• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

Die ersten 20 km mit den Gravel aero+ sind gefahren. Der Freilauf ist laut, alle gucken, aber es gibt noch lautere.
Die Reifen (Schwalbe g-one Speed 40 mm) gingen recht schwer drauf, klappte aber ohne Spüli noch. Tubelessband war nicht enthalten, hatte mir vorab schon welches gekauft. Dicht waren die Reifen bereits ohne Milch.
Die Reifen sind nun knapp 43,5 mm breit mit der 32 maulweite. Offiziell darf mein grail cf 42 mm, denke ist aber noch in Ordnung.
Gewicht 760 + 660 = 1420 Gramm
Qualität aus meiner Sicht sehr sehr gut. Finde sie sogar hochwertiger als meine reynolds auf dem aero-Rennrad.
Fahrgefühl ist auch top. Hatte vorher dtswiss c1800 auf dem gravelrad montiert. Also alu und schwerer.
Weiß jemand wie sehr die G-One RS Pro mehr aufbauen als die hier zu sehenden G-One Speed?
Ich finde online (zB auf bicycle rolling resistance) nur Werte für 19c... Das sollte allerdings nicht wirklich Vergleichbarkeit schaffen..
 
Hallo
Ich habe ein Cube Nuroad C:62 SLX 400X, also e-Gravel mit SRAM Rival eTap/GX Eagle AXS (1x12)
Nun möchte ich mir Carbonräder von Elitewheels, wahrscheinlich die SLT, bestellen.
Leider bin ich noch relativ neu, hab zwar in der Foren schon viel gewesen.
Kann mir jemand sagen, welche Konfiguratin ich auswählen muss, und ob die überhaupt passen?

Weitere Fragen:
Sind die mit Felgenhöhe 38mm und Breite 32,5mm besser geeignet, oder gehen auch die 45mm/31mm?
Keramik oder Stahllager?
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand von euch mit seiner Erfahrung helfen kann.

Laut Cube hat dein Rad eine Boost Hinterachse, also 148mm, Standard sind Non-Boost 142mm Achsbreite.

Demnach müsste man bei Elitewheels anfragen, ob es die Naben auch für Boost gibt.

Zu den Höhen und Lagern kann ich nichts sagen.
Ich hatte selbst die SLR Gravel in 45x31mm mit Stahllagern bestellt.
Am Samstag eine 90km/1200hm Runde mit Asphalt, Schotter und teilweise auch Wurzelfeldern gemeistert, ohne jegliche Schwächen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich gestern mit einem Bekannten über den lauten Freilauf ausgetauscht. Er meinte, man sollte auf jeden Fall nachfetten. Viele Hersteller würden wohl am Fett sparen und abgesehen von der Lautstärke, würde der Freilauf erheblich schneller verschleißen.
Wie sehr ihr das?
Gibt es Erfahrungen der Leute die schon länger mit Elitewheels unterwegs sind?
 
Generell hilft Fett, den Freilauf leiser zu halten. In Abhängigkeit der verwendeten Menge sinkt nicht nur die Lautstärke, sondern erhöht sich auch die Laufleistung. Besonders laute Freiläufe haben daher wenig Schmierung. Es gilt, für sich selbst ein gesundes Mittelmaß zu finden zwischen Langlebigkeit und Lautstärke.
 
Kann ich bei den Bestellten Edge das Tubless Band auch für Schlauch benutzen oder nimmt man da was anderes ? Ich hab doch am 2.8 bestellt, heute versendet worden
 
Frage 1 – Hat jemand hier Light Bicycle Speedhubs (Gen2) und kann was zum Thema Baugleichheit/Kompatibilität DT Swiss sagen? Bin am überlegen ob ich mir die ggf leiser (18T aus der Nabe vom Fully) machen will.

Frage 2 – @arno¹ macht's sinn das Thema mittlerweile umzubenennen in "Laufräder aus China"?
 
Frage 1 – Hat jemand hier Light Bicycle Speedhubs (Gen2) und kann was zum Thema Baugleichheit/Kompatibilität DT Swiss sagen? Bin am überlegen ob ich mir die ggf leiser (18T aus der Nabe vom Fully) machen will.

Frage 2 – @arno¹ macht's sinn das Thema mittlerweile umzubenennen in "Laufräder aus China"?

Hier gehts schon noch um Elitewheels.

Der Laufräder aus China Thread ist dieser hier:
 
Hier gehts schon noch um Elitewheels.

Der Laufräder aus China Thread ist dieser hier:
Techniktalk und Kaufberatung is aber was vööööllig unterschiedliches :D und es gibt ja auch Carbon-LR sub1k nicht aus China (also schon aus China, aber nicht offiziell ;) )
 
Ich hab mich gestern mit einem Bekannten über den lauten Freilauf ausgetauscht. Er meinte, man sollte auf jeden Fall nachfetten. Viele Hersteller würden wohl am Fett sparen und abgesehen von der Lautstärke, würde der Freilauf erheblich schneller verschleißen.
Wie sehr ihr das?
Gibt es Erfahrungen der Leute die schon länger mit Elitewheels unterwegs sind?
Hallo empty123, meine LR sind heute in D bei DPD eingetroffen, endlich. :)
Bezüglich des Freilaufs: Ob der jetzt von Elite ist oder von DT Swiss spielt bezüglich Abnützung keine Rolle. Elite hat ja quasi den Freilauf von DT Swiss kopiert. Ob du jetzt viel Fett oder wenig auf die Zähne machst ist unerheblich. Alles was zu viel ist, wird eh nach außen verdrängt und klebt dann irgendwo am Rand. Also lieber weniger Fett, aber mal öfter reinigen und neu fetten. Und vor allem geeignetes Fett nehmen. Nicht irgend ein zähes Fett. DT Swiss hat spezielles Fett, das gleiche in günstig findet man bei Ali.
 
Ich hab mich gestern mit einem Bekannten über den lauten Freilauf ausgetauscht. Er meinte, man sollte auf jeden Fall nachfetten. Viele Hersteller würden wohl am Fett sparen und abgesehen von der Lautstärke, würde der Freilauf erheblich schneller verschleißen.
Wie sehr ihr das?
Gibt es Erfahrungen der Leute die schon länger mit Elitewheels unterwegs sind?
Noch nicht lang, aber ich habe den Freilauf schon mit originalem DT Swiss Fett nachgefettet, leiser ist er dadurch nicht geworden 😂
 
Wenn die tatsächlich heute versandt wurde, dann darfst du dich auf 7-14 Tage einstellen. Kommt deutlich früher an.
 
Hab bei Ali von Elitewheels eine Nachricht bekommen, dass sie jetzt auch aus Spanien versenden.
 
Hab bei Ali von Elitewheels eine Nachricht bekommen, dass sie jetzt auch aus Spanien versenden.
Ja, und aus Polen. Letzten Endes kommt aber fast alles aus China. Das tatsächliche Versanddatum ist quasi nicht ersichtlich. Tracking gibt es erst ab Deutschland. Bei mir wurde DPD beauftragt, dann ein Label gedruckt, eine Übergabe erschien nicht im Tracking. Laut Elite ist der Labeldruck gleichzeitig die Übergabe. Dafür ist der Versand und Zoll im Preis inbegriffen. Also in Summe not so bad. Man muß sich aber darüber im Klaren sein, dass der Versand länger dauertbzw. länger dauern kann. Bei mir waren es jetzt zwei Wochen. Damit kann ich leben.
 
hat jemand zufälligerweise die ENT Disc in 50 und kann mir sagen, wie Seitenwindanfällig die sind? Mittlerweile hat Elitewheels ja auch welche mit Wellenform für bessere Aerodynamik und Stabilität, aber vielleicht gehen die 50er ja auch so klar.
 
Zurück