• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrung mit Paripa-Rahmen?

Daniel S.

Neuer Benutzer
Registriert
18 Januar 2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich will mir einen Randonneur für Touren mit leichtem bis mittelschwerem Gepäck aufbauen, bei dem ich mir auch auf Kopfsteinpflaster und Feldwegen keine Sorgen über einen Rahmenbruch machen muss. Hat jemand Erfahrung mit den Rahmen dieser Marke? Empfehlung ja/nein?

https://paripa.de/?page_id=377
Grüße
Daniel
 

Anzeige

Re: Erfahrung mit Paripa-Rahmen?
Erfahrung nein. Aber ein Kumpel hat sich heute den Paripa SUV bestellt, nachdem er ein paar Surlys und das Probefahren ist.

Es hat ihm direkt am besten gefallen.
https://rad-spannerei.de/produkt/paripa-s-u-v/

Das Modell gibt es seit ca. Einem Jahr. Mit Dteckachse, Flatmount und Öffnungen um Lichtkabel im Rahmen zu verlegen.

Für ein Tourenrad war es relativ leicht. Unterrohr ist verstärkt.

Schönes Rad.
 
Erfahrung nein. Aber ein Kumpel hat sich heute den Paripa SUV bestellt, nachdem er ein paar Surlys und das Probefahren ist.

Es hat ihm direkt am besten gefallen.
https://rad-spannerei.de/produkt/paripa-s-u-v/

Das Modell gibt es seit ca. Einem Jahr. Mit Dteckachse, Flatmount und Öffnungen um Lichtkabel im Rahmen zu verlegen.

Für ein Tourenrad war es relativ leicht. Unterrohr ist verstärkt.

Schönes Rad.
Gude,

bin aus Zufall auch auf den Rahmen aufmerksam geworden, da dieser auch alle meine Bedürfnisse erfüllt.
Ist dein Kumpel noch zufrieden?

Grüße

nibbel
 
Ich fahre einen JWD
Nachdem ich den gut abmontierrte und einstellte, wurde es mein meist geliebtes Rad. Ich benütze es führ Tagestouren, Hotelreisen, Bikepacking events und Ferien.
Bei eine Wintercampingreise war der überfordert, leichtes bis mässiges Gepäck ist seine Stärke. Frontlästiges Gepäck fährt sich beim JWD besser als Hecklästiges Gepäck. Der Aufbau gelang relativ problemlos, nur die Tretlagerwelle musste ich austauschen. Ich wollte nähmlich länger als der Herstellerangabe, und da zwickt ja immer der Deutscher Mechaniker ;)

Einige Foto's von unterwegs:

DSCF8242.jpg

Brevet in Brüssel

IMGP1802.jpg

Bikepacking Veranstaltung Bordeaux-Bilbao

IMGP3531.jpg

Bikepacking 'Unveranstaltung' Transcimbrica

Diese Gepäcklast ist fast ideal bei starker Seitenwind, Angriffsfläche vorne und hinten ist gut ausgewogen.

IMGP1432.jpg

Karnavalsflucht mit Hotelübernachtungen

IMGP9907.jpg

Sommerreise mit Zelt und viel Fotografiezeugs

IMGP6951.jpg


Winterreise mit zuviel Gepäck.

IMGP2592.jpg

Die fast ideale Gepäckmänge für das JWD.
 
Ich fahre einen JWD
Nachdem ich den gut abmontierrte und einstellte, wurde es mein meist geliebtes Rad. Ich benütze es führ Tagestouren, Hotelreisen, Bikepacking events und Ferien.
Bei eine Wintercampingreise war der überfordert, leichtes bis mässiges Gepäck ist seine Stärke. Frontlästiges Gepäck fährt sich beim JWD besser als Hecklästiges Gepäck. Der Aufbau gelang relativ problemlos, nur die Tretlagerwelle musste ich austauschen. Ich wollte nähmlich länger als der Herstellerangabe, und da zwickt ja immer der Deutscher Mechaniker ;)

Einige Foto's von unterwegs:

Anhang anzeigen 1602793
Brevet in Brüssel

Anhang anzeigen 1602795
Bikepacking Veranstaltung Bordeaux-Bilbao

Anhang anzeigen 1602803
Bikepacking 'Unveranstaltung' Transcimbrica

Diese Gepäcklast ist fast ideal bei starker Seitenwind, Angriffsfläche vorne und hinten ist gut ausgewogen.

Anhang anzeigen 1602804
Karnavalsflucht mit Hotelübernachtungen

Anhang anzeigen 1602805
Sommerreise mit Zelt und viel Fotografiezeugs

Anhang anzeigen 1602810

Winterreise mit zuviel Gepäck.

Anhang anzeigen 1602812
Die fast ideale Gepäckmänge für das JWD.
Hi, welche Größe hast du denn genommen? Hast du vorne eine 3 fach Kurbel?
 
Danke, bist du zufrieden mit dem Rad?

Ja, ok, natürlich nicht vergleichbar mit dem Vorgänger, einen Bob Jackson Massrahmen. Für alles von etwas härtere Tagestouren bis mittelschwere Gepäcktouren gut geeignet. In 2 Wochen geht's dann mit dem Paripa zum Northcape 4000 (Berlin Start).

Ich habe übrigens die Grösse 56.
 
Ja, ok, natürlich nicht vergleichbar mit dem Vorgänger, einen Bob Jackson Massrahmen. Für alles von etwas härtere Tagestouren bis mittelschwere Gepäcktouren gut geeignet. In 2 Wochen geht's dann mit dem Paripa zum Northcape 4000 (Berlin Start).

Ich habe übrigens die Grösse 56.
Wow das klingt nachm grossen Abenteuer! Ich denke mal ich werde mir auch eins bauen lassen. Für brevets und Radreisen und pendeln..
 
Zurück