• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elektroantrieb

xrated

Egobrain
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
6.656
Reaktionspunkte
11
Ich bin auf diese Seite gestoßen:
http://ampedbikes.com

Was haltet ihr davon?

Konkret ginge es mir darum die täglich 70km in die Arbeit zu meistern um da nicht komplett verschwitzt und fertig aufzutauchen.

Spricht irgendwas dagegen das in einem Rennrad zu verbauen?

Das hört sich etwas unglaublich an: 20 MPH. 20+ mile range on 36V 10AH batteries

Eigentlich müsste es doch besser sein wenn der Motor im Vorderrad ist, damit man am Hinterrad leichter treten kann oder?
 
AW: Elektroantrieb

Moin,
wenn schon E-Bike, dann mach doch gleich Nägel mit Köpfen:
Kalkhoff hat E-Bikes im Programm, die legal mit bis zu 40km/h dahinrollen.
--> http://www.kalkhoff.de/html/bike_detail.asp?kat=E%2DBike+%2F+Pedelec&ID=9000005001&G=9%2DG

Da kommt dann auch kein Rennradler mehr mit. :D

Und ich würde auch möglichst das Hinterradantrieben. Weniger rotierende Masse am Vorderrad macht das Rad quirliger, wenn es ums Einlenkverhalten in Kurven geht.
 
AW: Elektroantrieb

Naja soviel wollte ich nicht ausgeben, Elektroroller bekommt man da auch schon für das Geld. Und das Teil hat ja nur 250W.

Irgendwas sagt mir das der Motor vorne besser wäre aber ich kann es nicht begründen.
 
AW: Elektroantrieb

Cool, 0,5 kW! Sowas in einem stabilen Rennrad verbaut, da geht schon was. Unterlenker 50 km/h sind drin. Beim Mittreten auch noch mehr. :daumen:
 
AW: Elektroantrieb

Ich bin auf diese Seite gestoßen:
http://ampedbikes.com
Was haltet ihr davon?

Geil! ... ist ok, gibt noch viele andere, je nach Einsatzgebiet auch Bessere.

Konkret ginge es mir darum die täglich 70km in die Arbeit zu meistern um da nicht komplett verschwitzt und fertig aufzutauchen.
Spricht irgendwas dagegen das in einem Rennrad zu verbauen?
Dagegen oder dafür, hmmm, legal oder illegal, zu teuer vielleicht?
Technisch spricht natürlich nichts dagegen, emotional auch nicht :-)

Das hört sich etwas unglaublich an: 20 MPH. 20+ mile range on 36V 10AH batteries
Na unglaublich ist was anderes :-)

Eigentlich müsste es doch besser sein wenn der Motor im Vorderrad ist, damit man am Hinterrad leichter treten kann oder?

Motor im Vorderrad ist physikalisch besser, auch wenn man "Angst" vor den Kreiselkräften hätte. Hinten liegen 130mm Achsweite an, es ist eine Vollachse bzw. nicht vorgespannt, also bruchanfälliger. Außerdem kenne ich keine Lösung für hinten mit Steckkranz, alles Schraubkränze, dafür bis 9-fach.

Aber der Riesenvorteil den ich sehe und weshalb ich auch Hinterradantrieb bevorzuge falls ich mir mal einen zulege ist: Man kann eine Scheibe verbauen ohne das man arg auffällt. ... schonmal ne Scheibe im Vorderrad verbaut? Ok, ne, warum Scheibe? Tja, legal - illegal - legal geht Eigenbau bis 25km/h ohne größere Kosten, wenns schneller sein soll dann nicht legal es sei denn man latzt nen Batzen Kohle für ne TÜV-Einzelabnahme... oder versteckt den Antrieb in nem Scheibenrad. Hmm, nee, oder?

Ich lade jetzt hier nur noch ein paar Stichpunkte ab wenns interessiert dann gerne mehr: Ich würde genauestens mir den Motortyp aussuchen, ob Direktantrieb oder mit Planetengetriebe, ebenso genauestens den Akkutyp. 70km einfache Strecke sind kein Pappenstiel für nen Akku, selbst wenn man rund 50% selber beisteuert. Vielleicht passt ein etwas teurerer Eisenphosphatakku (und ja nicht einer vom billigen ebay-Chinesen wegen Ladesteuerung) besser zum Anforderungsprofil als ein NiMH?

Also ich bin weiterhin davon überzeugt auch wenn ich noch kein Pedelec, e-bike oder Eigenbau habe. Vor kurzem hatte ich noch nicht mal ein Rennrad :D

Grüße
Matthias
 
AW: Elektroantrieb

... Und das Teil hat ja nur 250W.
...

Alles ist relativ. Schau, unsere Gesetze begrenzen die Unterstützung auf 250W. Jedoch kommt uns hier zugute, wie die 250W gemessen werden. Jetzt wirds ein wenig vage, die 250W sind Dauerleistung bei der sich der Motor nur um x Kelvin erwärmen darf (x ist sehr klein). Niemand verbietet den Motor kurzfristig eine Leistung von 500W oder mehr abzuverlangen, technisch kein Problem, der Motor macht das mit. Hier kommen dann die tollen Hobbycontroller ins Spiel, die NICHT verboten sind aber die man u.U. auch etwas suchen muss.

Grüße
Matthias
 
AW: Elektroantrieb

Frage: Warum fährst du nicht Mofa????:p Hat nen Motor, und du kannst zusätzlich ein bisschen treten, für die O:aetsch:ptik.
 
AW: Elektroantrieb

Also vorab, ob das legal ist, ist für mich nicht das all entscheidende. Wenn das Ding in einem Rennrad verbaut ist, dürfte das keinem auffallen wenn mans mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt.

36V mit 20Ah dürfte bei NiMh ja auch nicht ganz leicht werden. LiFe-PO4 dürfte auch ziemlich teuer sein.
 
AW: Elektroantrieb

Dies ist die "Megola", deren Konstrukteure Hans Meixner, Fritz Gockerell und Otto Landgrebe ihr einen Umlauf-Sternmotor ins Vorderrad zauberten. Der Klang der fahrenden Megola soll an ein Flugzeug erinnert haben.

Auch hier gab man dem Frontantrieb den Vorzug. Aus der Grundkonstruktion entwickelte sich eine Tourenversion mit bequemer Sitzbank und die sogenannte "Renn-Megola", die eine tiefere Körperhaltung ermöglichte.

Ich meine: wenn schon Motorisierung, dann aber richtig!"

http://de.wikipedia.org/wiki/Megola

Grüßchen
Peter
:O)

PhotoID20313.jpg


Megola1947S.jpg


megola1.jpg
 
AW: Elektroantrieb

Also vorab, ob das legal ist, ist für mich nicht das all entscheidende. Wenn das Ding in einem Rennrad verbaut ist, dürfte das keinem auffallen wenn mans mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt.

36V mit 20Ah dürfte bei NiMh ja auch nicht ganz leicht werden. LiFe-PO4 dürfte auch ziemlich teuer sein.

Bei 70km pro Tag wäre es für mich schon entscheidend, wie legal das Teil ist, denn man hat doch eine ganz schöne Strecke, auf der man einen Unfall haben kann und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben ist nicht prickelnd.

Wenn ich die Preise für das Ding sehe würde ich mir lieber ein gebrauchtes Mofa oder Moped oder wie die Teile heute heißen zulegen. Dann kann man trotzdem noch ein grünes Gewissen haben und hat sein Rennrad nicht mit unförmigen Akkupacks verschandelt.
 
AW: Elektroantrieb

Außerdem gibt es doch auch diesen Motor den man im Sattelrohr verstecken kann der direkt aufs Tretlager greift da ist dann bloß der Akku zu sehen und en kannste dr a in Rucksack packen.
 
AW: Elektroantrieb

Moin,
warum machst du nicht gleich Nägel mit Köpfen?

--> Elektro-Motorrad :)


Einfach auf's bild clicken. ;)

Läuft in der Spitze 80km/h mit Straßenzulassung. Da bräuchtest du dann aber den passenden Führerschein dafür. :o
 
AW: Elektroantrieb

Bei 70km pro Tag wäre es für mich schon entscheidend, wie legal das Teil ist, denn man hat doch eine ganz schöne Strecke, auf der man einen Unfall haben kann und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben ist nicht prickelnd.

Wenn ich die Preise für das Ding sehe würde ich mir lieber ein gebrauchtes Mofa oder Moped oder wie die Teile heute heißen zulegen. Dann kann man trotzdem noch ein grünes Gewissen haben und hat sein Rennrad nicht mit unförmigen Akkupacks verschandelt.

Das meiste führt über Fahrradwege und extrem wenig befahrene Straßen, da ist das nicht so schlimm. Nur bei den letzten 5kms ist es etwas voller.

@all
Bitte aufhören irgendwelche Kompletträder oder gar Motorräder zu posten, ich will auf jeden Fall was kostengünstig selbst bauen.
 
AW: Elektroantrieb

Zukunftvision:
Bei der TdF zur elektronischen Schaltung auch die elektrische Kraftunterstützung und die Dopingdiskussionen wären ausgestanden. Oder auch nicht. Irgendeiner würde wieder eine Schippe drauflegen.
 
AW: Elektroantrieb

diese megola ist ja extrem cool !!!!!

ich würde auch nicht mit so einem eigenbau illegal am straßenverkehr teilnehmen. wenns blöd läuft... lieber einen gebrauchten roller (50er) kaufen.
 
AW: Elektroantrieb

Könnt ihr jetzt bitte mal aufhören über irgendwelche Gesetze zu diskutieren, immer das gleiche in Deutschland :mad:
 
AW: Elektroantrieb

Dann mach deinen eigenen Thread auf und unterhalte dich über Gesetze aber nicht hier.
 
Zurück