• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elite Square Smart Frame

Ich bin jetzt siebenmal Indoor mit dem Square gefahren und möchte ihn nicht mehr missen. Allein die Lautstärke ist für mich das Haupt-Argument. Einen Smart-Trainer mit Kette (die geölt / gewachst werden muss und irgendwann verschlissen ist) würde ich nicht mehr in Erwägung ziehen. Aber das Laufgeräusch ist entscheidend. Viel, viel leiser als eine Kette.

Vor der vorletzten Fahrt gab es ein Firmware Update für meinen Justo und ich bilde mir ein, dass das Schalten etwas besser geworden ist. Allerdings hatte ich pro Stunde ein oder zwei Schaltvorgänge, die mich "irritiert" hatten, weil es plötzlich viel, viel schwerer ging. Auf den letzten zwei Fahrten war das nicht mehr der Fall. Vielleicht, weil ich mich auch einfach an das virtuelle Schalten eingestellt habe. Es ist schon etwas anders. Für mich, als Ü60 Hobby-Rennradler ist das allerdings komplett zu vernachlässigen. Ich bin "glücklich" mit dem Teil und habe die Entscheidung nicht bereut.
 

Anzeige

Re: Elite Square Smart Frame
Soweit ich gelesen hab betreffen die „Probleme“ nur die Freie Fahrt oder?

Im Erg Modus läuft alles problemlos oder?
 
Afaik kommen solche Berichte zeitnah zur "offiziellen" Verfügbarkeits-Bekanngabe raus, die Leute sollen ja kaufen können, was rezensiert wurde.
Das gilt meist für Produkte mit einer Sperrfrist. Medien erhalten vorab Testgeräte, und alle veröffentlichen zur gleichen Zeit. (Ich bin selbst Journalist und kenne das Spiel von iPhones und anderen Tech-Gadgets.)

Der Elite Square wird aber schon seit Monaten auf der Homepage von Elite gelistet und kann bei einzelnen Händlern bestellt werden. Ich bezweifle, dass es noch eine "offizielle" Veröffentlichung gibt. Das Problem scheint die Verfügbarkeit zu sein, ob das nun an Lieferschwierigkeiten oder Software-Fehlern liegt.

Unabhängig davon machen DC Rainmaker und GPLama ihr eigenes Ding. Natürlich halten sie sich an Sperrfristen, aber wenn der Test dann noch nicht ihren eigenen (hohen) Ansprüchen genügt, veröffentlichen sie eben später. Beide haben sich über die Jahre einen Ruf aufgebaut und können sich das leisten. Viele Menschen warten auf ihre Reviews, bevor sie kaufen.
 
Ich habe wegen des Problems ein Ticket bei Elite aufgemacht und binnen weniger Stunden eine Antwort mit Bildern bekommen, wie man das lösen kann. Hat auch funktioniert.

Gestern hatte ich meine erste Fahrt. Obwohl das Wetter super war, bin ich aus Neugierde drinnen gefahren. Der erste Eindruck ist sehr gut. An das virtuelle Schalten muss ich mich noch gewöhnen. Ich hatte bemerkt, dass ab und zu nach dem Schalten erhebliche Leistungs-Peaks erforderlich sind. Mein Eindruck ist aber, dass das lösbar ist.

Insgesamt entsprechen die Übersetzungen (zusammen mit Rouvy im freien Fahren) nicht der Wirklichkeit. Bei 6% Gefälle und 50/11 konnte ich nicht mehr schnell genug treten (kaum 50km/h). Das ist aber in der Elite App sogar während der Fahrt lösbar, da man die Zähne der Kettenblätter in der App ändern kann. Habe das große Kettenblatt auf 54 Zähne gestellt und schon ging es.

Man braucht zwingend eine Gang-Anzeige. Ich habe erst die App verwendet und aus Neugierde geschaut, ob das auf dem Garmin (ähnlich Di2) auch verfügbar ist. Tatsächlich fand sich ein Sensor "Gänge" und das geht. In der Firmware ist noch ein Bug (Elite Service hat das bestätigt), so dass beim großen Kettenblatt das kleine angezeigt wird und umgekehrt. Elite hat mit geschrieben, dass ein Update vor der Türe steht. Da ich ohnehin immer den Garmin mitlaufen lasse, ist das für mich erst einmal OK.

Die Lautstärke ist wirklich der große Vorteil. Kein Vergleich zur Kette. Er ist Mega-Leise.

Ich nutze den Square zusammen mit einem Justo und dem Rizer. Wenn ich das Gerät noch einmal aufbauen würde, würde ich den Rizer erst anbauen, wenn ich alle Größenparameter eingestellt hab. Mit dem angebauten Rizer ist das sehr viel schwieriger, weil das Zeug doch ziemlich schwer ist.
Hallo Alexander, mich würde interessieren, was Elite dir gezeigt hat zur Lösung.
Ich habe meinen seit 02/25. Das Problem bestand auch. Wir haben (Shimano und ich) eine Lösung entwickelt und das auch an Elite gesendet, die das mehrmals ignorierten.
Da liegt ein Entwicklungsfehler vor. Alle die einen Square bekommen, bekommen dieses Problem frei Haus dazu, solange Elite da nicht für 20 Cent Abhilfe schafft...
 
Hallo Christian,

Gerne.

Dieses Bild kam von Elite mit der Anweisung durchaus fest da drauf zu drücken. Es könne nichts passieren. Dadurch biegt sich die ganze Baugruppe leicht und das Schleifen war weg.

Anhang anzeigen 1613222

VG Alexander
Damit ist das Problem nicht behoben, da es woanders her kommt...

Wenn man 2-3 Runden in den Freilauf tritt, zeigt sich das wahre Problem.
 
Damit ist das Problem nicht behoben, da es woanders her kommt...

Wenn man 2-3 Runden in den Freilauf tritt, zeigt sich das wahre Problem.
Was ist das wahre Problem? Woher kommt es?

Ich muss zugeben, dass ich die Übung immer wieder mal widerholen muss. Grundlegend läuft mein Square relativ ruhig. Aber das Schleifen kommt immer wieder. Habe schon überlegt, den Plastik Schutz abzumontieren.
 
Was ist das wahre Problem? Woher kommt es?

Ich muss zugeben, dass ich die Übung immer wieder mal widerholen muss. Grundlegend läuft mein Square relativ ruhig. Aber das Schleifen kommt immer wieder. Habe schon überlegt, den Plastik Schutz abzumontieren.
Tret mal 2-3 Umdrehungen rückwärts in den Freilauf (wie man es draußen ja auch mal macht auf der Geraden/bergab).
Dann solltest du es sehen.
 
Was ist das wahre Problem? Woher kommt es?

Ich muss zugeben, dass ich die Übung immer wieder mal widerholen muss. Grundlegend läuft mein Square relativ ruhig. Aber das Schleifen kommt immer wieder. Habe schon überlegt, den Plastik Schutz abzumontieren.
Die Spannrolle hat keine Seitenbegrenzung, dadurch steht sie leicht schräg zur vorderen Riemenrolle.
Und unten an der Einstellung zum Spannen wird es, durch mangelhafter Entwicklung schräg gezogen.
Eine Spannrolle mit Bord bzw.eine Verbreiterung unten am Spannmechanismus würde das beheben.

Ein toller Trainer und dann kümmert man sich nicht um ein Detail. Elite ignoriert das leider aber es betrifft ALLE...

Wir haben das mit einer 20Cent Unterlegscheibe gelöst. 😉
 
Klingt gut. Kannst Du bitte mal ein Bild machen? Dann setze ich auch eine U-Scheibe ein.

BTW ich trete nie Rückwärts. Draußen trete ich eigentlich immer. Lieber 100W als gar nicht. Nur ab >60km/h bei -10% hört es bei 110er Kadenz auf.
 
Die Spannrolle hat keine Seitenbegrenzung, dadurch steht sie leicht schräg zur vorderen Riemenrolle.
Und unten an der Einstellung zum Spannen wird es, durch mangelhafter Entwicklung schräg gezogen.
Eine Spannrolle mit Bord bzw.eine Verbreiterung unten am Spannmechanismus würde das beheben.

Ein toller Trainer und dann kümmert man sich nicht um ein Detail. Elite ignoriert das leider aber es betrifft ALLE...

Wir haben das mit einer 20Cent Unterlegscheibe gelöst. 😉

Klingt gut. Kannst Du bitte mal ein Bild machen? Dann setze ich auch eine U-Scheibe ein.

BTW ich trete nie Rückwärts. Draußen trete ich eigentlich immer. Lieber 100W als gar nicht. Nur ab >60km/h bei -10% hört es bei 110er Kadenz auf.
 

Anhänge

  • 20250424_113613.jpg
    20250424_113613.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 18
Es geht an sich nur darum dir zu zeigen, dass das beschriebene Problem im Ergebnis den Riemen schräg zieht.
Das wird beim Freilauf treten weit mehr sichtbar.
Beim treten merkst du "nur" das Schleifen
 
Zurück