• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

epo doping - artikel aus der ZEIT

AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

das das so schnell geht hätte ich nicht gedacht:eek.

ich will auch:D
















;)
;)
;)
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

was ich an der ganzen sachen nicht verstehe, ist wie sich so viele leute das zeug spritzen können, wenn man noch garnicht erklären kann, wie sich das wirklich alles im körper auswirkt. die werden sich alle ganz schon an den kopf fassen, wenn in einer langzeitstudie irgendwann raus kommt, das man bei regelmäßigem konsum 25 jahre später krebs kriegt oder andere lebensverkürzende krankheiten. dann frage ich mich sind es die leistungen wert?
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

was ich an der ganzen sachen nicht verstehe, ist wie sich so viele leute das zeug spritzen können, wenn man noch garnicht erklären kann, wie sich das wirklich alles im körper auswirkt. die werden sich alle ganz schon an den kopf fassen, wenn in einer langzeitstudie irgendwann raus kommt, das man bei regelmäßigem konsum 25 jahre später krebs kriegt oder andere lebensverkürzende krankheiten. dann frage ich mich sind es die leistungen wert?
Im Leistungssport wird doch überall gedopt da es um viel Geld & Erfolg geht. Noch schlimmer ist Bodybuilding, da stoffen doch sogar schon 16 jährige um ein paar Muckis zu kriegen...

Erschreckend :(
http://www.youtube.com/watch?v=j1HxuzMpSZY&feature=related
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

Sehr interessanter Artikel, da kann sich eigentlich jeder selbst einen Reim drauf machen.
In diesem Licht erscheinen Erkrankungen diverser Sportler und die Häufigkeit verständlicher, z.B Hodenkrebs LA oder Kavernom im Gehirn AC ...
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

Im Leistungssport wird doch überall gedopt da es um viel Geld & Erfolg geht. Noch schlimmer ist Bodybuilding, da stoffen doch sogar schon 16 jährige um ein paar Muckis zu kriegen...

Erschreckend :(
http://www.youtube.com/watch?v=j1HxuzMpSZY&feature=related

anhand der schon so vielen erschreckenden bespiele, die mit großer wahrscheinlichkeit auf das regelmäßige dopen zurück zu führen sind muß einem doch der gesunde menschenverstand sagen das die gesundheit immer oberste preorität haben sollte, egal wieviel erfolg oder geld man erreichen kann. nein danke, da ist mir meine gesundheit definitv wichtiger :eyes:
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

was ich an der ganzen sachen nicht verstehe, ist wie sich so viele leute das zeug spritzen können, wenn man noch garnicht erklären kann, wie sich das wirklich alles im körper auswirkt. die werden sich alle ganz schon an den kopf fassen, wenn in einer langzeitstudie irgendwann raus kommt, das man bei regelmäßigem konsum 25 jahre später krebs kriegt oder andere lebensverkürzende krankheiten. dann frage ich mich sind es die leistungen wert?

Die meisten wissen nicht wie aspirin wirkt, wie sollen die sowas wissen.Kopfschmerzen+aspirin=passt,fertig:rolleyes:
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

anhand der schon so vielen erschreckenden bespiele, die mit großer wahrscheinlichkeit auf das regelmäßige dopen zurück zu führen sind muß einem doch der gesunde menschenverstand sagen das die gesundheit immer oberste preorität haben sollte, egal wieviel erfolg oder geld man erreichen kann. nein danke, da ist mir meine gesundheit definitv wichtiger :eyes:

Das interessiert alles nicht. Es gab mal irgendwo eine Studie, da wurden die Leute gefragt, ob sie irgendetwas nehmen würden, das die Lebenserwartung erheblich reduziert, aber für einen gewissen Zeitraum sportliche Höchstleistungen garantiert. Eine erscheckend hohe Mehrzahl der Leute wollte das Zeugs haben und dabei waren nicht nur Spitzensportler.
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

naja, wie bereits gesagt, für mich völlig unverständlich. liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mit dem radfahren angefangen hab um fit und gesund zu bleiben und nicht sieger der tour de france werden will ;)
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

Leider ist auch dieser Artikel wieder miserabel recherchiert:

Im Radsportland Nummer eins Italien würde die verkaufte Menge für die Versorgung von 40.000 Patienten reichen, haben Experten vor ein paar Jahren geschätzt. Tatsächlich leben dort nur 3000 Therapiebedürftige.

Ewa 85% aller Dialyspatienten bekommen eine regelmässige EPO Gabe, in Deutschland haben wir bei ca 80 Mio Einwohnern etwa 70Tsd Dialysepatienten und etwa 60Tsd Personen die mit EPO behandelt werden.

Italien hat ca 58 Mio Einwohner, was bei einem ähnlichen Prozentsatz chronisch niereninsuffizienter Patienten eine Zahl von 51 Tsd Patienten bedeutet.Bei dem geschätzten Prozentsatz von 80% EPO Gaben erhalten wir hier 40Tsd . Viola exakt die Zahl, die in besagtem Artikel als Verkaufszahl angegeben wird.

Entweder hat sich der Redakteur nicht informiert bei welchen Indikation EPO gegeben wird, oder er schreibt gar wissentlich was falsches. Beides ist für eine Zeitung mit dem Renommee der Zeit recht schlimm.
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

naja, wie bereits gesagt, für mich völlig unverständlich. liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich mit dem radfahren angefangen hab um fit und gesund zu bleiben und nicht sieger der tour de france werden will ;)

kennst denn grund ja doch :rolleyes:

du machst es nach der arbeit, bei den anderen ist es arbeit.
bei dir ist es hobby, bei den anderen der lebensunterhalt.
du hörst auf damit, wenn es dir keinen spass mehr macht, die anderen, wenn sie keinen erfolg mehr haben.
du gehst dann weiter in deinem erlernten beruf arbeiten, die anderen stehen ohne was da.
du gehst 40 jahre arbeiten, die anderen 10 jahre.

sicher kann jeder berufsradfahrer vorher, währenddessen oder danach was "anständiges" lernen. trotzdem versucht jeder das optimale aus der "berufszeit" zu holen. mancher eben mit unerlaubten mitteln.
sowas gibt es aber im "normalen" berufleben auch, z.b. mobbing, memos verschwinden lassen u.s.w.
schön finde ich beides nicht, aber das leben ist eben kein kindergeburstag :p

mfg
frank
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

Hallo zusammen, ich bin neu hier weil ich in den Rennradsport wieder einsteigen will. Lesst einfach auch mein Artikel in "Ich stell mich vor". Das Thema Doping ist ja gerade jetzt zur Tour wieder aktuell. Ich finde jede Art von Medikamenten zur Leistungsteigerung absolut nicht OK weil es in meinen Augen nichts mit Sport ansich zu tun hat. Ich mache doch Sport um Gesund, Leistungsfähig und Fit zu bleiben. Mit Spaß an einer Sache sein, ohne Leistungsdruck, das bringt Spitzenleistung ganz von selbst. Außerdem habe ich selber was entdeckt und bin total davon Begeistert weil es DOPINGFREI nachweislich die Sauerstoff-Transportfähigkeit des Bluts erhöht und es selber schon lange ganz normal nutzte. Ich habe es selber getestet und es ist wirklich faszinierend das man Innerhalb 10 Minuten spüren kann was passiert. Ich kann es nur jedem Empfehlen. Man braucht also nicht auf Medikamente zurück greifen die nichts mit einem gesunden Sport zu tun haben. Tests haben gezeigt das hier eine Leistungsteigerung von 10% innerhalb zwei Wochen normal sind obwohl es garnicht für Sport oder Leistungssport auf den Markt gebracht wurde. In diesem Sinne, tretet in die Pedale :-)
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT


lieber Michi1971,

Hast Du schon einmal einen Intelligentstest gemacht?

Gruß

P.S. Wie erfindet man Sätze wie: "Ernährungstechnisch habe ich schon seit längerem tolle Produkte mit überragenden Ergebnissen, die man sofort spüren kann, da brauche ich mir keine Gedanken drüber machen"?
 
AW: epo doping - artikel aus der ZEIT

.. Außerdem habe ich selber was entdeckt und bin total davon Begeistert weil es DOPINGFREI nachweislich die Sauerstoff-Transportfähigkeit des Bluts erhöht und es selber schon lange ganz normal nutzte. ..

Was bist du denn für'n Vogel. Lies bitte, bevor du auf "Antworten" drückst, deinen Text nochmal durch!

@superingo
Sehr interessanter Artikel!!!
 
Zurück