• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erledigt: Welche Bremsschalthebel für Flachlenker bei Shimano RSX?

o_tom

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2017
Beiträge
3
Reaktionspunkte
4
Hallo allesamt!
Aus Gesundheitsgründen möchte (eher:muss) ich mein geliebtes Gefährt von Rennradlenker auf Flachlenker umbauen. Momentan ist die komplette Shimano RSX-Gruppe verbaut.
Die Schaltung, Umwerfer und Bremsen würde ich gerne behalten, aber welche Möglichkeit für Bremsschalthebel für Flachlenker gibt es?
Kommen eventuell die Deore DX M650 Serie in Frage?
Danke für nen Tipp, was da kompatibel wäre!
Gruß, o_tom
 

Anzeige

Re: Erledigt: Welche Bremsschalthebel für Flachlenker bei Shimano RSX?
die beste Kombination ist wahrscheinlich die XT i Spec (nur 2 Schellen für die Bremsen am Lenker, Schalthebel wird direkt am Bremshebel befestigt, somit schaut Lenker sehr aufgeräumt und Clean aus) Bremshebel und ein SAINT oder XTR 10 fach Trigger , aber ich glaube die RSX Gruppe ist so eine Uralt Gruppe die mit nix aktuellem mehr Kompatibel ist. Was Du aber machen könntest Dir ein aktuelles 10 fach Schaltwerk plus Kassette und Kette dazu kaufen dann hättet eine feinen neuen aktuellen antrieb und die neuen 10 fach z.B. XT ShadowPlus Schaltwerke zusammen mit einer XT Kassette und XT Kette schalten sich Traumhaft da willst nach der Umstellung nicht mal mehr an Deine alte RSX Schaltung Denken :-)
 
Warum nicht gleich auf ein vernünftiges aktuelles Schaltsystem aufrüsten wenn er sowieso Brems und Schaltgriffe neu Kaufen muss macht das Sinn sein Schaltsystem mal zu erneuern (Kassette und Kette sind Verschleißteile müssen also sowieso früher oder später getauscht werden) also bleibt nur das Schaltwerk als neue Investition übrig und das ist preislich ja Überschaubar.
 
@shimpanse

Ich habe nur die Frage beantwortet. Der TE wird sich schon etwas dabei denken.
Ein Laufrad mit 7x Freilauf nimmt nichts breiteres auf z.B..
ohhhh aber wenn es schon so alt ist kann er ja auch gleich das Hinterrad gegen ein aktuelles tauschen den da wird auch die Nabe schon nah an der LifeTimeGrenze Laufen. bei solchen größeren Umbau Aktionen kann man sich wirklich das gesamte Radel gerade wenn es schon sehr alt ist genau anschauen und so einige Komponenten gegen neue tauschen gerade jetzt wo die Saison los geht macht das Sinn mit neuen Komponenten frisch zu starten so macht das Radel dann gleich nochmal doppelt so viel Spaß.
 
ohhhh aber wenn es schon so alt ist kann er ja auch gleich das Hinterrad gegen ein aktuelles tauschen den da wird auch die Nabe schon nah an der LifeTimeGrenze Laufen. bei solchen größeren Umbau Aktionen kann man sich wirklich das gesamte Radel gerade wenn es schon sehr alt ist genau anschauen und so einige Komponenten gegen neue tauschen gerade jetzt wo die Saison los geht macht das Sinn mit neuen Komponenten frisch zu starten so macht das Radel dann gleich nochmal doppelt so viel Spaß.

Weil manche Leute vielleicht nicht viel mehr Geld ausgeben möchten, als es gerade nötig ist . Das kann ich selber auch nicht immer ganz verstehen, aber teilweise nachvollziehen kann ich es schon.
 
nachvollziehen kann ich das auch aber was sein muss muss eben sein und wenn man umbaut und nur halb herzig rumpfuscht hat man nach so einem Umbau keinen wirklichen Spaß und auch keinen Mehrwert.

Tauschen sollte er:
* Schalthebel (Trigger)
* Bremshebel
* Brems und Schaltzüge + Hüllen + Dichtungen
* Bremsbeläge
* Kassette
* Kette
* Umwerfer (oder Umbau auf 1 mal 10 dann brauchts nur ein neues KB (RaceFace NarrowWide)
* Schaltwerk
* Evt. neues Hinterrad wenn das jetzige schon zu alt ist und mit nix mehr Kompatibel ist
* neues Felgenband, Schläuche evtl. Reifen

somit hat er seinen Umbau gemacht + Frühjahrs Check + Wartung und sowieso nötiger Austausch von den jährlichen Verschleißteilen
 
M.M.n. kann man besser gleich ein neues günstiges Rad kaufen, sowas zum Beispiel: https://www.fahrrad.de/kona-dew-black-593824.html?eqrecqid=bdf073d1-26f3-11e7-8336-448a5b847ea1 Wenn man wartet, kann man es noch zum besseren Preis bekommen, oder zu dem Preis ein Rad mit besserer Ausstattung erwischen. Insgesamt gibt man vorerst zwar mehr aus, aber auf Dauer gesehen, sicherlich weniger. Für RSX-Teile bekommt man auch noch vielleicht etwas bei eBay.
och nö bitte nicht wenn er selber bissl tauscht und bastelt kann er auf Qualität achten und sich seine Komponenten nach seinen Wünschen und Bedürfnissen anpassen.

Und wer einmal in den Genuss einer XT Kassette M771 und einer Xt Kette HG95 zusammen mit einem halbwegs vernünftigen Trigger (ab XT) und einem Halbwegs guten Schaltwerk (ab Deore 10 fach mit ShadowPlus, z.B. https://www.bike-components.de/de/Shimano/Deore-Schaltwerk-Shadow-Plus-RD-M615-10-fach-p35377/ ) der wird und will nie wieder was anderes fahren das Schalten ist so gut wie geräuschlos, extrem exakt, schnell und sauber)

Wichtig ist noch das er sein Schaltauge genau anschauen soll bei dem ganzen Umbau das sollte exakt gerade sein wenn man sich da nicht sicher lieber Austauschen gegen ein neues (kostet ca. 20€) das erspart eine menge Ärger und Nerven beim sonst ja sehr simplen und einfachen Einstellen der Schaltung
 
Moin in die Runde!

Es ist die 7-fach RSX.

Einen großen Wechsel wie von Shimpanse angeregt wollte ich nicht starten:
a) noch 1,5 komplette Laufradsets vorhanden, nicht zu sehr verbraucht
b) der Schick der guten alten Zeit (bin nicht so ein Freund von stets alles neu)
c) für Sonntag eine 50-100km Biege (Schönwetter) und maleins zur Arbeit reicht's. Und sportlich anstrengen kann ich mit der RSX auch ;-)

@Nordisch: Die SL-M 310 bzw Vorgänger SL-MC 40 hatte ich gestern auch schon ins Auge gefasst. Deine benannte Geduld beim Umwerfer ist wegen 3fach(SL_M310) zu 2fach jetzt RSX?
@Schimpanse: die XT i Spec würde aber noch etwas zur Aufnahme der Schaltzüge erfordern, richtig?

Danke&Gruß, o_tom
 
Moin in die Runde!

Es ist die 7-fach RSX.

Einen großen Wechsel wie von Shimpanse angeregt wollte ich nicht starten:
a) noch 1,5 komplette Laufradsets vorhanden, nicht zu sehr verbraucht
b) der Schick der guten alten Zeit (bin nicht so ein Freund von stets alles neu)
c) für Sonntag eine 50-100km Biege (Schönwetter) und maleins zur Arbeit reicht's. Und sportlich anstrengen kann ich mit der RSX auch ;-)

@Nordisch: Die SL-M 310 bzw Vorgänger SL-MC 40 hatte ich gestern auch schon ins Auge gefasst. Deine benannte Geduld beim Umwerfer ist wegen 3fach(SL_M310) zu 2fach jetzt RSX?
@Schimpanse: die XT i Spec würde aber noch etwas zur Aufnahme der Schaltzüge erfordern, richtig?

Danke&Gruß, o_tom

nein, iSpec plus Trigger mehr braucht es nicht:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Bremsgriff-BL-T780-B-p35553/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Saint-Schaltgriff-SL-M820-B-I-mit-I-Spec-10-fach-p35580/

übrigens ist der SAINT Trigger Baugleich mit dem fast doppelt so teurem XTR Trigger nur weiß das kaum jemand :-)
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XTR-Schaltgriff-SL-M980-B-I-mit-I-Spec-2-3-10-fach-p35579/

wenn Du das einmal so umgebaut hast wie ich Dir gesagt habe wirst Du ab diesem Tag diesen Tag als zweiten Geburtstag feiern wollen. Du wirst ein komplett neues Schaltempfinden haben durch die nun extrem gute Schaltung (es gibt dann nix besseres mehr) wirst Du auch viel öfters und feiner Schalten um immer mit der optimalen Kadenz zu Radeln. Und jede echte 10-fach Rennradschaltung und sei es eine DuraAce wird Dir hackelig und billig vorkommen gegenüber meinen Dir empfohlenen Komponenten.

Und ja ein Rennrad bleibt auch noch ein Rennrad wenn man es mit einem super kurzen (maximal 400mm( schnurgeraden Lenker und einer guten Schaltung Liebevoll umbaut.

Warum die 10 fach XT Kassette und Kette mit SAINT / XTR Trigger so gut und merklich besser als jede noch so teure reine Rennradschaltung funktioniert und wenn man dieses perfekte Schaltverhalten einmal erlebt hat nie wieder auf das ab dann für einen schrottige Wirkende Rennrad 10-fach Schalt Gedöhns nicht mehr zurück wollen so ist kann ich Dir nicht sagen. Ab 11 fach sollen dann auch die Rennrad Schaltungen wieder recht gut Funktionieren.
 
nein, iSpec plus Trigger mehr braucht es nicht:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XT-Bremsgriff-BL-T780-B-p35553/
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Saint-Schaltgriff-SL-M820-B-I-mit-I-Spec-10-fach-p35580/

übrigens ist der SAINT Trigger Baugleich mit dem fast doppelt so teurem XTR Trigger nur weiß das kaum jemand :)
https://www.bike-components.de/de/Shimano/XTR-Schaltgriff-SL-M980-B-I-mit-I-Spec-2-3-10-fach-p35579/

wenn Du das einmal so umgebaut hast wie ich Dir gesagt habe wirst Du ab diesem Tag diesen Tag als zweiten Geburtstag feiern wollen. Du wirst ein komplett neues Schaltempfinden haben durch die nun extrem gute Schaltung (es gibt dann nix besseres mehr) wirst Du auch viel öfters und feiner Schalten um immer mit der optimalen Kadenz zu Radeln. Und jede echte 10-fach Rennradschaltung und sei es eine DuraAce wird Dir hackelig und billig vorkommen gegenüber meinen Dir empfohlenen Komponenten.

Und ja ein Rennrad bleibt auch noch ein Rennrad wenn man es mit einem super kurzen (maximal 400mm( schnurgeraden Lenker und einer guten Schaltung Liebevoll umbaut.

Warum die 10 fach XT Kassette und Kette mit SAINT / XTR Trigger so gut und merklich besser als jede noch so teure reine Rennradschaltung funktioniert und wenn man dieses perfekte Schaltverhalten einmal erlebt hat nie wieder auf das ab dann für einen schrottige Wirkende Rennrad 10-fach Schalt Gedöhns nicht mehr zurück wollen so ist kann ich Dir nicht sagen. Ab 11 fach sollen dann auch die Rennrad Schaltungen wieder recht gut Funktionieren.


Was machst du eigentlich in einem Forum, in dem die meisten mit schrottigen Rennrad Schalt Gedöhns unterwegs sind, geh mit deinem MTB Gelumpe wieder zurück ins IBC Forum und lass dich da halt nicht mehr so schnell raus schmeißen wie das letzte mal.
 
mit schrottig meine ich nur wenn wirklich jemand das direkt vergleicht. Ich kann nix dafür das eine XT Kassette und XT Kette so perfekt zusammenarbeiten und es dann im gegensatz zu einer 10 fach Rennrad Kassette + Kette einen krassen Unterschied im Schaltverhalten gibt. Schrott im dem Sinne ist das Rennzeugs auf keinen Fall und wer nix besseres kennt wird das auch alles für sehr gut empfinden.
 
meine Theorie ist das bei Shimano und bei den Rennradel Kassetten und Ketten bis 10 fach das Schaltverhalten eine untergeordnete Rolle spielt da die Schaltstufen meist nur 1 Zähnchen auseinander liegen die Kette auch ohne extrem aufwändige Optimierungen und Beschichtungen etc. von Ritzel zu Ritzel hüpft.
Bei den MTB Kassetten und Ketten sind die Abstufungen oft gröber 2-3 Zähnchen und somit hat sich Shimano sehr grundlegende und gründliche Gedanken gemacht und sehr aufwendige Optimierungen vorgenommen und wie Japaner so sind waren sie da evtl. sogar zu gründlich und Perfektionistisch und haben mehr oder weniger ungewollt mit der M771 (XT Kassette) und HG95 (XT Kette) das vielleicht beste Kassette/Kette Pärchen erschaffen wo auch noch viele Jahre nix besser gemacht werden kann.

Diese wirklich perfekte Schaltverhalten ist mit einem guten Schaltwerk + Züge und Hülle und HighEnd Trigger noch etwas perfekter und somit ergibt sich mit dieser Kombination ein bis jetzt unerreichtes unglaubliches wunderbar perfektes Schaltverhalten.

Man versucht zwar da jetzt auch bei 11fach im Rennrad Bereich da anzuknüpfen aber 11 fach ist nicht so easy wie 10 fach weil die Toleranzen da Extrem gering sind und natürlich auch ein höherer Verschleiß etc,. auch von der Preis Leistung kommt nix an 10 fach XT heran.

Wie man es auch betrachten will wer eine wirklich Perfekte und Robuste und zudem mit hoher Laufleistung ausgestatteter Schaltung möchte kommt an 10 fach XT nicht vorbei alles andere ist wie schon mehrfach gesagt und auch bekannt unter Fachleuten und richtigen Radel Freaks gerade die 10 fach abwärts reinen Rennrad Schaltungen deutlich "schlechter" aber es merkt kaum jemand weil die wenigsten so viel Zeit und Kopf Schmalz in Ihre Radel Komponenten stecken und sich wirklich sehr tief in die Radel Technik Materie eingraben und es dann auch noch selber alles ausprobieren und ausgiebig testen können.

Ich behaupte das es in Deutschland sehr wenige Radler gibt mit ca. 200h Monats Radel Leistung die zudem Ihr Radel komplett selber gebaut haben und neben den 200 Stunden auch noch Zeit finden immer wieder sich mit neuen Teilen und Experimenten noch tiefer als sie es schon sind mit der Materie Radel Technik Beschäftigen können.

Und ein richtiges Rennradel/Radel und Rennradler/Radler ist nicht nur ein krummer Lenker und der Rest schön bunt + bunte eng anliegende Klamotten und Schuhe mit denen Menschenwürdiges Laufen so gut wie unmöglich ist + Deckel auf der Rübe und Riesen Sonnenbrille (meist nie klein und schick und Rahmenlos) die mit festen Blick auf den Tacho mit offenem Mund Radeln als wären sie auf der Friedensfahrt ins Krankenhaus wo Ihre Frau gerade 8linge ins Wochenbett drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit schrottig meine ich nur wenn wirklich jemand das direkt vergleicht. Ich kann nix dafür das eine XT Kassette und XT Kette so perfekt zusammenarbeiten und es dann im gegensatz zu einer 10 fach Rennrad Kassette + Kette einen krassen Unterschied im Schaltverhalten gibt. Schrott im dem Sinne ist das Rennzeugs auf keinen Fall und wer nix besseres kennt wird das auch alles für sehr gut empfinden.

Bla
meine Theorie ist das bei Shimano und bei den Rennradel Kassetten und Ketten bis 10 fach das Schaltverhalten eine untergeordnete Rolle spielt da die Schaltstufen meist nur 1 Zähnchen auseinander liegen die Kette auch ohne extrem aufwändige Optimierungen und Beschichtungen etc. von Ritzel zu Ritzel hüpft.
Bei den MTB Kassetten und Ketten sind die Abstufungen oft gröber 2-3 Zähnchen und somit hat sich Shimano sehr grundlegende und gründliche Gedanken gemacht und sehr aufwendige Optimierungen vorgenommen und wie Japaner so sind waren sie da evtl. sogar zu gründlich und Perfektionistisch und haben mehr oder weniger ungewollt mit der M771 (XT Kassette) und HG95 (XT Kette) das vielleicht beste Kassette/Kette Pärchen erschaffen wo auch noch viele Jahre nix besser gemacht werden kann.

Diese wirklich perfekte Schaltverhalten ist mit einem guten Schaltwerk + Züge und Hülle und HighEnd Trigger noch etwas perfekter und somit ergibt sich mit dieser Kombination ein bis jetzt unerreichtes unglaubliches wunderbar perfektes Schaltverhalten.

Man versucht zwar da jetzt auch bei 11fach im Rennrad Bereich da anzuknüpfen aber 11 fach ist nicht so easy wie 10 fach weil die Toleranzen da Extrem gering sind und natürlich auch ein höherer Verschleiß etc,. auch von der Preis Leistung kommt nix an 10 fach XT heran.

Wie man es auch betrachten will wer eine wirklich Perfekte und Robuste und zudem mit hoher Laufleistung ausgestatteter Schaltung möchte kommt an 10 fach XT nicht vorbei alles andere ist wie schon mehrfach gesagt und auch bekannt unter Fachleuten und richtigen Radel Freaks gerade die 10 fach abwärts reinen Rennrad Schaltungen deutlich "schlechter" aber es merkt kaum jemand weil die wenigsten so viel Zeit und Kopf Schmalz in Ihre Radel Komponenten stecken und sich wirklich sehr tief in die Radel Technik Materie eingraben und es dann auch noch selber alles ausprobieren und ausgiebig testen können.

Ich behaupte das es in Deutschland sehr wenige Radler gibt mit ca. 200h Monats Radel Leistung die zudem Ihr radel komplett selber gebaut haben und neben den 200 Stunden auch noch Zeit finden immer wieder sich mit neuen Teilen und Experimenten noch tiefer als sie es schon sind mit der Materie Radel Technik Beschäftigen können.

Das Forum hier heißt Rennrad-News.de, es geht nicht um MTB Technik. Das du dich so gut mit Radtechnik auskennst merkt man daran das du immer deine MTB Technik empfiehlst die mit der Rennradtechnik nicht kompatibel ist
 
Bla


Das Forum hier heißt Rennrad-News.de, es geht nicht um MTB Technik. Das du dich so gut mit Radtechnik auskennst merkt man daran das du immer deine MTB Technik empfiehlst die mit der Rennradtechnik nicht kompatibel ist
doch ist Kompatibel wenn ein gerader Lenker anstelle eines krummen genommen wird, gute ISpec Bremshebel und iSpec Trigger und die Bremsen angepasst werden.
 
Ja,
doch ist Kompatibel wenn ein gerader Lenker anstelle eines krummen genommen wird, gute ISpec Bremshebel und iSpec Trigger und die Bremsen angepasst werden.

Ja, nachdem man alles getauscht hat und nur noch der Rahmen übrig bleibt. Und du Held der Technik kannst uns dann auch noch erklären wie man die Bremsen anpassen kann, wenn der Rahmen keine Canti Sockels hat und man keine Ispec kompatiblen V-Brake Bremshebel ver wenden kann.
 
ja das könnte zu einem kleinen Problem führen. Du musst beim Kauf einfach darauf achten, dass die Hebel für Cantilever kompatibel sind. Oder gleich Disc komplett umrüsten oder Versuchen Canti Sockel anzuschweißen / Löten bzw. nach einem neuen Rahmen ausschau halten.
 
Zurück