• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Elektroantrieb

AW: Elektroantrieb

Dann mach deinen eigenen Thread auf und unterhalte dich über Gesetze aber nicht hier.

hör mal egobrain.. ich unterhalte mich wo ich will !!! glaubst du weil du den beitag einstellst könntest du hier regulierend einwirken oder gar die meinungsfreiheit aufheben?

sei doch froh dass der thread läuft.
aber keine sorge... bei deiner freundlichen art wird hier bald ruhe einkehren!
 
AW: Elektroantrieb

da dir das thema ja so am herzen liegt - und mir mein verantwortungsbewußtsein sagt dass hier einige andere noch auf ähnliche blöde gedanken kommen könnten – möchte ich das thema extra für dich noch einmal vertiefen.

der betrieb eines krads ohne betriebserlaubnis und versicherungsschutz ist kein spaß. schließlich könntest du damit auch andere radfahrer gefährden und dies ist ein rennrad- und kein mororadforum!


Fahren ohne Versicherung, § 6 Pflichtversicherungsgesetz

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht oder den Gebrauch gestattet, obwohl für das Fahrzeug der erforderliche Haftpflichtversicherungsvertrag nicht oder nicht mehr besteht. Ist die Tat vorsätzlich begangen worden, so kann das Fahrzeug eingezogen werden, wenn es dem Täter oder Teilnehmer zur Zeit der Entscheidung gehört.

fahren ohne betriebserlaubnis

Das Erlöschen der Betriebserlaubnis für ein Einzelfahrzeug wird geregelt im § 19 Absatz 2 StVZO.
Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsstelle den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln. Zudem steht es im Ermessen des/der Polizeibeamten, bei einer Kontrolle ein Fahrzeug mit sofortiger Wirkung stillzulegen.
6 Punkte
Abschleppkosten
Anzeige wegen Versicherungsbetruges
Verwaltungskosten

http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis

und keine ursache... das habe ich gerne gemacht!
 
AW: Elektroantrieb

da dir das thema ja so am herzen liegt - und mir mein verantwortungsbewußtsein sagt dass hier einige andere noch auf ähnliche blöde gedanken kommen könnten – möchte ich das thema extra für dich noch einmal vertiefen.

der betrieb eines krads ohne betriebserlaubnis und versicherungsschutz ist kein spaß. schließlich könntest du damit auch andere radfahrer gefährden und dies ist ein rennrad- und kein mororadforum!


Fahren ohne Versicherung, § 6 Pflichtversicherungsgesetz

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht oder den Gebrauch gestattet, obwohl für das Fahrzeug der erforderliche Haftpflichtversicherungsvertrag nicht oder nicht mehr besteht. Ist die Tat vorsätzlich begangen worden, so kann das Fahrzeug eingezogen werden, wenn es dem Täter oder Teilnehmer zur Zeit der Entscheidung gehört.

fahren ohne betriebserlaubnis

Das Erlöschen der Betriebserlaubnis für ein Einzelfahrzeug wird geregelt im § 19 Absatz 2 StVZO.
Das Fahren ohne oder mit erloschener Betriebserlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit Geldbuße und Punkten in Flensburg geahndet wird. Außerdem kann die Zulassungsstelle den Betrieb untersagen und das Kennzeichen entstempeln. Zudem steht es im Ermessen des/der Polizeibeamten, bei einer Kontrolle ein Fahrzeug mit sofortiger Wirkung stillzulegen.
6 Punkte
Abschleppkosten
Anzeige wegen Versicherungsbetruges
Verwaltungskosten

http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis

und keine ursache... das habe ich gerne gemacht!

Moin,
dazu kommt noch

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Da so ein Gefährt, wie es dir vorschwebt, im Zweifelsfall dann doch als Motorrad gewertet wird, auch wenn es wie ein Fahrrad aussieht, kommt ggf. noch das Problem hinzu, daß du für so ein Fahrzeug gar keinen Führerschein besitzt. Oder hast du den Führerschein Klasse 1?

Das Fahren ohne Fahrerlaubnis ist in Deutschland eine Straftat nach § 21 StVG. Es handelt sich dabei nicht um das Fahren, ohne ein gültiges Ausweispapier mitzuführen (sog. Fahren ohne Führerschein), sondern um das Führen eines Fahrzeugs, ohne die dafür erforderliche Erlaubnis zu besitzen.

...

Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat oder ihm das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten ist.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahren_ohne_Fahrerlaubnis
 
AW: Elektroantrieb

Es könnte doch eine ganz neu gestaltete TdF geben, mit den Dingern. Jeden Tag wird ausgewertet, wer wie schnell war im Vergleich zum Gesamtfeld. Einbezogen wird, wie viele Amperestunden man dazu verbraucht hat, damit man sich nicht gezielt schonen kann.

Am nächsten Tag gibt es dann Zusatzgewichte, wie in manchen Rennserien. Durch die Einbeziehung des Akkuverbrauchs ist jetzt sichergestellt, dass niemand am Tag vor einer Bergetappe so weit rausnimmt, damit er keine Zusatzgewichte bekommt.

Akkutausch während der Fahrt ist erlaubt, aber nur in den Grenzen wie auch die Verpflegung. Ab einer bestimmten Distanz vor dem Ziel gibt es nur noch No-Name-Akkus vom neutralen Materialwagen.

Doping ginge dann etwa durch heimlichen Akkuaustausch zwischen Wasserträger und Kapitän, versteckte Ladekabel oder verbotene Bremsenergierückgewinnung. Oberster Dopingjäger wäre nicht Herr Franke, sondern die Vorstände von RWE, Eon und Vattenfall, weil die die Bremsenergierückgewinnung höchst unethisch finden. Und die Bösewichte wären die heimlich aufgesuchten Ingenieure der Formel-1-Teams, die dort das KERS entwickelt haben. Endlich mal überall neue, unverbrauchte Namen in den Schlagzeilen, das wäre doch was.
 
AW: Elektroantrieb

...ich will auf jeden Fall was kostengünstig selbst bauen.

Ich hatte mal ein Angebot mit Hinterradmotor von Bafang, 36V10Ah LiFePo und einen etwas besseren Controller plus ein Ladegerät dazu für 800,-. Rund zwei Drittel davon waren der Akkupreis.

Wenn Du das Ganze auch im Winter nutzen willst führt wahrscheinlich kein Weg an LiFePo vorbei, die NiMH sind bei Kälte nicht toll und verschleißen sowieso viel schneller als die LiFePo.

Günstiger würde es also dann gehen, wenn Du die Nachteile von NiMH in Kauf nimmst und/oder einen kleineren Akkupack verwendest.

Gruß
Matthias
 
AW: Elektroantrieb

Hier auch noch was gefunden:
http://www.rftec.eu

Bei den Akkus habe ich die 20Ah wohl etwas zu hoch gegriffen, 10Ah sollten auch reichen. Bei Gelakkus wäre man wohl so bei min. 10kg und bei Lion 1/3 davon.

P.S.
Das Zeug ist nicht automatisch illegal, ich will damit auch nicht schneller fahren als ich ohne fahre sondern einfach Kraft sparen.
 
AW: Elektroantrieb

Mit der Akkukapazität solltest Du nicht geizen. Ein 10 Ah-Akku enthält bei angenommener mittlerer Entladespannung von 37 V eine Energie von 370 Wh = 1332 kJ.
Bei einem Gesamtwirkungsgrad von 80 % und einer Ausgangsleistung von 250 W wird dem Akku eine Leistung von 250 W / 0,8 = 312,5 W entnommen.
Die Laufzeit beläuft sich so auf 370 Wh / 312,5 W = 1,184 h. Damit kommt man sicherlich keine 70 km weit.

Mein Vater hat sich übrigens so einen Umbausatz mit Nabenmotor gekauft und ist echt zufrieden. Als Modellflieger benutzt er ausgediente Lithium-Polymer-Packs. Ist aber für Unerfahrene sicherlich nicht zu empfehlen.

Edit:
Plane in der Kapazität noch Reserven ein. Li-Akku nehmen es einem krumm, wenn man sie tief entlädt und die Kapazität schwindet mit steigender Anzahl von Ladezyklen ohnehin.
 
AW: Elektroantrieb

Im Prinzip ist es nur die Hälfte der Strecke (genau wohl ca. 33km, allerdings etwas hügelig ca. 100Hm meine ich), da ich ja in der Firma wieder aufladen kann. Und da ich dort mind. 8 Std. bin sollte die Ladezeit auch reichen.
Die 70km waren vielleicht etwas irreführend.

Lipo hab ich für Modellbau auch schon gelötet aber ein entsprechendes (teures) Ladegerät braucht man bei soviel Zellen natürlich auch.

Wichtig wäre eben das der Motor am Berg mir viel abnimmt, denn in der Ebene kann man ja fast ohne Unterstützung treten.
 
AW: Elektroantrieb

Sind die 70 km die Gesamtstrecke, also hin- und zurück?
Wenn ja, wieso kann man das nicht fahren? Dafür braucht man doch keinen Hilfsmotor. Ich habe 5 km mehr und mache das auch ca. 2 mal die Woche. Macht doch Spass und ist ein gutes Training. Ich kann allerdings auf der Arbeit duschen.
 
AW: Elektroantrieb

Naja können tut man das schon aber da ist man so verschwitzt, daß ist in einem großen Büro mit 20 Leuten nicht sonderlich angenehm. Vor allem kam es schon vor das ich manchmal sehr anstrengende Sachen in der Arbeit machen muss und sich dann manche Leute gleich beim Chef über einen gewissen Geruch beschweren und man noch dazu gewisse Kleidungsvorschriften hat, die im Sommer nicht gerade förderlich sind.

Ausserdem ist mir mein selbst aufgebautes Rad zu schade, daß draussen im Ständer zu lassen. Deswegen wollte ich mir da noch einen alten Stahlrenner organisieren, falls sich das lohnt, denn dank der SSP scheint es da eine Renessaince zu geben.
 
AW: Elektroantrieb

Mir gehts ähnlich wie xrated, ich habe auch 2x30km die ich 2-3 mal die Woche mit dem Bike zur Arbeit fahr. Manchmal wär ein wenig Unterstützung ganz nett, vor allem weil man ja auch sonst noch so seine Trainingspläne fahren will und beim Job nicht immer ganz versifft ankommen möchte, wenns Wetter mal nicht passt.
Ich hab mich zwar prinzipiell schon entschieden was in Frage käme, jedoch hab ich noch keinen Bock auf die Akkukosten. LiPo halten rund 500 Zyklen, LiFePo vielleicht 1000. NiMH kann man eigentlich vergessen. Nur für den Spaß jedes Jahr durchschnittlich 300-500 Euro nur für Akkus auszugeben, ich weiß nicht. Wird echt Zeit das sich hier was tut!
 
Zurück