher sehe ich das Bezahlfernsehen, was so sehr auf dem Vormarsch ist, SEHR kritisch, die Vielfalt fällt immer mehr weg auf Grund der oben beschriebenen (fehlenden) Möglichkeiten.

Schon mal darüber nachgedacht? Bitte jetzt keine platten Kommentare nach dem Motto:" Die paar Euros...dann halt mal ne Packung Zigaretten weniger kaufen...!" Nein, gerade nach der noch aktuellen Cronascheiße gibt es immer mehr Leute die das betrifft...unverschuldet!!

p.s.: nein ich habe das Glück nicht dazuzugehören!
 
...an JCL nörgelt doch keiner von uns rum...auch wenn er Klassement und GEL etwas komisch ausspricht! (ich könnte dagegen die ganzen Schweizer - oder Französisch Sachen nicht mal halbwegs richtig aussprechen!)
Oh doch, das könnte ich stundenlang.. wie ich auch lieber stundenlang JV zuhören könnte als ihm.

Bidons statt Trinkflaschen, Quersport statt Cross.. jedesmal wenn sich ein Fahrer versteuert, kommt ein Bezug zum Quersport.. entweder hat er sich versteuert weil er "kein Querfahrer" war, oder er hat sich toll abfangen können, "weil er Quersport gemacht hat". Zudem gibt er eigentlich immer nur das wieder, was man gerade sieht, wiederholt, was er gefragt wird, oder lästert über die neue Technik am Rad. Er wäre genau der Richtige, um L'Eroica zu kommentieren.. aber das war's dann auch.
 
Ich für meinen Teil habe hier ganz sicher nicht gedisst oder runtergeschrieben oder sonstiges.

Wenn du Voigt kritisieren willst, feel free. Aber du kannst ja nicht im Ernst erwarten, dass man nicht auch mal deine Meinung kritisiert.

"Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass."


Und hier widersprichst du dir glatt selbst...
...ich habe mich durch deinen Post nicht beleidigt gefühlt. Bitte zitiere mich dann auch ganz:

"Mein Güte...das ist nun mal ein Radsportforum, es geht um Radsport...müssen hier alle wie die Lemminge konform gehen ohne direkt angegangen zu werden.
In einem Forum schreibt man halt auch mal seine Meinung, sollte diese vertreten dürfen (wenn sie vertretbar ist...natürlich gibt es Sachen, die sollte man nicht akzeptieren). Beleidigungen gehen gar nicht, Bevormundungen ebenfalls nicht, alles "in Stein meißeln" nach dem Motto:" deine Meinung / Sichtweise ist falsch, PUNKT geht auch überhaupt nicht. Geschmack zu äußern ist hier ja mittlerweile auch fast nicht mehr gewünscht..."


Ich habe lediglich um ein paar Verhaltensregeln gebeten (nicht verlangt, steht mir nicht zu!). Dass einer meiner Meinung sein muss...wo bitte schreibe ich das??
 
Das mit dem Bezahlfernsehen hat mit Sicherheit große Vorteile und ist bequem! Aber sicherlich gibt es viele Menschen / Zuschauer die auf jeden Euro schauen müssen. Mir ist sehr wohl bewusst, dass das hiesige Klientel eher / wahrscheinlich nicht soooo die finanziellen Sorgen plagen, dafür ist unser Sport von vornherein ja schon eher zu den kostspieligeren zu zählen. Auch die 6 oder 10€ - ich weiß es nicht was das jetzt genau kostet - sind ja nicht die Welt. Aber es läppert sich halt, hier 10 dort 5, dann für Zwift 12 (?) usw. usw.. Es gibt tatsächlich Leute die rechnen zum Ende eines Monats mit JEDEM Euro...würden aber ganz gerne weiterhin Ihren Sport - ob nun Radsport, Snooker was auch immer - gerne weiter verfolgen, können es sich aber nicht leisten.
Daher sehe ich das Bezahlfernsehen, was so sehr auf dem Vormarsch ist, SEHR kritisch, die Vielfalt fällt immer mehr weg auf Grund der oben beschriebenen (fehlenden) Möglichkeiten.

Schon mal darüber nachgedacht? Bitte jetzt keine platten Kommentare nach dem Motto:" Die paar Euros...dann halt mal ne Packung Zigaretten weniger kaufen...!" Nein, gerade nach der noch aktuellen Cronascheiße gibt es immer mehr Leute die das betrifft...unverschuldet!!

p.s.: nein ich habe das Glück nicht dazuzugehören!

Ich bin da wirklich ganz bei Dir. Mein Beitrag sollte jetzt kein flammendes plädoyer für die Abschaffung der Radsportübertragungen im kostenfreien Sendebetrieb sein.

Da der Radsport Hauptsächlich durch Sponsoren Finanziert wird, keine Eintrittsgelder generiert werden und durch gewachsene Strukturen dort kaum Änderungen statt finden kann ich aber schon verstehen das an der Stelle nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht wird.
 
Warum wird man hier (und in anderen Threads) eigentlich immer mehr "niedergeschrieben", z. T. auch schon mal beleidigt, gedisst u. v. m., wenn man nicht gerade der Mainstreammeinung entspricht (obwohl gerade hier bei dem Thema J. V. stehe ich nicht so alleine da)? Ich sag auch nicht, ihr die ihr J. V. mögt, bzw. gerne hört habt was an den Ohren, seit der Deutschen Sprache nicht mächtig oder sonst was...nein, ganz im Gegenteil, ich schreibe sogar "akzeptiert".

Noch mal, mir liegt fern J. V. in seiner Person zu beleidigen! Sollte ich das irrtümlich gemacht haben...ok, das mit dem "keinen unfallfreien Satz" ist ein Stück übertrieben, gebe ich zu, mea culpa (ich bekäme auch keinen unfallfreien Satz raus wenn ich wüsste, dass evtl. 1 Mio. Menschen mir zuhören / zuschauen...aber das ist mir bewusst und ich würde daher, bekäme ich die Chance, mich nicht dort hinsetzen. Das hat was mit Selbsteinschätzung und dem Respekt gegenüber einer Berufsgruppe zu tun). C. M. ist auch mal Rennen gefahren...aber er würde jetzt nicht meinen, "Och ich fahr da mal mit"...nö könnte er nicht, ist ne andere Berufsgruppe wo andere Voraussetzungen gefordert werden.

Ich glaube nicht, dass du gedisst oder beleidigt wurdest hier. Auf der anderen Seite wolltest du jedoch eine Faden aufmachen mit den Fehlern von Viogt, oder erinnere ich mich falsch (falls falsch, sorry).
Ich kann da alles einfach nur nicht mehr hören. Wer Probleme mit Voigt/Migels/Rohde/Ludewig etc hat, der kan njederzeit den Ton abstellen oder, in der App, eine andere Sprache wählen. Orer, noch verwegener, sich einen Stream suchen, italienisch, französich, flämisch, englisch, alles im Angebot.

Mit kommt vor, als säßen die Meisten nur noch zu Hause, warten auf den ersten Fehler von Voigt (oder andere) um dann wieder abzulästern.
Ich hab jetzt 2-3 Etappen auf dem Player geguckt, ohne Werbung zwischendurch und lasse den Ton nebenher mitlaufen, weil die Jungs vor riesigen Bildschirmen sitzen und mehr erkennen, mehr Infos (wie Touradio) zur Hand haben und auch Rennsituationen aus ihrer Sicht erklären.
Ob da jetzt jemand Namen richtig oder falsch ausspricht, öfters "tut" sagt oder "Bulette", geht mir persönlich komplett am Allerwertesten vorbei.

Auch wenn man die Leistung eines Fahrers kritisch sieht, evtl. halt kein Fan von ihm ist, oder seines Teams...gleicht gehen wieder welche auf die Barrikaden, bis hin, dass man ja ÜBERHAUPT keine Ahnung hätte um nicht zu sagen, man wäre blöd, man ist typisch deutsch (ich bin nicht stolz drauf einer zu sein, bin aber dankbar in so einem gut aufgestellten Land geboren zu sein!!!) usw..

Das ist unwürdiges Diskussionsverhalten, da stimme ich zu. Ist aber bei weitem nicht "typisch deutsch". unabhängig davon, ob man stolz darauf ist einer zu sein oder nur dankbar drüber hier geboren zu sein.

Mein Güte...das ist nun mal ein Radsportforum, es geht um Radsport...müssen hier alle wie die Lemminge konform gehen ohne direkt angegangen zu werden.
In einem Forum schreibt man halt auch mal seine Meinung, sollte diese vertreten dürfen (wenn sie vertretbar ist...natürlich gibt es Sachen, die sollte man nicht akzeptieren). Beleidigungen gehen gar nicht, Bevormundungen ebenfalls nicht, alles "in Stein meißeln" nach dem Motto:" deine Meinung / Sichtweise ist falsch, PUNKT geht auch überhaupt nicht. Geschmack zu äußern ist hier ja mittlerweile auch fast nicht mehr gewünscht...

Hier gehen ja gar nicht alle konform. Das ist jetzt eine Exklusivmeinung von dir, finde ich.
 
Oh doch, das könnte ich stundenlang.. wie ich auch lieber stundenlang JV zuhören könnte als ihm.

Bidons statt Trinkflaschen, Quersport statt Cross.. jedesmal wenn sich ein Fahrer versteuert, kommt ein Bezug zum Quersport.. entweder hat er sich versteuert weil er "kein Querfahrer" war, oder er hat sich toll abfangen können, "weil er Quersport gemacht hat". Zudem gibt er eigentlich immer nur das wieder, was man gerade sieht, wiederholt, was er gefragt wird, oder lästert über die neue Technik am Rad. Er wäre genau der Richtige, um L'Eroica zu kommentieren.. aber das war's dann auch.
..seht ihr so ist die Vielfalt. Ich höre den Schoon Klaut ;) ganz gerne, halte ihn durchaus für kompetent aber dennoch akzeptiere ich die Meinung von @Teutone und sag nicht:" Man du hast keine Ahnung" oder so ähnlich.
Von mir aus könnt ihr hier auch eine "Ansammlung" von evtl. seltsamen Aussprüchen von ihm starten. Ich denke damit wird er in seiner Person nicht beleidigt.

p.s.: bei Quersport denke ich aber auch meist:" Mensch Schoon Klaut bau doch mal das "feltein" zwischen "Quer" und "Sport" mit ein :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher sehe ich das Bezahlfernsehen, was so sehr auf dem Vormarsch ist, SEHR kritisch, die Vielfalt fällt immer mehr weg auf Grund der oben beschriebenen (fehlenden) Möglichkeiten.
Das ist nur die halbe Wahrheit.

Im Fußball ist es sicher so, dass das Bezahlfernsehen kritisch zu sehen ist. Es gibt in der Tat den Ligen die Möglichkeit, aus dem breiten Publikumsinteresse den maximalen Profit zu ziehen, wodurch Fußball im Free-TV auf dem Rückzug ist, obwohl absurde Anteile der Einnahmen aus der Rundfunkgebühr dafür aufgewendet werden.

Bei Nischensportarten, und dazu muss man wohl, abgesehen von der TdF, neben Snooker und Truckpulling auch den Radsport zählen, hat das Bezahlfernsehen doch wohl nicht dem Free-TV die Rechte abgeluchst. Gab es denn vor dem Bezahlfernsehen mehr Radsport im Free-TV? Insofern sehe ich GCN+ eher als Fortschritt. Es nimmt niemandem ein Programmangebot weg, sondern es schafft ein neues, wenn auch nur für die, die es bezahlen wollen und können.

Du kannst ja mal versuchen, einen Segelwettbewerb, und sei es der berühmte America's Cup, im TV zu verfolgen. Als Radsportler jammert man bereits auf ziemlich hohem Niveau.

Und selbst beim Fußball kriegt man für den Preis, dass man ein Abo haben muss, Zugriff auf andere Ligen, die es meiner Erinnerung nach im Free-TV so nicht gegeben hätte.
 
Abgesehen davon, dass wir Deutschen gerne nörgeln ;) - einer der Hauptgründe ist doch, dass wir uns ale viel mehr mit diesem speziellen Sport befassen als die anderen Fernsehkonsumenten mit Fussball oder Biathlon oder weiteres. Wir haben mehr Hintergrundwissen, mehr Detailwissen (oder glauben beides zu haben) - da bleibt so ein "Gemecker" nicht aus. Besonders dann, wenn JV mit 23-25 mm Reifen anfängt......

Wie gesagt, ich würde mir Bernie Eisel wünschen. Oder auch Fabian Wegmann (bei der ARD). Selbst Marcel Kittel kam im GCN+ Video recht gut rüber. Es muss halt jemand sein, der Sätze richtig geradeaus sprechen kann und das, was er sagt, auch verifizieren kann. Immer die gleichen ollen Kamellen aus glorreichen Zeiten, och nee.
 
Ich glaube nicht, dass du gedisst oder beleidigt wurdest hier. Auf der anderen Seite wolltest du jedoch eine Faden aufmachen mit den Fehlern von Viogt, oder erinnere ich mich falsch (falls falsch, sorry).
Ich kann da alles einfach nur nicht mehr hören. Wer Probleme mit Voigt/Migels/Rohde/Ludewig etc hat, der kan njederzeit den Ton abstellen oder, in der App, eine andere Sprache wählen. Orer, noch verwegener, sich einen Stream suchen, italienisch, französich, flämisch, englisch, alles im Angebot.

Mit kommt vor, als säßen die Meisten nur noch zu Hause, warten auf den ersten Fehler von Voigt (oder andere) um dann wieder abzulästern.
Ich hab jetzt 2-3 Etappen auf dem Player geguckt, ohne Werbung zwischendurch und lasse den Ton nebenher mitlaufen, weil die Jungs vor riesigen Bildschirmen sitzen und mehr erkennen, mehr Infos (wie Touradio) zur Hand haben und auch Rennsituationen aus ihrer Sicht erklären.
Ob da jetzt jemand Namen richtig oder falsch ausspricht, öfters "tut" sagt oder "Bulette", geht mir persönlich komplett am Allerwertesten vorbei.



Das ist unwürdiges Diskussionsverhalten, da stimme ich zu. Ist aber bei weitem nicht "typisch deutsch". unabhängig davon, ob man stolz darauf ist einer zu sein oder nur dankbar drüber hier geboren zu sein.



Hier gehen ja gar nicht alle konform. Das ist jetzt eine Exklusivmeinung von dir, finde ich.
Warum liest du dann mit?
 
Also ich höre JV gern zu. Ich finde auch JCL gut, die sind zwar sehr unterschiedlich aber ich finde nicht das der eine schlechter/besser wie das andere ist. Und bei JV hört man halt wo er herkommt. Und sein Dialekt gefärbtes Deutsch setzt sich einfach in der Aussprache der Namen fort. Das stört mich aber nicht, ich finde das authentisch.
 
Das ist nur die halbe Wahrheit.

Im Fußball ist es sicher so, dass das Bezahlfernsehen kritisch zu sehen ist. Es gibt in der Tat den Ligen die Möglichkeit, aus dem breiten Publikumsinteresse den maximalen Profit zu ziehen, wodurch Fußball im Free-TV auf dem Rückzug ist, obwohl absurde Anteile der Einnahmen aus der Rundfunkgebühr dafür aufgewendet werden.

Bei Nischensportarten, und dazu muss man wohl, abgesehen von der TdF, neben Snooker und Truckpulling auch den Radsport zählen, hat das Bezahlfernsehen doch wohl nicht dem Free-TV die Rechte abgeluchst. Gab es denn vor dem Bezahlfernsehen mehr Radsport im Free-TV? Insofern sehe ich GCN+ eher als Fortschritt. Es nimmt niemandem ein Programmangebot weg, sondern es schafft ein neues, wenn auch nur für die, die es bezahlen wollen und können.

Du kannst ja mal versuchen, einen Segelwettbewerb, und sei es der berühmte America's Cup, im TV zu verfolgen. Als Radsportler jammert man bereits auf ziemlich hohem Niveau.

Und selbst beim Fußball kriegt man für den Preis, dass man ein Abo haben muss, Zugriff auf andere Ligen, die es meiner Erinnerung nach im Free-TV so nicht gegeben hätte.
...ja mags du ja auch nicht Unrecht mit haben. Ich sehe es halt kritisch, d. h. ja nicht, dass es auch komplett so kommen muss. Und nein ich beschwere mich nicht über das derzeitige Angebot von Radsport ohne GCN / Player. Das ist völlig ausreichend für mich zumindest....meist nehme ich eh auf und spule so vor wies mir passt.
 
du hast Recht, eigentlich reichen auch deine unzähligen Liveberichte hier...ich werde das mal probieren.

Kommt mir das nur so vor, oder ist es tatsächlich so: diejenigen, die sich am meisten angegriffen fühlen und nach Verhaltensregeln rufen, sind diejenigen, die am meisten andere versuchen anzumachen?

Nix für ungut, du kannst mich gerne blocken, dann musst du die Liveberichte nicht mehr lesen. Geht ganz leicht, sind nicht viele Clicks.
 
Das hatte ES vor Jahren im Programm. Über die Jahre betrachtet hat ES erheblich an Vielfältigkeit verloren. Der "Todesstoß" kam dann endgültig mit dem Beginn von Fußballübertragungen......
Kann mich noch gut an die Berichte von Wettbewerben in den 90er Jahren erinnern. War durchaus unterhaltsam. Fußball gab es damals aber auch schon. Mittlerweile hat die Vielfalt der Eurosport-Berichterstattung in der Tat deutlich nachgelassen.

Kehrseite der schrumpfenden Vielfalt: Das Radsportangebot hat gemessen an der Sendezeit ein Ausmaß erreicht, was es so noch nie zuvor gab! (Nicht nur bei ES übrigens, auch bei anderen Fernsehsendern im europ. Ausland.) . Manches davon ist zwar nur über den Bezahldienst GCN/ES2 (oder Bezahldienste im Ausland wie L'Equipe-TV) zu haben, aber man darf dabei auch nicht übersehen, dass ES1 im Rest Europas ebenfalls Bezahlfernsehen ist und nicht frei empfangbar. In den 90er/2000ern gab es nur die großen Rundfahrten und Klassiker und bei den Rundfahrten in der Regel auch nur die letzten 2 oder 3 Stunden der Rennen im TV. Heute gibt es die allermeisten Klassiker und GT-Etappen komplett im TV (ob eine gute Idee ist, die Zuschauer bei Flachetappen stundenlang mit Bildern der "rituellen Ausreißergruppe" unterhalten zu wollen, sei mal dahingestellt.) Zudem gibt es Bilder von Rennen in der Provinz, die vor ein paar Jahren kaum jemand in D. überhaupt zur Kenntnis genommen hätte (am WE z.B. Mercantur Classic und Routa del Sol). Dabei ist die Produktion von Live-Bildern der Rennen im Vergleich mit anderen Sportarten - wegen der Notwendigkeit, Motorrad-Kameras, Hubschrauber und ein Flugzeug einzusetzen - eine sehr teure Angelegenheit (Angeblich >80.000€/Tag). Das Geld dafür kommt in der Regel von den Sponsoren und Finanziers der Rennen. Die Einschaltquoten und Pay-TV-Erlöse für solche kleinen Rennen reichen nicht aus, um solche Aufwände für die TV-Anstalten zu rechtfertigen. Trotzdem gibt es ganzjährig ein riesiges Angebot an Rennen im TV/Online.

Bei aller oft berechtigten Kritik an ES und seinen Kommentatoren: Als Fans einer Nischensportart können wir uns eigentlich nicht beschweren - oder allenfalls auf sehr hohem Niveau. ;)
 
NEIN jetzt lass mich doch mal das Eine probieren und nicht schon wieder gleich zum nächsten switchen.
Bist du schon am kommentieren dran... ich meine im GIRO 2021 Thread?
Nein, das kannst du übernehmen. Du bist ja grad in der Testphase. Nur zu, sei mutig, und ab und an die Überlegenheit der Felgenbremse erwähnen. Wird schon.
 
Zurück