• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

LordHelmchen

"durchkämmt die Wüste"
Registriert
4 Juli 2008
Beiträge
1.718
Reaktionspunkte
8
Ort
früher: Spaceball 1 jetzt irgendwo in Dt
Hi,

ich bin über ein Video von der Eurobike auf oben genannten Sattel gestoßen.
Da wird ja mal wieder schön die Werbetrommel gerührt. Durch die seltsammen Flexeinsätze am Hinterende würden Rückenproblemen vorgebeugt und so weiter.
Die Idee ist wohl der Hüfte etwas Bewegung zu erlauben - klingt ja erstmal nicht so schlecht, allerdings war ja bisher mein Stand immer, dass es schlecht ist, wenn die Hüfte wippt (z.B. wenn der Sattel zu hoch ist).
Da ich selbst aber immer wieder Probleme mit dem blöden Rücken habe ist natürlich jeder Strohhalm interessant.

Also: hat jemand das Ding und hilft das bei Rückenproblemen wirklich?
Wie ist der Fahreindruck allgemein?

Interessant ist auch das Spine-Konzept von fizik - demnach wäre ich ja eher ein Stier-Typ (WTF - Finger an die Zehen? Aber nur wenn die Arme noch wachsen :o:mad:) - macht das Sinn?

Vielen Dank für Tipps.

PS: keine Ahnung in welches Forum ich das geben soll - ich machs mal unter Kaufberatung.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Hallo ,
also - ich hab' den Sattel . Allerdings nicht wegen Rückenproblemen sondern weil ich mit anderen Modellen bei längeren Fahrten Sitzprobleme bekam. Bin voll zufrieden damit - keine Probleme mehr. Wichtig ist allerdings die richtige Breite des Sattels - wie bei allen Modellen
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Ich habe auch den SQLab 611 und bin bis jetzt noch etwas skeptisch. Ich benutze ihn seit 2 Ausfahrten, aber leider schläft die Nudel immer noch ein. DAS wollte ich aber gerade verhinderen. Über Rückenprobleme kann ich nicht klagen. So rein vom Sitzen her passt der Sattel.

@Maxxi:
Wie ist denn die horizontale Ausrichtung bei dir? Hast du ihn exakt parallel ausgerichtet oder die Nasenspitze noch weiter abgesenkt. Ich hab die Spitze extra abgesenkt und muss nun noch weiter absenken, weil ER immer noch einschläft.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Mein Erfahrung SQlab 611 XS 13cm: Auf der ersten Ausfahrt sehr ungewohnt, aber dann einfach spitze. Da schläft nix mehr ein. Würde nix anderes mehr fahren. Ausrichtung so, dass das vordere Teil etwa horizontal ist. Der hintere Teil liegt dann höher!
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Hmm ... ok - Einschlafprobleme habe ich bei mir eigentlich nicht her - höchstens noch ein Problem mit dem rechten Bein (teilweise drücke ich mir da irgendwie die Blutzufuhr oder einen Nerv oder sonst was ab - äußert sich in Schmerzen von der Innenseite-Oberschenkel bis zum Knie - wenn ich dann auf den Sattel "hopse" verschwindet der Schmerz sofort).

Interessant wären natürlich die Rückenpatienten - vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Danke für die Antworten
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Ich habe auch den SQLab 611 und bin bis jetzt noch etwas skeptisch. Ich benutze ihn seit 2 Ausfahrten, aber leider schläft die Nudel immer noch ein. DAS wollte ich aber gerade verhinderen. Über Rückenprobleme kann ich nicht klagen. So rein vom Sitzen her passt der Sattel.

Du hast das Prinzip der "Stufen-Sättel" noch nicht geschnallt. Egal ob SQ lab oder Specialized BG Ergonomie, der Fahrer soll überwiegend auf den Sitzknochen sitzen. Das erfordert in einigen Fällen etwas Gewöhnung, führt aber dazu, dass die Nudel definitiv nicht einschläft!! Tut sie es doch, sitzt Du zu weit vorne. Schieb den Sattel weiter nach vorne und achte bewußt darauf, dass Du weiter hinten sitzt...eben auf den Sitzknochen.
Noch was: wenn Du die Sattelspitze zu stark absenkst, rutschst Du beim Fahren ungewollt wieder nach vorne...und die Nudel droht einzuschlafen.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Du hast das Prinzip der "Stufen-Sättel" noch nicht geschnallt. Egal ob SQ lab oder Specialized BG Ergonomie, der Fahrer soll überwiegend auf den Sitzknochen sitzen. Das erfordert in einigen Fällen etwas Gewöhnung, führt aber dazu, dass die Nudel definitiv nicht einschläft!! Tut sie es doch, sitzt Du zu weit vorne. Schieb den Sattel weiter nach vorne und achte bewußt darauf, dass Du weiter hinten sitzt...eben auf den Sitzknochen.
Noch was: wenn Du die Sattelspitze zu stark absenkst, rutschst Du beim Fahren ungewollt wieder nach vorne...und die Nudel droht einzuschlafen.

Du meinst, ich sitze zu weit hinten und soll den Sattel deshalb nach vorne schieben, oder? Denn das habe ich schon gemacht, vielleicht nicht weit genug. Ich achte auch penibel darauf, dass ich auf den Höckern sitze, aber du könntest Recht haben, dass ich, ohne es zu bemerken, einfach wieder zu weit nach vorne rutsche und somit nicht mehr auf den Höckern sitze. Ich werde nicht aufgeben, sondern weiter probieren. Schließlich ist es schon besser geworden. Könnte es auch evtl. am Polster der Hose liegen?
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Du meinst, ich sitze zu weit hinten und soll den Sattel deshalb nach vorne schieben, oder? Denn das habe ich schon gemacht, vielleicht nicht weit genug. Ich achte auch penibel darauf, dass ich auf den Höckern sitze, aber du könntest Recht haben, dass ich, ohne es zu bemerken, einfach wieder zu weit nach vorne rutsche und somit nicht mehr auf den Höckern sitze. Ich werde nicht aufgeben, sondern weiter probieren. Schließlich ist es schon besser geworden. Könnte es auch evtl. am Polster der Hose liegen?

Sagen wir mal so, es läßt sich nicht komplett ausschließen, dass auch das Sitzpolster eine Mitverantwortung an Deinem Problem trägt.
Ich bin eher überzeugt davon, dass Dein Sattel noch weiter nach vorne muss. Womöglich sitzt Du auch lieber etwas überstreckt, was das nach-vorne-rutschen begünstigt.
Es dauert eine Weile, bis Du Deine optimale Position gefunden hast, besonders bei der Umstellung auf einen Stufensattel.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Hi Markus!
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - keinesfalls die Sattelnase zu weit absenken , das führt definitiv zu "Komforteinbußen". Ich habe den Sattel so ausgerichtet dass der mittlere Teil fast waagerecht ist , die Sattelnase zeigt dann noch leicht nach unten und der hintere Teil des Sattels hat eine deutliche Überhöhung. Vielleicht den Sattel etwas weiter nach vorne schieben
Gruß
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Super, danke! Dann werde ich eure Tipps berücksichtigen und mich dann noch mal melden. Ich entschuldige mich beim TE, dass ich sein eigentliches Thema für meine Zwecke benutzt habe.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Ich kann zum 611 Active auch leider nichts beitragen. Aber den 611 und 612 bin ich einige Wochen auf Mieträdern im Urlaub gefahren.
Wichtig ist, dass man die wirklich passende Breite hat. Ist der Sattel zu schmal, sitzt man nicht auf den Sitzknochen, die dann über den Rand "drüberhängen", sondern auf dem Damm und das kann zu Problemen führen. (Zu breit ist allerdings auch nicht gut, also ausmessen lassen). Neben dem sehr wichtigen Tipp, des "hinten sitzens", der hier schon gegeben wurde, ist aber auch die Sitzhöhe wichtig. Ein paar Millimeter runter können auch schon Wunder bewirken.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Kannst es bei 'nem Fachhändler ausmessen lassen. Aber auch bei Karstadt Sport, falls du sowas in der Nähe hast. Natürlich könntest du es auch selbst ausmessen, dafür brauchst du 'nen eben Stuhl oder Hocker und ein eine Art Wellpappe. Dann setzt du dich darauf und siehst im günstigsten Fall die Abdrücke deiner Höcker. Den Abstand misst du dann ausgehend von der Mitte des einen Abdrucks zur Mitte des anderen Abdrucks.
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

So, hab' eine andere Hose gekauft, den Sattel weiter nach vorne getan und siehe da: keine Taubheitsgefühle mehr. Sehr gut... zunächst. Denn nun plagen mich Schmerzen meiner Kehrseite. Es sind keine Rückenschmerzen, sondern eher Schmerzen in Höhe der Schulterblätter. Sitze ich zu weit vorne?
 
AW: Erfahrungen mit dem SQlabs 611 Active

Fahre den 611er nun seit 11 Tagen, mit 2 Taen Unterbrechung, also effektiv 9 Tage.

Der Druck auf den Sitzknochen ist immer noch recht ausgeprägt, gibt sich das noch ?!

Bis einschließlich Montag kann ich den Sattel noch zurückbringen.

Gruß, Alex
 
Der Druck auf den Sitzknochen ist immer noch recht ausgeprägt, gibt sich das noch ?!

Bei mir hat sich das bei einem 612 im Alltagseinsatz nicht gegeben, bei 2 x 30 min / Tag wurde der Po immer empfindlicher. Bin dann auf den Speci Toupé Gel umgestiegen. Auf Tour haben sich über 4 Tage Schmerzen aufgebaut - und dann war's gut.

Will sagen, manchmal klappts, manchmal nicht. Sättel muss man halt intensiv ausprobieren.

Gruß, svenski.
 
Zurück