• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Wheels Erfahrung?!

1751739744880.png
 
Danke.
Tja, aber ich finds echt nicht auf der von mir verlinkten Seite.
Das ist tatsächlich etwas versteckt:

Du musst auf der Seite runterscrollen bis "Spezifikationen", dort auf "Mehr anzeigen", dann erneut runterscrollen bis unter den Hinweis zum Versand mit DPD, dort wieder auf "Mehr anzeigen" und dann öffnet sich die gesamte Marketing/Spec-Seite für den jeweiligen Laufradsatz, das, was @cvnyon hier netterweise schon gepostet hat.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-05 um 23.56.17.png
    Bildschirmfoto 2025-07-05 um 23.56.17.png
    439,3 KB · Aufrufe: 52
  • Bildschirmfoto 2025-07-05 um 23.56.49.png
    Bildschirmfoto 2025-07-05 um 23.56.49.png
    731,7 KB · Aufrufe: 55
So, ich habe die Aero+ nun ausgepackt, montiert und bin ne kurze Runde gedreht. Hier sind ein paar Gedanken. Fragen beantworte ich gern.

Elitewheels Aero+ Disc 53mm Laufradsatz - Überblick

Lieferung, Verpackung, Inhalt

  • Lieferzeit von Bestellung → Ankunft: 16 Tage
  • Top Verpackung, sehr sicher, Felgenband extra
  • Felgenband muss selbst verbaut werden, hier sollte man auf Spannung achten und nur etwas mehr als eine vollständige Runde rum gehen, damit es für beide Laufräder reicht. Die Montage ist einfach, das Band klebt gut. Vorher macht man das Felgenbett am besten kurz mit Alkohol sauber.

Gewicht
Der 53mm Aero+ Disc bringt 1551g auf die Waage, mit Felgenband sind es 1571g. Spezifiziert sind 1546g +-3% - alles in Ordnung.

Verarbeitung, Decals, Finish
Die Verarbeitungsqualität ist top. Alle Speichen sind fest, keine AERO-Speiche ist verdreht, die Naben sehen top aus, die Lager laufen butterweich.

Die Decals sind per waterslide Verfahren aufgebracht und können nicht einfach abgezogen werden. Mann kann im Bestellprozess wohl per Kommentar angeben, dass diese weggelassen werden sollen. Das hätte mir viel Arbeit mit Nagellackentferner und Wattepads erspart. Ich saß die halbe erste Etappe der TdF daran, diese riesigen „ELITE“ decals zu entfernen. Die kleinen Decals am Ventilloch und auf der gegenüberliegenden Seite habe ich gelassen. Sieht schick aus, so.

Die Naben sind in einem Hochglanz-Schwarz, müssten CNC gefräst sein.
Die Felgen haben (leider) kein schimmerndes Carbon-Finish, wie die teureren Elitewheels (Drive usw.), sondern sind schwarz lackiert. Das Finish ist matt und ist farblich gut abgestimmt mit dem schwarz-grau matt der Ultegra Kurbel (R8100).
Die Speichen sind Pillar Wing 20, Aero Speichen, allerdings werden sie im flachen Teil nicht breiter, wie bspw. die DT Aero Lite oder Aero Comp.

Montage der Reifen, Reifendruck
Reifenmontage ist ähnlich einfach / schwer, wie mit meinen DT Swiss ARC1100. Die erste Seite bekommt man ohne Reifenheber hin, für die zweite Seite benötigt man definitiv einen Reifenheber. Hier kann ich die flachen Reifenheber von Schwalbe sehr empfehlen.
Ich habe bisher nur GP5000S TR montiert, in 30 und 32mm Breite.
Einmal montiert, habe ich die Reifen auf circa 6 Bar gepumpt, damit diese in’s Felgenhorn springen - hörbar durch ein lautes Knacken.
Fahren werde ich die Reifen mit 4 Bar vorn (30mm) und 4,2 Bar hinten (32mm).

Felgenbreite, Reifenbreite
Die Felgen haben eine Innenweite von 23mm, außen messen sie 30mm.
Bei meinen ARC1100 mit 20mm Innenweite waren die 32er GP5000S TR ca. 31,75mm breit.
Mit den Aero+ sind die 30mm GP5000S TR nun 31,5mm breit, die 32mm GP5000S TR wachsen auf knapp über 33mm.
Die Reifen, insbesondere in 30mm, schmiegen sich ideal an die Felge und ergeben eine schöne Fläche. Auch die 32er Reifen stehen nicht deutlich über der Felge und bilden einen guten Abschluss.
Bei den signifikant schmaleren ARC1100 (26,5mm Außenbreite, vs. 30mm) stehen die 32er GP5000S TR deutlich ab, das sieht bei den Elitewheels deutlich stimmiger aus.

Ratchet-Freilauf, Sound
Der Freilauf funktioniert per Zahnscheibe. Es sind 50T Zahnscheiben verbaut, welche konisch zulaufen. Dies soll mehr Eingriffs-Fläche bieten (+25%) und damit für eine längere Lebensdauer und gleichmäßigere Kraftübertragung sorgen.
Verglichen mit dem sehr lauten Sound des 36T Ratchet EXP Freilaufs der ARC1100 ist der Freilauf etwas dumpfer, leiser und gleichzeitig „aufgeregter“. Er klingt etwas ungleichmäßig, nicht wirklich angenehm, aber auch nicht unerträglich. Als Klingel-Ersatz würde er im Zweifel funktionieren, da würde ich den schrillen Sound des Ratchet EXP jedoch vorziehen.

Fahrgefühl, erste Gedanken
Der Laufradsatz fährt sich ruhig, ist gefühlt ein minimales bisschen träger als der ARC1100 und etwas weniger Steif (das liegt höchstwahrscheinlich an den Speichen). Der Antritt ist trotzdem schnell und direkt, Geschwindigkeit kann der Laufradsatz gut halten. Der Komfort scheint im Vergleich höher, als beim DT Swiss - Grund dafür sind wahrscheinlich die breiteren Felgen, wodurch die gleichen Reifen etwas breiter aufbauen.
Da ich bisher erst eine kurze Runde gefahren bin, kann ich noch nicht wirklich ausführlich über Fahrgefühl, Seitenwindstabilität und Co. berichten.

Preis
Effektiv habe ich mit Gutscheinen, Münzen, Versand, Steuern und allem drum und dran ziemlich exakt 400€ für den LRS gezahlt. Für das Gebotene ist das eine krasse Ansage. Wenn ich bedenke, dass der Vergleichs-LRS ARC1100 mit 1750€ - bei vergleichbaren, teilweise deutlich schlechteren, Specs - zu Buche schlägt, würde ich wohl jederzeit wieder zum Elitewheels Laufradsatz greifen, der weniger als ein Viertel kostet.
 

Anhänge

  • Vorderrad-Profil.jpg
    Vorderrad-Profil.jpg
    625,7 KB · Aufrufe: 264
  • Vorderrad2-30mm.jpg
    Vorderrad2-30mm.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 244
  • Vorderrad-30mm.jpg
    Vorderrad-30mm.jpg
    223,6 KB · Aufrufe: 211
  • Hinterrad-32mm.jpg
    Hinterrad-32mm.jpg
    262 KB · Aufrufe: 213
  • Hinterrad2-32mm.jpg
    Hinterrad2-32mm.jpg
    404,8 KB · Aufrufe: 231
  • Bildschirmfoto 2025-07-06 um 09.45.00.png
    Bildschirmfoto 2025-07-06 um 09.45.00.png
    45,2 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Top Beitrag!
Aber ich stelle fest, dass du den schmaleren Laufradsatz bestellt hast. Ich habe den mit Innenweite 32mm bestellt.
 
So, ich habe die Aero+ nun ausgepackt, montiert und bin ne kurze Runde gedreht. Hier sind ein paar Gedanken. Fragen beantworte ich gern.

Elitewheels Aero+ Disc 53mm Laufradsatz - Überblick

Lieferung, Verpackung, Inhalt

  • Lieferzeit von Bestellung → Ankunft: 16 Tage
  • Top Verpackung, sehr sicher, Felgenband extra
  • Felgenband muss selbst verbaut werden, hier sollte man auf Spannung achten und nur etwas mehr als eine vollständige Runde rum gehen, damit es für beide Laufräder reicht. Die Montage ist einfach, das Band klebt gut. Vorher macht man das Felgenbett am besten kurz mit Alkohol sauber.

Gewicht
Der 53mm Aero+ Disc bringt 1551g auf die Waage, mit Felgenband sind es 1571g. Spezifiziert sind 1546g +-3% - alles in Ordnung.

Verarbeitung, Decals, Finish
Die Verarbeitungsqualität ist top. Alle Speichen sind fest, keine AERO-Speiche ist verdreht, die Naben sehen top aus, die Lager laufen butterweich.

Die Decals sind per waterslide Verfahren aufgebracht und können nicht einfach abgezogen werden. Mann kann im Bestellprozess wohl per Kommentar angeben, dass diese weggelassen werden sollen. Das hätte mir viel Arbeit mit Nagellackentferner und Wattepads erspart. Ich saß die halbe erste Etappe der TdF daran, diese riesigen „ELITE“ decals zu entfernen. Die kleinen Decals am Ventilloch und auf der gegenüberliegenden Seite habe ich gelassen. Sieht schick aus, so.

Die Naben sind in einem Hochglanz-Schwarz, müssten CNC gefräst sein.
Die Felgen haben (leider) kein schimmerndes Carbon-Finish, wie die teureren Elitewheels (Drive usw.), sondern sind schwarz lackiert. Das Finish ist matt und ist farblich gut abgestimmt mit dem schwarz-grau matt der Ultegra Kurbel (R8100).
Die Speichen sind Pillar Wing 20, Aero Speichen, allerdings werden sie im flachen Teil nicht breiter, wie bspw. die DT Aero Lite oder Aero Comp.

Montage der Reifen, Reifendruck
Reifenmontage ist ähnlich einfach / schwer, wie mit meinen DT Swiss ARC1100. Die erste Seite bekommt man ohne Reifenheber hin, für die zweite Seite benötigt man definitiv einen Reifenheber. Hier kann ich die flachen Reifenheber von Schwalbe sehr empfehlen.
Ich habe bisher nur GP5000S TR montiert, in 30 und 32mm Breite.
Einmal montiert, habe ich die Reifen auf circa 6 Bar gepumpt, damit diese in’s Felgenhorn springen - hörbar durch ein lautes Knacken.
Fahren werde ich die Reifen mit 4 Bar vorn (30mm) und 4,2 Bar hinten (32mm).

Felgenbreite, Reifenbreite
Die Felgen haben eine Innenweite von 23mm, außen messen sie 30mm.
Bei meinen ARC1100 mit 20mm Innenweite waren die 32er GP5000S TR ca. 31,75mm breit.
Mit den Aero+ sind die 30mm GP5000S TR nun 31,5mm breit, die 32mm GP5000S TR wachsen auf knapp über 33mm.
Die Reifen, insbesondere in 30mm, schmiegen sich ideal an die Felge und ergeben eine schöne Fläche. Auch die 32er Reifen stehen nicht deutlich über der Felge und bilden einen guten Abschluss.
Bei den signifikant schmaleren ARC1100 (26,5mm Außenbreite, vs. 30mm) stehen die 32er GP5000S TR deutlich ab, das sieht bei den Elitewheels deutlich stimmiger aus.

Ratchet-Freilauf, Sound
Der Freilauf funktioniert per Zahnscheibe. Es sind 50T Zahnscheiben verbaut, welche konisch zulaufen. Dies soll mehr Eingriffs-Fläche bieten (+25%) und damit für eine längere Lebensdauer und gleichmäßigere Kraftübertragung sorgen.
Verglichen mit dem sehr lauten Sound des 36T Ratchet EXP Freilaufs der ARC1100 ist der Freilauf etwas dumpfer, leiser und gleichzeitig „aufgeregter“. Er klingt etwas ungleichmäßig, nicht wirklich angenehm, aber auch nicht unerträglich. Als Klingel-Ersatz würde er im Zweifel funktionieren, da würde ich den schrillen Sound des Ratchet EXP jedoch vorziehen.

Fahrgefühl, erste Gedanken
Der Laufradsatz fährt sich ruhig, ist gefühlt ein minimales bisschen träger als der ARC1100 und etwas weniger Steif (das liegt höchstwahrscheinlich an den Speichen). Der Antritt ist trotzdem schnell und direkt, Geschwindigkeit kann der Laufradsatz gut halten. Der Komfort scheint im Vergleich höher, als beim DT Swiss - Grund dafür sind wahrscheinlich die breiteren Felgen, wodurch die gleichen Reifen etwas breiter aufbauen.
Da ich bisher erst eine kurze Runde gefahren bin, kann ich noch nicht wirklich ausführlich über Fahrgefühl, Seitenwindstabilität und Co. berichten.

Preis
Effektiv habe ich mit Gutscheinen, Münzen, Versand, Steuern und allem drum und dran ziemlich exakt 400€ für den LRS gezahlt. Für das Gebotene ist das eine krasse Ansage. Wenn ich bedenke, dass der Vergleichs-LRS ARC1100 mit 1750€ - bei vergleichbaren, teilweise deutlich schlechteren, Specs - zu Buche schlägt, würde ich wohl jederzeit wieder zum Elitewheels Laufradsatz greifen, der weniger als ein Viertel kostet.
Schöner Beitrag.
Wäre mal interessant die Preisaufschlüsslung genau zu sehen :)
 
Das ist tatsächlich etwas versteckt:

Du musst auf der Seite runterscrollen bis "Spezifikationen", dort auf "Mehr anzeigen", dann erneut runterscrollen bis unter den Hinweis zum Versand mit DPD, dort wieder auf "Mehr anzeigen" und dann öffnet sich die gesamte Marketing/Spec-Seite für den jeweiligen Laufradsatz, das, was @cvnyon hier netterweise schon gepostet hat.
Danke. Aufm Telli wird’s leider nicht angezeigt.
IMG_7164.png


Bein Gravel SLR hängt die Beschreibung einfach dran. Scheint auf den ersten Blick identisch.

Edit: Ratchet statt Pawl

https://de.aliexpress.com/item/1005004578722200.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang, letztes Bild.
Basispreis
+ Versand
– Münzen
– AliExpress Coupon
– MwSt.-Erlass
= Endpreis
(theoretisch netto nochmal -18% Cashback, falls es bewilligt und
Wie kommt das Price Adjustment zustande?

Welcher Anbieter ist dafür empfehlenswert?
Wechselt immer je nach Angebot.
Ich nutze meist Shoop oder Topcashback.
Am besten vorher auf dieser Seite gucken https://www.cashback-optimizer.de/
 
Welcher Anbieter ist dafür empfehlenswert?
Bei kleinen Beträgen hat Shoop immer ausgezahlt, bei größeren Beträgen (Magene Powermeter, 30€ Cashback) hatten sie sich bei mir quer gestellt. Bei den Laufrädern wurde ordnungsgemäß getrackt, daher habe ich minimale Hoffnung (rechne aber trotzdem nicht damit).

Ansonsten Topcashback oder iGraal.
 
Zurück