• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergänzung zum Ergometer: Fahrradfilm, der passend zur Geschwindigkeit mitläuft

Thomas

###
Rennrad-News.de
Registriert
30 Januar 2004
Beiträge
1.427
Reaktionspunkte
525
Ort
Bad Kreuznach
Das Gerät (ohne Ergo/Rolle) kostet inkl. 2 Filmen 350 EUR - top oder Flop?
Wer kennt das nicht - man kauft sich ein teures Ergometer, benutzt es ein paar mal und dann steht es ungenutzt im Keller weil das Training langweilig wird.

Dies können Sie jetzt mit VITALIS ändern!

VITALIS multimediales interaktives Animationssystem ist eine Trainingssoftware, welche als Zubehör für Fahrrad-Ergometer, ein Fitnesstraining in den häuslichen vier Wänden unter möglichst realitätsnahen Bedingungen wie in der freien Natur erlaubt.

Digitale Videoaufnahmen in hervorragender Bildqualität, bekannter, wie auch landschaftlich sehr reizvoller Wegstrecken, lassen das Training mit dem Ergometer interessant und abwechslungsreich gestalten.

Sämtliche produzierten Trainingsfilme für das VITALIS multimediale interaktive Animationssystem sind ungekürzte Originalaufnahmen und können, wie Sie an Hand eines Strassenkartenausschnittes im Vorspann des Filmes ersehen, mit dem Fahrrad nachgefahren werden!

Steigern auch Sie Ihre Trainingsleistung und -motivation mit dem VITALIS multimedialen interaktiven Animationssystem.

VITALIS multimediales interaktives Animationssystem ist eine Software, welche in Verbindung mit einem Computer in der Lage ist, den Tretwiderstand Ihres Fahrrad-Ergometers in Abhängigkeit der durchfahrenen Wegstrecke, wie auch die Ablaufgeschwindigkeit des Trainingsfilmes in Abhängigkeit der Pedalumdrehungen stufenlos zu steuern. Der Tretwiderstand kann mittels einer mitgelieferten elektronischen Gangschaltung zusätzlich verändert werden.

VITALIS multimediales interaktives Animationssystem unterstützt derzeit Ergometer der Firma DAUM, sofern diese über eine serielle RS 232 PC-Schnittstelle verfügen. Zum Betrieb benötigen Sie einen Computer (mind. 300MHz) mit Monitor (statt des Monitors kann auch ein Fernsehgerät verwendet werden, dabei ist zu beachten, dass zusätzlich eine Videokarte notwendig ist), des weiteren eine gute Graphikkarte, ein DVD-Laufwerk, 64MB RAM und zirka 2 GB Festplattenspeicher pro Film. Die Grösse des tatsächlich benötigten Festplattenspeichers ist aber immer abhängig von der Länge der Trainingstour.

Leistungsmerkmale:

- Steuerung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Pedalumdrehungen

- Steuerung des Tretwiderstandes in Abhängigkeit der Geländeform

- Elektronische Gangschaltung

- Einblendung der Gänge, Geschwindigkeit, Leistung, gefahrene Strecke, Steigung und Pedalumdrehungen auf dem Bildschirm

- Bremsleistung drehzahlabhängig

- Trainingsfilme auf DVD

- Windows 98, 2000, ME oder XP erforderlich
http://www.teleanimation.de/
 

Anhänge

  • Flyer_de.jpg
    Flyer_de.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 370

Anzeige

Re: Ergänzung zum Ergometer: Fahrradfilm, der passend zur Geschwindigkeit mitläuft
wenn du dir vorstellen kannst, 90 minuten landschaft vorbeiziehen zu sehen macht es spannender, dann ist es vielleicht nicht schlecht für dich. ich glaube für mich wäre es nix, ich schaue allerdings immer einen film, wenn ich (daheim) auf dem spinningrad fahre...das lenkt ab und man hat ein ziel (den abspann :D )
 
Hi,
nach negativen Erfahrungen mit Cockpit und Software sowie Ergowin, lass ich an mein Ergobike nur noch Wasser und CD dran.
Ich höre Musik und trete im Takt oder mit dem Rhythmus.
Gruss!
Shem
 
Thomas schrieb:
Was waren Deine negativen Erfahrungen?

Das Übliche:
Neue Software aufgespielt - Pulsmesser spinnt.
Neues Cockpit - Pulsmesser geht.
Ergowin stürzt öfter ab und dann wird die Trainingseinheit einfach nicht addiert.
Mir reicht jedenfalls der Ärger, dass ich da nichts mehr ändern werde.
Never change a running system!
Gruss!
Shem
 
Philip J. Fry schrieb:
wenn du dir vorstellen kannst, 90 minuten landschaft vorbeiziehen zu sehen macht es spannender, dann ist es vielleicht nicht schlecht für dich. ich glaube für mich wäre es nix, ich schaue allerdings immer einen film, wenn ich (daheim) auf dem spinningrad fahre...das lenkt ab und man hat ein ziel (den abspann )

kollege hat so nen flugsimulator auf dem PC.

ab und zu macht er ein paar stunden flug über den atlantik.
dagegen sind 90 min. wechselnde landschaft noch action pur.
 
dubbel schrieb:
kollege hat so nen flugsimulator auf dem PC.

ab und zu macht er ein paar stunden flug über den atlantik.
dagegen sind 90 min. wechselnde landschaft noch action pur.

und dazu bewegt er sich vermutlich nich mal...
gibts in dem programm keinen autopilot? :D
 
Ich mache das Ganze mit einem Daum und über die Software ergoplanet und ich finde es sehr motivierend.
Dann noch eine gute Musik im Ohr :rolleyes: - macht Spass.
Allerdings variiere ich, mitunter gucke ich auch einen Film wie Philip J. Fry oder höre nur Musik.

Draußen ist es natürlich allemal schöner :D (wenn die Straße trocken ist und die Sonne scheint).
PB
 
Was Du machst, ist Thread-Nekrophilie! :D
... aber wer weiss, vielleicht freut sich der Threadersteller auch nach knapp 8 Jahren der Thread-Pause noch über die späte Antwort. ;)


Aber mal abgesehen vom Threadersteller und dem Zeitpunkt der Threaderstellung... Vielleicht ist der Hinweis auch heute für den einen oder anderen Leser interessant.

Nekrophilie? Welch hässlich Wort!
 
... aber wer weiss, vielleicht freut sich der Threadersteller auch nach knapp 8 Jahren der Thread-Pause noch über die späte Antwort. ;)

Naja - vielleicht läßt er uns ja sogar an seinem möglicherweise reichhaltig gewonnenen Erfahrungsschatz teilhaben
(zumindest ER lebt noch :rolleyes: und sein Faden wird besonders nach deinem charmanten Hinweis noch frischer :D ).

RLV's gefallen mir zwar (noch), könnte mir aber auch vorstellen dass man nach mehrmaligem Abkurbeln derselben plötzlich überdrüssig wird.
 
Ich fahre hier meist die normalen Touren von den GPSies zusammen mit Streetview. In Italien (z.B. Sardinien) hat Google sogar die Schotterpisten mit Streetview abgefahren.
In der Tat der Thread ist schon alt aber genau 2003-2004 habe ich damals meinen Daum gekauft. Leider bin erst vor ca. 1 1/2 Jahren auf die Seite von Ergoplanet gestoßen. Seit dem spende ich jährlich für das HAMMER-Programm. Da macht wirklich das Trockentraining Spaß. Hätte ich eine schnellere DSL Leitung könnte ich Streetview fast flüssig laufen lassen. So sieht es nach langsamen Daumenkino aus.
Mal sehen wie sich die Sardinien Strecke heute fährt.
sardinien.jpg
 
Zurück