• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

sascha2

Haaner
Registriert
14 April 2010
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe seit gestern den o.g. Rollentrainer.

Die ersten 10 km zum testen verliefen gut.
Der Fahrtwind fehlt ein bissl.

Das Problem ist die "nervende" Geräuschkulisse (für Anwesende)


Gibt es verlässiges Zubehör zur Verminderung?
Bzw. bringt es etwas?

  • Die Indoorreifen von Conti / Schwalbe / ...
  • Trainingsmatten von div. Herstellern

Ist es möglich den Rollentrainer im Freien zu nutzen?
Natürlich gegen Regen und Schnee geschützt.

gruß und danke,
Sascha
 

Anzeige

Re: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Indoorreifen bringen schon etwas und als Unterlage kannst Du auch eine Dämmmatte für Waschmaschinen aus dem Baumarkt nehmen. Eigentlich sind die Elite-Rollentrainer recht leise, also meine Elite Volare ist jetzt nicht störend laut.

Natürlich kannst Du auch in der Garage, im Schuppen oder auf Balkon bzw. Terrasse mit der Rolle trainieren.
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Und für ganz nervöse Nachbarn kann man den Boden mit einer Konstruktion aus MDF- oder Fußbodenplatten und Tennisbällen dazwischen "entkoppeln".
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Für den fehlenden Fahrtwind - besorg dir nen Tischventilator und stell' ihn in einiger Entfernung auf. Halt nicht so, dass er dich vom Rad weht ;) - du willst dich ja nicht erkälten.
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Das Problem ist die "nervende" Geräuschkulisse (für Anwesende)

Anwesende... also im selben Raum befindliche Leute (Partnerin, WG-Kumpane etc.)?

Ein Elite SuperChrono sollte eigentlich nicht all zu laut sein. Aber das nicht zu vermeidende Surren (Trainer plus Antriebsstrang des Rads) kann man wohl nicht weiter runter bringen. Geb den Anwesenden Kopfhörer, wenn sie sich auf was anderes konzentrieren wollen. Oder sag ihnen, sie sollen dich anfeuern ;-)

Diese Matten sind sicher gut, aber eher gegen Körperschallausbreitung gedacht. Spezieller Trainingsreifen kann was bringen, wenn der Straßenreifen profiliert ist. Mit meinen Slicks meine ich zumindest speziell vom Reifen nicht direkt was zu hören.

Kann man mit 'nem Rollentrainer draußen trainieren? Aber sicher. Von kaltem Keller über Balkon bis zur Gartenlaube ist alles denkbar. Hier ein paar Anregungen :)

http://www.thesufferfest.com/bike-torture-chamber/
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Anwesende... also im selben Raum befindliche Leute (Partnerin, WG-Kumpane etc.)?
Genau die waren / sind gemeint.

Die Dämmmatten bringen einiges.
Ich fahre meinen Conti GP 4000S erstmal weiter.


Heute habe ich den Chrono in den Garten verfrachtet und dort ein bissl "geradelt".

Solange es nicht schneit bzw. regnet, wird das meine neue "Hausrunde"

gruß und danke,
Sascha
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

Genau die waren / sind gemeint.

Die Dämmmatten bringen einiges.
Ich fahre meinen Conti GP 4000S erstmal weiter.


Heute habe ich den Chrono in den Garten verfrachtet und dort ein bissl "geradelt".

Solange es nicht schneit bzw. regnet, wird das meine neue "Hausrunde"
Garten? Jetzt? "cool!" :daumen:

Was den Reifen angeht, ein schön ausgehärteter und bereits etwas eckig abgefahrener Altreifen tut auf der gebremsten Rolle auch einen guten Job und reibt sich nicht so schnell auf, wie ein "spitzer, neuerer" GP4000s.
 
AW: Elite SuperChrono - Und der erste "Krach"

...............und bereits etwas eckig abgefahrener Altreifen tut auf der gebremsten Rolle auch einen guten Job und reibt sich nicht so schnell auf, wie ein "spitzer, neuerer" GP4000s.

Genau, deshalb montiere ich für die winterliche Rollenzeit, immer einen alten, steinharten Reifen, der bestimmt schon über 4 Jahr alt ist.
Dafür sind mir meine guten Schlauchreifen oder leichen Conit -Schlappen zu schade für.
 
Zurück