• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersteigertes Chorus-Schaltwerk ist defekt!

Biancampetro

Homo palatinensis
Registriert
16 Oktober 2012
Beiträge
75
Reaktionspunkte
29
Ort
Hannover
Hallo,
am 20.04.2013 habe ich dieses Chorus 9-fach Schaltwerk bei Ebay ersteigert. Sieht auf den Bildern aus, als wäre alles in Ordnung. Auch in der Artikelbeschreibung findet sich kein Hinweis auf einen Mangel.

Zehn Tage später ist das schöne Teil bei mir angekommen. Ausgepackt, einmal umgedreht, da springt mir diese Bruchstelle ins Auge:
medium_Bruch.jpg


Da bei mir um die Ecke der Fahrradfachhändler meines Vertrauens sein Geschäft hat, bin ich damit gleich zu ihm hingegangen, um den Schaden begutachten zu lassen. „Das ist Schrott, kannste wegwerfen. Der Typ hat dich reingelegt.“ Dann zum Nachbarn, der Rechtsanwalt ist. Der hat sich die Bilder im Angebot angeguckt. Die hat der Verkäufer so fotografiert, dass die Bruchstelle auf allen 6 Aufnahmen verdeckt ist. Für den Anwalt klarer Fall von arglistiger Täuschung. „Setz dich aber erst mal mit dem Verkäufer in Verbindung und frage ihn, ob er das Teil zurücknimmt. Denn das muss er, eine Sachmängelhaftung muss er rückabwickeln, auch wenn er schreibt, dass die Rücknahme ausgeschlossen ist. Und mach ein Bild von der Bruchstelle.“

Gesagt, getan, Bild angehängt. Antwort vom Verkäufer: er nimmt es trotz Rücknahmeausschluss (oh wie gnädig!) zurück. Er könnte ja auf keinen Gehäuseriss hinweisen, wenn er ihn nicht sieht. Und außerdem sei ihm aufgefallen, dass ich auf dem Bild mit Kraft das Schaltwerk zusammendrücke sodass die Fingerkuppen rot anlaufen würden. Vielleicht hätte ich es unsachgemäß montiert? Er will mir das aber nicht unterstellen.

Am 1. Mai mailt er mir, dass er die bezahlten 70 Euro zurück überwiesen hätte.
OK, maile ich am 2. Mai, und bitte um Überweisung der Rücksendekosten in Höhe von 8,90 Euro (ebenfalls DHL, er hat 14 Euro berechnet, ist es von Ö nach D so viel teurer als umgekehrt?).

Da regt sich der Täuscher auf, wo er doch sooo nett war und mir trotz Ausschluß der Rücknahme eine Rückabwicklung angeboten hat und bereits gestern den gesamten Betrag, den ich an ihn bezahlt habe rücküberwiesen hat, dass ich Böser jetzt das Rückporto auch noch einfordere obwohl er sich sicher ist, dass der Bruch vor dem Versand nicht vorhanden war. Und ich soll das Schaltwerk einfach wegwerfen, anstatt zurückschicken.

Fühlt sich auch noch ungerecht behandelt, der Trickser!
 

Anzeige

Re: Ersteigertes Chorus-Schaltwerk ist defekt!
Der Riss ist auf dem ersten Bild in der Artikelbeschreibung eindeutig zu sehen, man muss nur genau hinschauen:rolleyes:
 
Wo ist jetzt dein Problem? Du hast das Geld zurueck, das Schaltwerk liegt kaputt bei dir, du hattest keine Ruecksendekosten deswegen.
 
KirschRacer, es geht darum, dass der Typ ein defektes Teil nicht als solches deklariert hat, sondern als funktionsfähig vertickt hat. Das ist Betrug. Und um das Theater, das er dann machte. Hat er nicht direkt vorgeworfen, klang aber so durch, als hätte ICH den Bruch nachträglich verursacht. Im Zuge der "Sachmängelhaftung" MUSS er das Teil unter Erstattung aller Kosten rückabwickeln. Also hat er auch die Kosten der Rücksendung zu tragen. Aber darüber beschwert er sich auch noch, nach dem Motto "ich war ja so gnädig und habe das Geld zurückgeschickt", als ob er das nicht sowieso müsste.

Wenn ich den Bruch nicht sofort entdeckt, sondern das Schaltwerk erst mal zu den anderen Teilen gelegt hätte und dann irgendwann mal montiert hätte, hätte ich die A***karte gehabt und 70 Euro verbrannt.

Egal, Schwamm drüber.
 
Das ist Jammern auf hohem Niveau. Nichts für ungut, aber hälst du es nicht für möglich, dass er es wirklich nicht gesehen hat. Gleich von Betrug zu sprechen.....ich habe auch schonmal was verkauft, wo ich etwas essentielles übersehen hatte. Kommt vor!
Das du auf den Versandkosten sitzenbleibst ist ärgerlich und sicher der Grund für deine Empörung. Sei einfah froh, dass er das Teil zurückgenommen hat. Oder wäre dir ein Rechtsstreit für 70€ lieber gewesen?
 
Biancampetro
Ich gehe davon aus, dass es in unserem Forum des Alteisens öfters Erfahrungen gemacht wurden, was defekte Ware angeht - mich eingeschlossen.
Ich finde, du hast dein Bedürfnis dem Verkäufer deutlich gemacht und eine angemessene Entschädigung erhalten.
Ob der Verkäufer sich nun in seiner Art und Weise zu kommunizieren, angemessen verhält, kannst Du nicht beeinflussen.
Schwamm drüber? Ach ja, wir Griechen trinken lieber zwei Ouzo, als sich über solche Menschen aufzuregen.
EDIT:
beeus, es ging um die "Rückversandgebühren", also die Gebühren, die erforderlichen wären, um das Teil zurück zu senden.
Ordnung muss sein!;) Altes griechische Sprichwort.
 
ich weiss. steht ja auch im text...."versandkosten"....die 70€ waren darauf bezogen, wenn sich der verkäufer komplett quergestellt hätte, aber auch für versandkosten perse lohnt sich ein rechtsstreit nicht ;)
 
Was macht eine Frage zu einem Chorus 9-fach Schaltwerk im Klassiker-Thread ?
Da sollte man schonmal eine Gebühr fürs Fingernagelabnutzung beim Tippen
verlangen:)
 
Es ist wie es ist, bei Sachmängeln hab ich gewisse Ansprüche dem Verkäufer gegenüber und hier wird schön deutlich wie diese auszusehen haben. Ein Stück aus dem Lehrbuch für alle, die in eine solche Situation geraten. Zwei Ouzo bringen da eher wenig :D

Und nur weil der Verkäufer auch noch meckert brauche ich nicht dankbar sein, überhaupt was wieder zu bekommen.
 
Also jetzt mal im Ernst.
Mich stört in solchen Fällen, dass man gebrauchte Verschleissteile von Privat kauft
und daran Maßstäbe wie an Neuware nach 2-stündiger Fachberatung anlegt.
Wer gebrauchte Verschleißteile von Privat ersteigert kauft das Risiko des schnellen
Defektes gleich mit und muß sich darüber im Klaren sein.
Wie so oft macht der Ton die Musik.
Zumal der Verkäufer ja gesprächsbereit war und die Ware zurügenommen hat.
Der TE vermittelt mir so eine ''Hilfe ich wurde betrogen ich kenn aber meine Rechte
Grundhaltung'' die leider sehr weit verbreitet ist und mit der ich persönlich
nichts anfangen kann.
Eine Rechtsanwalt zu befragen bevor ich noch dem Verkäufer die
Chance zur Korrektur des ganzen gegeben wurde spricht hier Bände.
 
Also jetzt mal im Ernst.
Mich stört in solchen Fällen, dass man gebrauchte Verschleissteile von Privat kauft
und daran Maßstäbe wie an Neuware nach 2-stündiger Fachberatung anlegt.
Wer gebrauchte Verschleißteile von Privat ersteigert kauft das Risiko des schnellen
Defektes gleich mit und muß sich darüber im Klaren sein.
Wie so oft macht der Ton die Musik.
Zumal der Verkäufer ja gesprächsbereit war und die Ware zurügenommen hat.
Der TE vermittelt mir so eine ''Hilfe ich wurde betrogen ich kenn aber meine Rechte
Grundhaltung'' die leider sehr weit verbreitet ist und mit der ich persönlich
nichts anfangen kann.
Eine Rechtsanwalt zu befragen bevor ich noch dem Verkäufer die
Chance zur Korrektur des ganzen gegeben wurde spricht hier Bände.

Ich kann Dir leider überhaupt nicht folgen, bzw. würde von Dir nix kaufen wollen.
 
OK, dann nochmal um Missverständnisse auszuräumen: der Rechtsanwalt, zu dem ich gleich gerannt bin, ist mein Nachbar und fährt zufällig auch Rad. Für mich ist er in erster Linie Nachbar, guter Bekannter, und wenn er Handwerker wäre oder einen beliebigen anderen Beruf ausüben würde, hätte ich ihm das Ding auch gezeigt. Die juristische Anleitung gabs umsonst und ungefragt. Ich hätte deswegen mit Sicherheit nicht extra nen Anwalt aufgesucht. Es reicht nämlich völlig aus, um die Tipps bei Ebay bezüglich defekter Ware durchzulesen.
Hab mich halt anscheinend nicht klar genug ausgedrückt und wenn der Eindruck entstanden ist, ich wolle einem unbescholtenen Verkäufer an den Kragen, dann tut mir das leid.
Hätt ich bloss nicht dieses Thema gestartet...
 
Zurück