• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es wird ernst in Österreich....!!!

Anzeige

Re: Es wird ernst in Österreich....!!!
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Endlich eine Nation, die vernünftig durchgreift!
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Wer ist das denn jetzt?

K., 32 Jahre alt, österr. Radprofi, zumindest national Spitzenfahrer.

Bernhard Kohl?
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

im fernsehn wurde was von:

Christof K.

gesprochen und er fährt für RC ARBÖ Wels

Das könnte dann nur Christof Kerschbaum sein
http://www.radclubwels.at/typo3/index.php?id=170


das ist aber nur eine vermutung, aber viel mehr auswahl gibts ja dann nicht

ich bin nur froh das der fahrer nicht Rene H. heißt denn der ist im selben alter
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Find ich gut...schreckt ab und ist natürlich gerechtfertigt.:)
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Illegal EPO verticken muss doch bestraft werden.
Das Zeug ist doch brandgefährlich, wenn Laien damit rumhantieren.

Versteh nicht, was daran zu kritisieren wäre.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

wo kritisiert denn HIER jemand was???

Walter Mayer ist auch in Haft http://sport.orf.at/090323-13845/index.html


meiner meinung nach einer der "ober-boss" dieser Szene...

Den Beitrag von "campyonly" habe ich als subtile Kritik an dem hier erörteten Vorgehen der österreichischen Strafverfolgungsbehörden interpretiert, weil ich nicht glaubte, dass sein Beitrag auf die Verdächtigen gemünzt sein könnte.

Vielleicht irre ich mich.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

hoffentl. eine initialzündung in so manchen hirnen dass es bald nicht mehr mit schweigen,verheulten pressekonferenzen, durch alle instanzen klagen und was es sonst noch so alles bislang gegeben hat getan ist.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

da steht was von "könnte" und "Vermutung", wo steht das es bestätigt ist?

Naja, die Öschis schreiben mittlerweile schon Klartext:

Im Bundeskriminalamt wurde im Jänner eine eigene Sonderkommission eingerichtet – eine Art „Doping-Cobra“.

Diese hat vor einer Woche erstmals zugeschnappt und den beim Welser Radklub engagierten Kärntner Profi Christof Kerschbaum verhaftet. Auch ein Wiener Apotheker, der Kerschbaum mit EPO-Präparaten versorgt haben soll, ist in Untersuchungshaft. Zu dessen Kundenkreis soll auch der ehemalige ÖSV-Langlauftrainer Walter Mayer gehört haben. Der 52-Jährige wurde bei einer Hausdurchsuchung am steirischen Wohnsitz seiner Lebensgefährtin Eva Maria Gradwohl in der Nacht auf Montag festgenommen. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

"Das falsche Signal"
Die 61. Auflage der Österreich-Rundfahrt hängt an einem seidenen Faden.Sollte ein mutmaßlich mit EPO und Testosteron dealender, national mäßig erfolgreicher Radprofi dazu berufen sein, der traditionellen Österreich-Radrundfahrt vor ihrer 61. Auflage den Todesstoß zu versetzen?

Der 32-jährige Ex-U-Häftling Christof K., bis vor wenigen Tagen beim Radclub Wels unter Vertrag, fügt sich nahtlos in das negative Sittenbild der Szene ein, die von Bernhard Kohl in ernsthafte Bedrängnis gebracht worden war und seither ums Überleben kämpft.


Grundsatzentscheidung
So auch die Österreich-Rundfahrt: Zwar fiel eine positive Grundsatzentscheidung in der Vorstandssitzung am 26. Februar, in der sich ÖRV-Präsidium wie Landesverbände für die 61. Auflage aussprachen.


Notwendige Voraussetzung dafür sei aber die Fremdfinanzierung durch Sponsoren, alte wie neue, die ihr Engagement wiederum von der TV-Präsenz abhängig machten. "Der Sport arbeitet an einem Konzept, wie über die Rundfahrt berichtet wird. Die Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen", hieß es dazu aus dem ORF.


"Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Gibt es die ORF-Übertragung in gewohntem Umfang nicht mehr, haben wir ein gewaltiges Problem", gab Tour-Direktorin Uschi Riha zu Bedenken, wiewohl sie sagte: "Noch gibt es die Rundfahrt."


"Damit endlich Ruhe ist"


Froh sei sie vielmehr über die aktuelle rigorose Vorgehensweise der Polizei, die Aufdeckung der schwarzen Schafe, die nicht länger unbehelligt ihr Unwesen treiben könnten. Doping sei der Beginn allen Übels und ein Ende langsam absehbar.


"Damit endlich wieder einmal Ruhe ist, unser Sport und damit die Rundfahrt wieder in eine positivere Zukunft schauen können", hofft die Managerin, die vor kurzem lebenslange Sperren für Dopingsünder ("Dabei bleibe ich") gefordert und damit für Aufsehen gesorgt hatte.


"Suche nach Etappenorten"
90 Prozent der Österreich-Rundfahrt seien ausfinanziert, "Tendenz gleichbleibend" - in Zeiten wie diesen durchsaus als kleiner Erfolg zu werten: "Denn unsere alten Sponsoren stehen konsequent hinter uns, unterstützen uns und den Kampf gegen Doping."


Gemeint sind traditionelle Geldgeber wie Tchibo und Wiesbauer. Um neue Sponsoren, die das zehnprozentige Budgetloch stopfen könnten, bemühte sich die Tour-Direktorin bisher ebenso vergeblich wie um einen Start- bzw. Zielort der ersten Etappe 2009.


"Wir suchen weiter", versprach Riha. "Es gibt positive Entwicklungen, die mich zuversichtlich stimmen. Auch für die Rundfahrt im Allgemeinen. Ich gehe davon aus, dass sie stattfindet."


"Anders zu bewerten"
Ob mit dem Radclub Wels (Ex-Arbeitgeber von K.), ist freilich eine andere Frage, ein Startverbot derzeit aber kein Thema. "Noch nicht", schränkte Riha ein. "Mal schauen, ob im Zuge der Aufräumarbeiten andere Fahrer als Abnehmer aufgedeckt werden, dann müssten wir darüber reden."


Der Verdächtige selbst sei ja nicht positiv getestet geworden. "Das ist anders zu bewerten. Sollten unsere Sponsoren das nicht so sehen und trotzdem abspringen, wird es die Rundfahrt sowieso nicht mehr geben. Und das", glaubt Riha, "wäre erst recht das falsche Signal."


Weitere Radfahrer involviert?
Nun, am Dienstag wurde K. aus der U-Haft entlassen: Es habe keine Verdunkelungsgefahr mehr bestanden, weil alle Abnehmer des Radprofis bereits befragt worden seien, begründete Gerhard Jarosch, Sprecher der Wiener Staatsanwaltschaft. Ob sich weitere Radfahrer darunter befinden, ist nicht bekannt.


Ein ehemaliger Wels-Teamgefährte des Kärntners, er soll zu den besten Freunden des Verdächtigen zählen, hatte vor dieser Saison erst gar keine Lizenz mehr gelöst und seine Karriere ohne Angabe weiterer Gründe beendet.


Quelle : Michael Fruhmann, ORF.at
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Ich finde das echt auch krass, wie da gearbeitet wird.
Da werden private Streitereien erfunden, um einen "verpassten" Test zu erklären. Ich bin da wohl zu naiv, so etwas öffnet einem echt die Augen.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Ich finde das echt auch krass, wie da gearbeitet wird.
Da werden private Streitereien erfunden, um einen "verpassten" Test zu erklären. Ich bin da wohl zu naiv, so etwas öffnet einem echt die Augen.

....da fährt man von Österreich nach München (gut, ist nicht weit) nur um von dortigen Festnetz zu telefonieren....
Was ich auch interessant fand: da treffen sich Doper und sitzen an einem Tisch....denkt da einer über den anderen: "Mensch, das der bescheist wusste ich schon immer?" Alles Ganoven und Banditen.
 
AW: Es wird ernst in Österreich....!!!

Ach Loide, so ernst nehmen es die Österreicher nun auch nicht. Ich lebe jetzt seit eineinhalb Jahren hier und finde es nach wie vor heftig, daß die Vetternwirtschaft über allem steht. Mag sein, daß im Radsport gerade der Punk abgeht, was die Ermittlungen gegen Doper angeht. Das hält hier aber niemanden davon ab, eine Läuferin mit mehr als ultrastarkem G'schmäckle zur oberösterreichischen Leichtathletikverbandspräsidentin zu machen und sie auch noch in den Landtag zu wählen, obwohl der Macker linke Dopingdinger gedreht hat und verurteilt wurde. Nebenbei war ihr Trainer eine DDR-Dopingikone und der Geschäftspartner des Mackers ist der berühmte Matschiner, der auch Dreck am Stecken hat, womit sich der Kreis zum Radsport schließt. Und für alle gilt natürlich die Unschuldsvermutung - ich lach mich tot.

Es wird niemals konsequent und richtig aufgeräumt werden. Ich spreche den Sondereinheiten und Ermittlungsteams den guten Willen nicht ab. Aber flächendeckend wird das nie was werden. Da hängen dann doch zu viele einflußreiche Leute irgendwie drin. Und dann geht das hier recht zügig - Ermittlungen eingestellt, Gruppen aufgelöst etc. Ich mach mich da keine Hoffnungen.
 
Zurück