• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ermittlung der Schwelle

wetter-frosch

Aktives Mitglied
Registriert
18 Juli 2009
Beiträge
317
Reaktionspunkte
47
Hi,
Habe mal auf nem Ergometer versucht mittels Stufentest meine ANS zu ermitteln, aber die Werte erscheinen mir nicht glaubhaft...
Zum Testverlauf: Start nach zehn min Erwärmung bei 100 Watt, dann in 25 Watt Schritten alle 3 min bis 400 Watt durchgetreten (leider hat das Ergo nicht mehr hergegeben, aber die 425 Watt hätte ich wohl auch keine 3 min geschafft- war schon bei 181)...
Die Werte habe ich bei der 2peak exldatei eingegeben und bekomme eine Schwelle von 177, was mir doch sehr hoch erscheint (bin 35, 85kg bei 1,97)... Ich habe im Frühjahr schon mal ein spiro Belastungs EKG gemacht (aber auch ohne Laktatwerte) und da gab das co2/o2 Verhältniss eher eine Schwelle von 158 aus... Ich weiß, dass das alles ohne nen vernüftigen Test mit Laktatmessung keinen Aussagewert hat, aber mich würde mal interessieren, ob man die ANS nicht auf dem Ergometer ermitteln kann, indem man sich einfach mal ne halbe Stunde draufsetzt und eine Wattzahl ausprobiert, bei nächsten Mal diese Zahl etwas erhöht bis man bei einer Einheit die Leistung nicht über eine halbe Stunde treten kann... das wäre doch praxisnah, oder?
Reicht dafür eine halbe Stunde aus?

Gruß Thomas
 
AW: Ermittlung der Schwelle

Lt Friel reicht 'ne halbe Stunde aus. Und zwar das mittel aus den letzten 20 Minuten.
Da ist das zwar als Zeitfahren auf dem Rad, nicht Ergo definiert, und der Parameter ist der Durchschnittspuls der besagten 20 Minuten, insofern nicht ganz der von Dir beschriebene Ablauf. Der geht davon aus, daß Du die ersten 10 Minuten die Hörner ab und ins Gleichgewicht fährst.
Ist nicht mit der Mikrometerschraube gemessen, dafür billich und damit leicht und oft wiederholbar.
Dazu für Hobbiletten alle 1-2 Jahre mal mit 'ner Spiroergometrie abgleichen, sollte reichen.
Für Amateuere, Profis, und alle, die es werden wollen muss da mehr Apparatemedizin her :D
 
AW: Ermittlung der Schwelle

Gut... Dann fang ich also demnächst mal mit 250 Watt an (da hatte ich bei dem Test nach 3 min nen Puls von 151- sollte damit noch unter der Schwelle sein)... Trete das ne halbe Stunde durch und wenn ich das schaffe, erhöhe ich beim nächsten mal auf 275, bis ich das keine 30min schaffe und dann kann ich beim letztbestandenen Test die letzten 20min Pulsmittel als Ans-Wert nehmen... Ich kann die Steigerungsschritte ja auch kleiner wählen... Z.b. Nur 10watt Erhöhung
 
AW: Ermittlung der Schwelle

Btw.: mein Rudertrainer (jaja...) meinte auch, wenn die Schwelle über einen Stufentest und Laktat gemessen wird, sind 3min je Stufe nur eine erste Richtung.
Mit dem Ergebnis daraus geht er dann in 30min Belastungen gleicher Leistung mit mehreren Blutabnahmen. (Allerdings nur bei den Trainingsleuten, nicht beim Breitensport). D.h. auch der ging davon aus, daß nach 30min der Gleichgewichtszustand erreicht ist.
 
AW: Ermittlung der Schwelle

Wenn der Ergo nicht vernünftig geeicht ist und "nur" bis 400 Watt geht und Du Dich da nicht ausgelastet fühlst ist das Gerät für Test voll fürn A***

Wofür willst Du die Zahlen haben? Wenn Du keinen Wattmesser am Rad hast, bist Du mit Puls besser bedient, weil der auf jedem Zweirad ähnlich reagiert, wenn auch tagesform abhängig.

Wenn Du es wirklich wissen willst und dann auch noch genau geh zu einem LD-Zentrum mit Cyclus2 wo Dein eigenes Rad mit Deiner Sitzposition draufgespannt wird und mach den Test mit Laktat UND Spiro. Die Zahlen sind dann vergleichbar alles andere ist Glaskugel. Da ist dann die Zeitfahrglaskugel auf der Straße mit 30min EZF noch die Beste.
 
Zurück