Ich habe mir vor Kurzem ein nur 9 Monate altes Cube-Rad gebraucht gekauft – eines der hochpreisigen Modelle. Leider trat nach kurzer Zeit ein eindeutiger Gewährleistungsfall auf. Obwohl mir die Originalrechnung des Erstkäufers vorlag, lehnte Cube eine Gewährleistung ab mit der Begründung, diese gelte nur für den Erstbesitzer.
Ob das juristisch haltbar ist, kann ich nicht beurteilen – aber als Käufer eines teuren Premium-Rads war ich von dieser Haltung maßlos enttäuscht. Ich fühlte mich wie ein Kunde zweiter Klasse – eine solche Erfahrung habe ich bei keinem anderen Hersteller gemacht.
Inzwischen kann ich die schlechten Bewertungen von Cube (Trustpilot: 2,5 Sterne) gut nachvollziehen. Zum Vergleich: Canyon beispielsweise bietet eine produktbezogene Gewährleistung, die nicht an die Person des Erstkäufers gebunden ist – dort wird Service deutlich kundenorientierter gelebt (Trustpilot: 4,5 Sterne).
Ich habe sogar überlegt, den Schaden auf eigene Kosten beheben zu lassen – doch keine Werkstatt wollte das Risiko eingehen, an einem hochwertigen Carbonrahmen zu arbeiten. Für mich ist klar: Cube steht nicht hinter seinen Produkten und verliert dadurch viele Kunden – völlig unnötig.
Ich hoffe, Cube überdenkt seine Gewährleistungspolitik und erkennt, dass Kundenbindung auch über den Erstkauf hinaus entscheidend ist. Das würde sich sicher auch positiv auf deren Bewertung auswirken.
Ob das juristisch haltbar ist, kann ich nicht beurteilen – aber als Käufer eines teuren Premium-Rads war ich von dieser Haltung maßlos enttäuscht. Ich fühlte mich wie ein Kunde zweiter Klasse – eine solche Erfahrung habe ich bei keinem anderen Hersteller gemacht.
Inzwischen kann ich die schlechten Bewertungen von Cube (Trustpilot: 2,5 Sterne) gut nachvollziehen. Zum Vergleich: Canyon beispielsweise bietet eine produktbezogene Gewährleistung, die nicht an die Person des Erstkäufers gebunden ist – dort wird Service deutlich kundenorientierter gelebt (Trustpilot: 4,5 Sterne).
Ich habe sogar überlegt, den Schaden auf eigene Kosten beheben zu lassen – doch keine Werkstatt wollte das Risiko eingehen, an einem hochwertigen Carbonrahmen zu arbeiten. Für mich ist klar: Cube steht nicht hinter seinen Produkten und verliert dadurch viele Kunden – völlig unnötig.
Ich hoffe, Cube überdenkt seine Gewährleistungspolitik und erkennt, dass Kundenbindung auch über den Erstkauf hinaus entscheidend ist. Das würde sich sicher auch positiv auf deren Bewertung auswirken.