• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Euer erstes Rennrad

Bianchi Rekord 841:
IMG_4471.jpg


und dann nach dem Abi ´86 gleich mal v+h ESGE Gepäckträger an das neue Rad und mit dem Kumpel für ein paar Tage nach DK:
IMG_4472.jpg


Das Hinterrad hat aufgrund der Zuladung (keine Ahnung was ich da alles mitgeschleppt habe, nur an die solide Bratpfanne für die Spiegeleier kann ich mich erinnern) unterwegs so sämtlich jede Speiche ersetzt bekommen und somit lernte ich wohl alle Fahrradläden zwischen Lübeck und Mön kennen.
 
Mein erstes war eine väterliche Überlassenschaft nicht mehr bekannter Marke mit welchem der pupertierende Jelly der Enge des Elternhauses entfliehen konnte (eigentlich war das Anwesen gar nicht so klein..). Leider zerschellte das gute Stück aufgrund einer Unachtsamkeit seines Fahrers an der Hecktür eines wartenden KFZ's. Mit den heilen Teilen und einem schwarzen Rahmen eines Schulspezls mit der Aufschrift "Black Noir" wurde No 2 aufgebaut. Die Freude hielt nur ein Jahr, dann wurden wir am Pedal von einer Stoßstange getroffen und legten uns auf den Asphalt. Aus den Zuwendungen der gegnerischen Versicherung wurde dann No3 aufgebaut:
Zeus #01.jpg


Und falls mich jemand fragt, was ich mir beim Lenkerband gedacht habe: Das frage ich mich gerade auch !
Später wanderten noch Look-Klickies und CPX30 ans Gerät
 
Wer Biopace fährt. hat sein Leben nicht im Griff!
Damals war's halt noch angesagt, so dacht' ich mir: Probiern wir's mal. Das 42er hab ich dann schon bald gegen eine rundes 39er ersetzt, weil das Biopace für mich furchtbar zu treten war (beim 52er fand ich es jetzt nicht so schlimm). Das fast zeitgleich erworbene MTB habe ich dann wieder in "Rund" bestellt
 
Waren die vielleicht schlicht falsch montiert, so dass die eiförmige Ausbuchtung quasi 72° oder 144° zu früh kam?
Ich habe die alten Fotos nochmal studiert und möchte das fast ausschließen wollen. Da ich den Nupsi am kleinen Kettenblatt nirgends erkennen kann muß er sich wohl hinter der Kurbel verstecken. Somit sollte es gepasst haben. Vielleicht war "furchtbar" auch ein bisschen extrem ausgedrückt. Ich mochte einfach diese permanent spürbare Änderung der Umlaufgeschwindigkeit nicht und ich hatte auch nicht das Gefühl das es mir irgendetwas bringt. Da war der Wechsel auf 39 "rund" wesentlich effektiver.
 
Das war mein erstes Rennrad - ein Focus Izalco Ergoride 3.0 - 2013 für 1.800€ gekauft. Damit bin ich 5 Jahre lang intensiv gefahren (ca. 20.000km), fristet aber derzeit nur noch als Wohnzimmer-Rad sein Gnadenbrot :)
4_a34ddce751.jpeg
 
… „max. 2“ …
Ich bin als mit-50-Anfänger (und mit Kindern und viel „Job“) im ersten Jahr (2021) 15000 km gefahren🤷‍♂️
Hut ab! Aber geht alles.
Ich hab mit 48 angefangen, im ersten Jahr 6000, zweites und drittes je etwas über 9000, 5. 12000, 6. 10000, 7. to be done ;)
Nu aber bitte wieder Bilder der ersten RR !
 
Dann putz ich auch mal was dazu:

Decathlon Sport 7.3

Ich kann mich noch gut an die Situation des Verkaufsgesprächs bei Decathlon erinnern, wo mich der Verkäufer fragte, wieviel km ich denn so vorhabe auf dem Rad zu fahren, um entsprechend die Radauswahl zu bestimmen.
Selbstbewusst kamen "ja so 100km Touren" aus meinem Mund.

Als ich dann erstmals auf dem und überhaupt auf einem Rad saß und mit meinem Bruder seine damalige 40km Hausrunde fuhr, kam ich anschließend die Treppe nimmer hoch - meine Beine waren mit Muskelkater zu. Da musst' ich doch sehr lachen.
 
Zurück