Biancampetro
Homo palatinensis
Hallo,
am 20.04.2013 habe ich dieses Chorus 9-fach Schaltwerk bei Ebay ersteigert. Sieht auf den Bildern aus, als wäre alles in Ordnung. Auch in der Artikelbeschreibung findet sich kein Hinweis auf einen Mangel.
Zehn Tage später ist das schöne Teil bei mir angekommen. Ausgepackt, einmal umgedreht, da springt mir diese Bruchstelle ins Auge:
Da bei mir um die Ecke der Fahrradfachhändler meines Vertrauens sein Geschäft hat, bin ich damit gleich zu ihm hingegangen, um den Schaden begutachten zu lassen. „Das ist Schrott, kannste wegwerfen. Der Typ hat dich reingelegt.“ Dann zum Nachbarn, der Rechtsanwalt ist. Der hat sich die Bilder im Angebot angeguckt. Die hat der Verkäufer so fotografiert, dass die Bruchstelle auf allen 6 Aufnahmen verdeckt ist. Für den Anwalt klarer Fall von arglistiger Täuschung. „Setz dich aber erst mal mit dem Verkäufer in Verbindung und frage ihn, ob er das Teil zurücknimmt. Denn das muss er, eine Sachmängelhaftung muss er rückabwickeln, auch wenn er schreibt, dass die Rücknahme ausgeschlossen ist. Und mach ein Bild von der Bruchstelle.“
Gesagt, getan, Bild angehängt. Antwort vom Verkäufer: er nimmt es trotz Rücknahmeausschluss (oh wie gnädig!) zurück. Er könnte ja auf keinen Gehäuseriss hinweisen, wenn er ihn nicht sieht. Und außerdem sei ihm aufgefallen, dass ich auf dem Bild mit Kraft das Schaltwerk zusammendrücke sodass die Fingerkuppen rot anlaufen würden. Vielleicht hätte ich es unsachgemäß montiert? Er will mir das aber nicht unterstellen.
Am 1. Mai mailt er mir, dass er die bezahlten 70 Euro zurück überwiesen hätte.
OK, maile ich am 2. Mai, und bitte um Überweisung der Rücksendekosten in Höhe von 8,90 Euro (ebenfalls DHL, er hat 14 Euro berechnet, ist es von Ö nach D so viel teurer als umgekehrt?).
Da regt sich der Täuscher auf, wo er doch sooo nett war und mir trotz Ausschluß der Rücknahme eine Rückabwicklung angeboten hat und bereits gestern den gesamten Betrag, den ich an ihn bezahlt habe rücküberwiesen hat, dass ich Böser jetzt das Rückporto auch noch einfordere obwohl er sich sicher ist, dass der Bruch vor dem Versand nicht vorhanden war. Und ich soll das Schaltwerk einfach wegwerfen, anstatt zurückschicken.
Fühlt sich auch noch ungerecht behandelt, der Trickser!
am 20.04.2013 habe ich dieses Chorus 9-fach Schaltwerk bei Ebay ersteigert. Sieht auf den Bildern aus, als wäre alles in Ordnung. Auch in der Artikelbeschreibung findet sich kein Hinweis auf einen Mangel.
Zehn Tage später ist das schöne Teil bei mir angekommen. Ausgepackt, einmal umgedreht, da springt mir diese Bruchstelle ins Auge:
Da bei mir um die Ecke der Fahrradfachhändler meines Vertrauens sein Geschäft hat, bin ich damit gleich zu ihm hingegangen, um den Schaden begutachten zu lassen. „Das ist Schrott, kannste wegwerfen. Der Typ hat dich reingelegt.“ Dann zum Nachbarn, der Rechtsanwalt ist. Der hat sich die Bilder im Angebot angeguckt. Die hat der Verkäufer so fotografiert, dass die Bruchstelle auf allen 6 Aufnahmen verdeckt ist. Für den Anwalt klarer Fall von arglistiger Täuschung. „Setz dich aber erst mal mit dem Verkäufer in Verbindung und frage ihn, ob er das Teil zurücknimmt. Denn das muss er, eine Sachmängelhaftung muss er rückabwickeln, auch wenn er schreibt, dass die Rücknahme ausgeschlossen ist. Und mach ein Bild von der Bruchstelle.“
Gesagt, getan, Bild angehängt. Antwort vom Verkäufer: er nimmt es trotz Rücknahmeausschluss (oh wie gnädig!) zurück. Er könnte ja auf keinen Gehäuseriss hinweisen, wenn er ihn nicht sieht. Und außerdem sei ihm aufgefallen, dass ich auf dem Bild mit Kraft das Schaltwerk zusammendrücke sodass die Fingerkuppen rot anlaufen würden. Vielleicht hätte ich es unsachgemäß montiert? Er will mir das aber nicht unterstellen.
Am 1. Mai mailt er mir, dass er die bezahlten 70 Euro zurück überwiesen hätte.
OK, maile ich am 2. Mai, und bitte um Überweisung der Rücksendekosten in Höhe von 8,90 Euro (ebenfalls DHL, er hat 14 Euro berechnet, ist es von Ö nach D so viel teurer als umgekehrt?).
Da regt sich der Täuscher auf, wo er doch sooo nett war und mir trotz Ausschluß der Rücknahme eine Rückabwicklung angeboten hat und bereits gestern den gesamten Betrag, den ich an ihn bezahlt habe rücküberwiesen hat, dass ich Böser jetzt das Rückporto auch noch einfordere obwohl er sich sicher ist, dass der Bruch vor dem Versand nicht vorhanden war. Und ich soll das Schaltwerk einfach wegwerfen, anstatt zurückschicken.
Fühlt sich auch noch ungerecht behandelt, der Trickser!