• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erfahrungsberichte zum garmin vector gesucht

JA2

Aktives Mitglied
Registriert
3 November 2010
Beiträge
1.561
Reaktionspunkte
428
die letzten wochen vor weihnachten bin ich gereist, habe indoor traineren können, TF wurde angezeigt, widerstandsmäßig musste ich mich aber auf mein gefühl verlassen, was recht gut geklappt hat. trotzdem hätte ich gerne meine leistungsdaten gesehen :)
spiele jetzt mit dem gedanken mir die garmin vector pedale zu kaufen und auf reisen mitzunehmen.
leider habe ich einiges schlechtes gehört: die pedaltransmitter brechen, die pedallager bekommen schnell spiel, batterieverbrauch hoch, updates kompliziert ...
ob das alles so stimmt oder ob das nur für die erste generation zutraf??? keine ahnung - ich bin für jede info dankbar!!!
 
Changes made from version 2.70 to 2.71:
  • Fixed messaging issue that would prevent a partially failed upgrade from being successfully retried.
Kann man sich wohl sparen.

Stromverbrauch: 2x2 Knopfzellen im letzten Jahr bei ca. 10k mit Vector Pedalen.
Lagerspiel: Kann ich bestätigen. Hatte ich auch. Kein Einfluss auf Messgenauigkeit feststellbar. Habe die Pedalen trotzdem im November bemängelt und von Garmin Ersatz erhalten.
Pedaltransmitter brechen: Ja - wenn ich mit einem Hammer dagegen haue. Nicht nachvollziehbar für mich. So fest kann man die Pedale doch gar nicht anziehen...zumindest wenn man sie irgendwann auch wieder lösen möchte.
Updates kompliziert: Nein - ANT Stick rein, Pedale daneben - Update fertig. Wer dass kompliziert findet, sollte vielleicht generell die Finger von der Wattmessung lassen.
Sonstiges: Ich hatte eine bestätigte Fehlmessung am Anfang. Zu lasch angezogen. Wattwerte deutlich zu niedrig. Ansonsten habe ich seit ca. 2 Wochen den Eindruck, dass es einen Temperaturdrift gibt. Jedenfalls erscheinen mir die Werte, in Vergleich zu einem mitfahrenden Kollegen mit Power2Max Kurbel etwas seltsam. Wir werden dass aber noch genauer versuchen einzugrenzen.
 
erst einmal danke für eure antworten.




Stromverbrauch:
2x2 Knopfzellen im letzten Jahr bei ca. 10k mit Vector Pedalen.

welche GVector fährst du - die mit nur "linksmessung" oder die mit "rechts- und links- messung"?

Lagerspiel: Kann ich bestätigen. Hatte ich auch. Kein Einfluss auf Messgenauigkeit feststellbar. Habe die Pedalen trotzdem im November bemängelt und von Garmin Ersatz erhalten.

wie sind die neuen pedale nach fast drei monaten benutzung - stabiler oder haben die auch wieder spiel?

Pedaltransmitter brechen:
Ja - wenn ich mit einem Hammer dagegen haue. Nicht nachvollziehbar für mich. So fest kann man die Pedale doch gar nicht anziehen...zumindest wenn man sie irgendwann auch wieder lösen möchte.

es muss ja so oft vorgekommen sein, dass garmin sich genötigt fühlte, die transmitteraluplatten neu zu designen/neues material zu beutzen: hochwertiges geschmiedetes (forged) alu.

Updates kompliziert:
Nein - ANT Stick rein, Pedale daneben - Update fertig. Wer dass kompliziert findet, sollte vielleicht generell die Finger von der Wattmessung lassen.

vielleicht ist der prozess nicht kompliziert. vielleicht kommen updates so oft, dass es anfängt, lästig zu werden???

Sonstiges:
Ich hatte eine bestätigte Fehlmessung am Anfang. Zu lasch angezogen. Wattwerte deutlich zu niedrig. Ansonsten habe ich seit ca. 2 Wochen den Eindruck, dass es einen Temperaturdrift gibt. Jedenfalls erscheinen mir die Werte, in Vergleich zu einem mitfahrenden Kollegen mit Power2Max Kurbel etwas seltsam. Wir werden dass aber noch genauer versuchen einzugrenzen.

ich habe mir die montagevideos angeguckt und sehe da auch kein problem, da ich eh (fast) alles mit dem drehmomentschlüssel verarbeite.

btw hat hier im forum einer erwogen seine kurbeln abzufeilen um den nötigen abstand kette - transmitter zu bekommen ...
kann der (abstand) wirklich so knapp werden, dass die vectorpedale/transmitter nicht benutzt werden können/an der kette schleifen?

nochmals danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Volker_Essen
Von einer Temperaturdrift habe ich nichts bemerkt. Es gibt meines Wissens diesbezüglich auch keine negativen Erfahrungen dazu.
Mich stört aber, dass es zu den neu hinzugekommenen Menupunkten (Cycling Dynamics) keine Deutsche Beschreibung gibt.
 
Bei den letzten Fahrten (um die Null Grad) konnte ich keinen Temperaturdrift festellen. Ich kalibriere derzeit nach ca. 15 Minuten noch einmal.
 
Zurück