• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Empfehlung für Licht...

zett schrieb:
hab das multiset LS 610/600 von trelock gekauft.
mit akkus und ladegerät für ~ 43 €.
mit dem lader lassen sich die akkus im gerät laden.
die akkus sind aber auch austauschbar.
neben der mir ausreichenden ausleuchtung besitzt das set
zudem auch noch ein tolles design.


Ich würde die Bestellung widerrufen.

Das Ding wurde von der Stiftung Warentest extrem schlecht bewertet (mangelhaft).
Außerdem kommt in ein paar Wochen ein Nachfolger.


Kauf dir lieber die Ixon und das IX-RED senso.
 
catweazl schrieb:
Was interessiert denn bitteschon, ob das Teil ne Straßenzulassung hat? :confused: Wenn man danach geht, kannste auch gleich ohne fahren, da die Teile mit doch alle nur ein paar Meter weit funseln.

das interessiert dich dann, wenn du unverschuldet einen unfall hast aber danach deshalb teilschuld bekommst (oder schlimmer) weil du diese lampe hattest und der gegner meint geblendet worden zu sein.
 
zett schrieb:
wie schlecht sieht das denn aus-ne funzel am helm....:rolleyes:
das passt imho zu nem kumpel von schacht IV...


Moin,

das ist garnicht so verkehrt!! Wird von der Automobileindustrie momentan schwer beworben als "Aktives Kurvenlicht" etc. Du hast das Licht genau dort wo Du hinschaust. Siehst in die Kurve bevor Du abbiegst. Ist schon eine coole Sache!!

Gruß k67
 
das mag sein, aber trotzdem-meins isses nicht.


hab mir die lights von busch+müller nochmals angeschaut und habe
den verkäufer kontaktiert-bekomme gegen einen kleinen aufpreis
jetzt das set IXON und IX red sensor.
laut dem tip hier und infos aus dem netz sollte dies wirklich die bessere wahl sein.
werde berichten....
 
zett schrieb:
hab mir die lights von busch+müller nochmals angeschaut und habe
den verkäufer kontaktiert-bekomme gegen einen kleinen aufpreis
jetzt das set IXON und IX red sensor.
laut dem tip hier und infos aus dem netz sollte dies wirklich die bessere wahl sein.
werde berichten....


Wenn du noch nie eine LED hattest wirst du begeistert sein.


An meinem Trekkingrad habe ich eine Dynamo-LED und die Ixon. Wenn ich damit im dunkeln fahre, und mir Menschen entgegenkommen nehmen sie sich öfters die Hände vor die Augen weil sie geblendet werden:D :D :D


Es ist schon faszinierend, dass aus so einem kleinen Ding soviel Licht rauskommt. Und die Brenndauer ist auch sehr gut.
 
am fahrrad hatte ich sie noch nicht, ausser das standlichtgedöhns hinten.
aber ich kenne die LEDs aus dem bereich der taschenlampen.
mit meiner 5 watt funzel kann man netzhäute ablösen und metalle schneiden...:D
 
Ich hatte fürs Bergsteigen eine Lupine mit 16 Hochleistungs LEDs für mehrere hundert Euro. Was besseres ist im LED Bereich schwerlich zu finden.
Fürs Bergsteigen nicht zu toppen, aber im Rennradbereich imho nicht das Richtige.

Es fehlt einfach der fokussierte Lichtstrahl in die Weite. LEDs leuchten räumlich sehr gut aus, aber das benötige ich auf dem Rad schlicht nicht.Dafür fehlt die Tiefe. Im direkten Vergleich ist ein Halogenstrahler fürs RR weitaus sinnvoller wenn man wirklich im Dunkeln fährt.

Wie gesagt habe ich Halogen mit einer Lupine in der Praxis verglichen und nicht irgendeiner billig 2LEDfunzel.
 
Francois schrieb:
Ich hatte fürs Bergsteigen eine Lupine mit 16 Hochleistungs LEDs für mehrere hundert Euro. Was besseres ist im LED Bereich schwerlich zu finden.
Fürs Bergsteigen nicht zu toppen, aber im Rennradbereich imho nicht das Richtige.

Es fehlt einfach der fokussierte Lichtstrahl in die Weite. LEDs leuchten räumlich sehr gut aus, aber das benötige ich auf dem Rad schlicht nicht.Dafür fehlt die Tiefe. Im direkten Vergleich ist ein Halogenstrahler fürs RR weitaus sinnvoller wenn man wirklich im Dunkeln fährt.

Wie gesagt habe ich Halogen mit einer Lupine in der Praxis verglichen und nicht irgendeiner billig 2LEDfunzel.

Moin,

die Lupine Edison ist aber ein Xenon Brenner, da liegen Welten zwischen einer LED/Halogen!!!

Gruß k67
 
Francois schrieb:
Würde mich mal interessieren warum der Gesetzgeber da so übervorsichtig und im Grunde unangemessener Richtwerte vorgibt.
Diese Regelung (maximal 3W, Dynamo, Speicheneflektoren, die senkrecht zur Fahrtrichtung :spinner: rückstrahlen und ähnliche Geistes"blitze") stammt noch aus der Zeit vor dem weitverbreiteten Einsatz von Batterieleuchten und hatte nicht den Hintergrund, daß die Radfahrerin gesehen wird. Ob sie mit den Funzeln selber was sieht - darüber hat sich offensichtlich niemand Gedanken gemacht.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Francois schrieb:
Glaube ich dir, aber darauf hatte ich mich ja auch gar nicht bezogen.


Moin,

ach so!! Mißverständnis!! Die Edison ist cool....aber ich glaube Mutti verhaut mich wenn ich mir so ein Ding unter den Weihnachtsbaum lege!!!!:eek: :eek:

Gruß k67
 
also ich fahre jetzt in der kommenden dunklen Jahreszeit die Sigma Mirage EVO(X). Vom Preis/Leistungsverhältniss bekommt man da das meiste, Leuchtkraft ist sehr gut bei unbeleuchteten Straßen oder wegen, besonders hell natürlich die Evo X mit 10 Watt.
So sieht das dann bei mir aus! Akku unterm Vorbau montiert.

imga0769qh6.jpg

imga0772zq1.jpg
 
so-um das thema für mich abzuschliessen:
das set 2busch+müller IXON+IX red" kam heute und ich bin
doch froh, es gegen das trelock einzutauschen.
 
Hallo , ich stehe vor dem gleichen Problem - ich fahre den Winter (dann MTB) durch, suche jetzt ein passendes Licht - unbeleuchtete Radwege, etwa 18 km. Was ist besser - die IXON oder Mirage mir Evo - X - oder besser, wer hat Erfahrungen mit der IXON ? Würde mich über eine Kaufhilfe von euch sehr freuen. Bei der Mirage schreckt mich der Aku etwas ab, aber ich weiss nicht, ob die Ausleuchtung bei der IXON gut genug ist. Hilfeeeeeeeeee !
 
Hi,
ich habe mir auch eine B&M IXON samt Rücklicht gekauft (das bike24-set) und habe gestern die erste Fahrt damit gemacht. (Von der Arbeit heim, waren so ca. 15km Landstraße). Ich bin vollends zufrieden, die Ausleuchtung ist wirklich gut. Leuchtweite ist wie beschrieben 150...200m, jedoch wird der Bereich direkt vor dem Rad nicht so ausgeleuchtet, daß man wirklich was erkennen kann; Mir fiel z.B. schwer zu unterscheiden, ob nun eine Pfütze, ein Schlagloch oder "nur" einen schwarzes Stück Asphalt entgegenkommt. Wenn man den Weg einigermaßen kennt, ist es aber mehr als ausreichend! Ich habe übrigens auch beobachten können, das entgegenkommende Autofahrer noch vor der Kurve bereits abgeblendet haben. Schon lustig das.

Mein Fazit: Wenn man bekannte oder gut befestigte Wege fährt, liegt man mit der IXON richtig. Wer viel unbekannte oder gar unbefestigte Wege fährt, ist vielleicht mit dem Sigma-Teil besser dran, weil es nochmal etwas heller ist, aber das kann ich mangels Erfahrung damit nicht abschließend beurteilen.
 
Ich bin heute nacht den Schauinsland hochgefahren mit der Sigma Mirage Kombi und das lief tadellos. Wie schon vorher gesagt würde ich mir für völlige Dunkelheit keine LED holen, auch keine hochwertige, und fürs MTB erst recht nicht.

Wer nur in der Dämmerung fährt ist mit einer Ixon..usw sicher sehr gut bedient.
Ansonsten Halogenstrahler ala EvoX.
 
Zurück