• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Limburg 2017

@15Alpha : Mit den Rädern geht es mir ähnlich, Käfig spare ich mir und meinen Sehnen.
Was die Tunnel angeht, so gibt es in Valkenburg ein Tunnelsystem, was eine Touriattraktion darstellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluweelengrot
Anlässlich eines Betriebsausfluges durfte ich da auch mal durch, bevor es ans diskrete Verkrümeln zurück nach Köln ging. Für Bunker- und Geschichtsfans sicherlich spannend, aber da würde ich dann eher ne Führung buchen und vom Rad absteigen.
 
Och nööö:

Anhang anzeigen 464091

Ich glaube, ich geh lieber den Werkstattkeller aufräumen, das macht morgen sicherlich mehr Spass... :confused:

Ich fahre Morgen mit meinem Koga Miyata Traveller RTF in Wuppertal. Das Koga hat wenigstens Schutzbleche. Hab keine Lust mich in Limburg über 100 km mit meinem schönen weißen Bianchi durch den Matsch zu arbeiten. :eek:
 
P1150634.jpg P1150646.jpg P1150666.jpg

P1150709.jpg P1150729.jpg P1150735.jpg
Bin die 100km Runde abgefahren. Die Strecke ist interessant, aber bei Dauerregen wird es hart.
 
War niemand dort und kann von der Schlammschlacht berichten? :D
 
Meine Teilnahme habe ich auch am Freitag auf die Abholung
der Startunterlagen und den Besuch des Festivals mit der
CCR Revival Band beschränkt. Die fand ich super. Die Atmosphäre
auf dem Festivalgelände hatte echt was. Auf der Facebookseite der
Eroica gibt es viele Fotos.

Den Schlamm wollte ich meinem Renner nun doch nicht zumuten.

.
 
Danke Sebio für die tollen Bilder, mit denen kann ich nicht aufwarten!
Ich bin die 160 km gefahren bei 95% Regen und hatte Spaß dabei.
Die Organisation war toll. Es ist halt kein Rennen sondern ne Tour mit netten Events. Pausen mit live Musik und regionalen Spezialitäten, da haben die Veranstalter sich nicht Lumpen lassen. Klasse Strecke man hat einen super Eindruck von dieser Radsport begeisterten Region bekommen. Ja wenn jetzt nicht das Wetter so schlecht gewesen wäre......es wäre kaum auszuhalten gewesen.
Auch die Streckenführung hatte nichts mit Rennen zu tun, sondern möglichst schöne Bilder zu sehen. Ja fürs Rad war es hart, aber das macht man ja nicht alle Tage, ich bin auch zum ersten Mal einen Weg der sich in einen Bachlauf verwandelt hat 300 m Bergauf gefahren, auch der Gedanke das man Bergab alles wieder raus holt hat sich nach der ersten Abfahrt eines Waldweges schnell erledigt. Aber die Tour sollte man wirklich nur mit einem grundsoliden Rad und nicht dem Lieblingsschaustück machen und je dicker die Reifen desto besser....
Nächstes Jahr gerne wieder, vielleicht aber auch einen anderen Veranstalter. War jemand schon auf der in Velo veritas im Burgenland?
 
Nach den Streckenverlauf könnte man meinen, ein MTB oder Crosser wäre idealer. Oder 25 Jahre warten und ein (heute modernes) Gravelbike nehmen :)
 
Last uns denn weiter minderwertige und ungepflegte klasssiker sammeln, die mit 35er marathons für diese Pisten ausgerüstet werden.
Vorschläge?
 
Mich reizen solche Strecken. Der grösste Verdienst der originalen Eroica aus meiner Sicht ist es organisierte Touren mit alten Rennrädern auf Nebenstrecken (für mich auch gern ohne Asphalt) etabliert zu haben.

Die Strecke in Limburg kenne ich nicht. Einen Mix wie bei der IVV finde ich super. Wenn's gröber wird, sollte man das vorher wissen und nicht die Hochglanz-Leichtbaukiste nehmen.
 
Zurück