Ersatzschlauch/-
schläuche in die Conti-Schlauchsatteltasche. Da ist dann bei der Nutzung mehrere Räder immer der passende
Schlauch dabei. Hatte ich früher anders, aber nachdem ich mal mit einem
Schlauch mit kurzem Ventil vor einer Aerofelge stand, habe ich umgerüstet und jedes Rad mit dem passenden Ersatzschlauch in der Satteltasche ausgestattet. Die Conti-Tasche ist -wenn man sich schon zu einer solchen Verschandelung des Rades durchringen kann- die optisch erträglichste Variante. Die Conti-Tasche aber unbedingt noch mit einem zusätzlichen Klettband sichern; das Klettband an der Tasche ist Müll.
In einer kleinen Mappe in der Trikottasche sind: Flicken, Adapter für Tankstellenpumpe,
Minitool mit Kettennieter, Ersatzkettenschloss, Miniluftpumpe mit CO2-Kartuschenanschluss, 1 CO2-Kartusche, Geld, MCDoof-Kaffeerabattkarte ;-)
Mit einer 16g-Kartusche bekomme ich 2 Reifenfüllungen hin; zumindest mit einem fahrbaren Druck. Mit der Minipumpe kann ich dann noch etwas drauf geben oder habe eine Ersatzlösung, wenn ich die Kartusche versaubeutelt habe. Eigentlich würde ja eine
Pumpe reichen, aber ich fahre tubeless und ab und an dichtet die Milch zwar, aber der Druck fällt so weit ab, dass ohne Nachpumpen nix mehr geht. Einen so weit im Druck abgefallenen TL-
Reifen bekommt man mit einer Minipumpe oft nicht mehr auf einen Druck, der die Reifenflanke abdichtet. Wenn es mir wirklich auf das Gewicht ankommt, fliegt der CO2-Kram aber raus und ich nehme nur eine Luftpumpe und einen Ersatzschlauch mit.