• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

electronic gruppo

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: electronic gruppo

Dass die Achsenmächte den zweiten Weltkrieg verloren haben verwundert ja, wo doch Campa im Lande war. :D
 
AW: electronic gruppo

Ich habe eben schon geschrieben, dass Shozaburo Shimano bereits 1921 Freilaufnaben für Fahrräder produzierte, als Tullio Campagnolo noch zu Fuß ging.


Freilauf:
1889 patentierte A. P. Morrow in den USA den wohl ersten Freilauf der zunächst sehr umstritten war. Erst nach 1900 konnte sich in Deutschland eine Freilaufnabe durchsetzen: die Torpedo-Freilaufnabe von Fichtel & Sachs mit integrierter Rücktrittbremse.
 
AW: electronic gruppo

@campyolly: Deine Begeisterung (die ich z.T. teile) in allen Ehren, aber immer bei den Fakten bleiben:
Willst Du ernsthaft behaupten, das vor Campagnolo 40 Jahre lang keine einstellbaren Konuslager an Fahrrädern existierten? Naben, Steuersätze,Tretlager...-denk auch mal an Sachs;)

einstellbaren konuslager ihm Bereich der Naben!

-RSX gab's auch 2-fach mit 46/36 ohne Gewinde für 3.Blatt

Photos! und wenn gabs das schon in den sechzigern von TA eine Kurbel,wo fast alle Übersetzungen mögl waren. War bis zum letzten jahr sogar ihm Brügelmann Katalog erhältlich.

-verdoppelte Speichenzahl auf der Kranzseite am HR gab es bei Roval, z. T. mit Messerspeichen(z.B.20/10) ab 1980 und aktuell bei vielen Anbietern wie z.B. Citec,Smolik etc.
G3 von Camp hat aber 21 Speichen und sieht so aus:http://www.campagnolo.com/wheels.php?gid=2&cid=12

Citec und Smolik haben einen Nachteil das sie eine zu hohe Spannung haben und daher prädestiniert sind für Speichenrisse und Felgenrisse.


trotzalledem die Japaner sind alte Kopisten zeig mir eine Erfindung ein Patent das sie als erstes brachten??
 
AW: electronic gruppo




Die gibt's doch schon lange, ich habe z.B. einige italienische Gran Fondo Fahrer ausnahmslos ehemalige Profis damit gesehen z.B. von Park Pre aus Pisa die die wohl getestet haben, allerdings nur im Training. Dann fuhren auch mal Profimannschaften teilweise damit, bin mir nicht sicher, aber ich glaube sogar Saeco hatte das vor 5 Jahren schon mal gehabt, bei ein bis zwei Fahrern.

Mavic hat es auch mal elektronisch versucht, eine voller Flop, Mectronic hieß das wohl, da haben sich die Adidas Leute verkalkuliert.

Gruß
 
AW: electronic gruppo

Dass die Achsenmächte den zweiten Weltkrieg verloren haben verwundert ja, wo doch Campa im Lande war. :D

-obwohl die Luftwaffe ihre Propeller mit Hirthverzahnungen(Deutsches Reichspatent 1924) hoffendlich fest genug schraubte...
...aber wir entfernen uns von den Gefahren des Elektrosmogs elektronischer Schaltungen...
Müssen die Schaltvorgänge elektronisch 2 Jhre für Ermittlungen beim Betreiber gespeichert bleiben?
Kriegt/hat der Mossad schon den Quellkode?
Läuft das auch auf Mac's?
Diese Fragen gilt's zu klären!:eek:
 
AW: electronic gruppo

@ campaolly
Zitat:
Zitat von Thomthom
@campyolly: Deine Begeisterung (die ich z.T. teile) in allen Ehren, aber immer bei den Fakten bleiben:
Willst Du ernsthaft behaupten, das vor Campagnolo 40 Jahre lang keine einstellbaren Konuslager an Fahrrädern existierten? Naben, Steuersätze,Tretlager...-denk auch mal an Sachs

einstellbaren konuslager ihm Bereich der Naben!
-Kontaktiere doch mal einen studierten Maschinenbauer! Eventuell bist Du einen der bekannt schlecht übersetzten Campa-Marketingsprüche erlegen-kann vorkommen...;)
-doppelte Speichenzahl auf der Kranzseite (14)+ Gegenseite (7) ergibt weltweit 21
 
AW: electronic gruppo

-Campa erfand die Gangschlatung (Gestängeschaltung1940, Paralelogrammschaltung 1950 Namens Nuovo Grand Sport), ohne Gestängeschaltung und Parallelogramschaltung gäbe es wahrscheinlich gar keine Rennradschaltung!!!

Nein - das Parallelogrammprinzip hat Suntour in den 1970ern erfunden. Deren damalige Schaltungen Cyclone und später Superbe waren in Sachen Schaltverhalten Campa und Shimano um längen voraus.
 
AW: electronic gruppo

Die Gruppe sieht ganz nett aus, aber ich frage mich.......

....was diese Starkstromleitungen für einen Sinn haben ? :lol: :lol:
Was wird denn da übertragen - 16A :p :p

Also wenn ich mir trotz "electronic gruppo" solche grausigen fetten Kabel
ans Rad kabelbindern muss, werd ich mir sowas vorläufig nicht zulegen.
 
AW: electronic gruppo

-Campa erfand den Schnellspannner(1933)
-Campa erfand die Gangschlatung (Gestängeschaltung1940, Paralelogrammschaltung 1950 Namens Nuovo Grand Sport), ohne Gestängeschaltung und Parallelogramschaltung gäbe es wahrscheinlich gar keine Rennradschaltung!!!
-1950 die erste Gruppe für Rennräder(Grand Sport)
-Campa waren die ersten die ein Scheibenrad bauten (Ghibli)
-Campa waren die ersten die einen Carbonlaufradsatz bauten (Hyperon)
-Campa waren die ersten die Carbon und Titanteile verwendeten
-Campa waren die ersten die das 10fach System einführten.
-Campa waren die ersten die das Ct System einführten und damit Salonfähig
machten und somit den Kettenverschleiss reduzierten, der nämlich bei dreifach weit aus höher ist!
-Campa waren die ersten die Konuslager einführten.
-Campa waren mit die ersten die das Potenzial bei Systemlaufrädern voran trieben (siehe erste Generation-Shamal)
-Campa waren die ersten die eine Hohlecarbonkurbel auf den Markt brachten
-Campa waren die ersten auf den Rennradmarkt die Hochmudulares Carbon verwendeten (sie zweite Generation Campa Carbonkurbeln)
-Campa als erster und einziger führte differenzierte Bremsen ein
-G3-technologie bei Systemlaufrädern

Huiuiui, das sind ja vielleicht Tausendsassas, diese Campi. aber mal halblang, denn als Tullio noch Rennen fuhr, waren die ersten Schaltungen schon auf dem Markt. Es ist richtig, dass Campagnolo den Schnellspanner erfand und das Parallelogramm-Schaltprinzip, welches fundamentale Erfindungen sind, die heute noch fast unverändert in Gebrauch sind, seit über 50 Jahren schon.
Es ist aber vor allem aber wichtig zu wissen, dass Campagnolo schon von Anfang an gezielt Leistungssportler vermarktete und somit am eigenen Mythos gehörig mitschrieb.
Campagnolo entwickelte das Prinzip der Komponentengruppe, was später von allen anderen Herstellern, die heute noch aktiv sind, übernommen wurde. diejenigen, die das nicht gemacht haben, gibts nicht mehr (z.B. die Franzosen, Regina, Gian Robert, Universal, Weinmann) oder krauscheln in ihren Marktlücken herum (Gipiemme, Ofmega, Modolo - die weltbesten Bremsen der 80er Jahre - und jetzt???).
Aber mal ehrlich - wer braucht eine Elektronikschaltung? Warum muss heute alles aus Komposit sein?
Mir kommt sowas nicht ans Rad. Schwarze Komponenten haben sowas Billiges, nee, ein Rennrad muss glänzen und blitzen, schon im Stand schnell aussehen.
Campagnolo hat seinen Zenit Ende der 80er Jahre erreicht, als sie versuchten, die Mechanik zu perfektionieren und trotzdem ästhetisch sehr ansprechende Komponenten auf die Räder stellten. Wohl klingt einem noch die Erinnerung in den Ohren, wenn man Begriffe hört wie "Croce d'Aune" oder "C-Record", und erst recht "Delta-Bremsen" (hmmmmmm....)
Seitdem ist nichts wirklcih Aufregendes mehr passiert.
In der Liste der Erfindungen fehlt übrigens der Luftpolstersattel (Electra), der damals unbezahlbar war und heute selbst für Geld nicht mehr zu finden ist.
Und nochwas: Ist es wirklich so wichtig, immer "der Erste" zu sein? Meiner Menung nach ist es mehr wert, "der Beste" zu sein. Dauert zwar etwas, hält aber länger.

El Bonanzero mit dem Sombrero
 
AW: electronic gruppo

Wird aber 09 definitiv nicht kommen, was kommt sind neue Ergos mit vereinfachter Mechanik.

Wenn du Infos hast dann raus damit, aber bitte nenne auch Quellen und belege es mit einem Photo. So wirkt das als würdest du irgendetwas einfach mal so raus sabbeln!!!
 
AW: electronic gruppo

Nein - das Parallelogrammprinzip hat Suntour in den 1970ern erfunden. Deren damalige Schaltungen Cyclone und später Superbe waren in Sachen Schaltverhalten Campa und Shimano um längen voraus.

Wie ist dann das möglich, daß wir in den 50er und 60er Jahren Parallelogramm Schaltungen von Campagnolo gefahren sind, wenn es Suntour erst in den 70ern erfunden hat?
Könnte es sich dabei um eine vorauseilende Produktpiraterie von Campagnolo handeln?
 
AW: electronic gruppo

Wie könnt Ihr alle nur so unwissend sein?

Im Prinzip hat doch SRAM alles erfunden und das schon 1830 und alles andere wurde nur kopiert.
Ich fahr Campa und sonst nix. Dafür muss ich mich nicht mit irgendwelchen Patenten rechtfertigen, denn ich fahre Sie weils halt Kult ist, ich sie optisch schöner finde und auch noch nie was anderes hatte. Das ist alles Geschmackssache und da braucht mich keiner nach einer Quelle fragen oder sagen, dass ein anderer Hersteller zu einer früheren Zeit schöner war.
Ausserdem ist es immernoch was "aussergewöhnliches", denn der Großteil der Rennfahrer fahren Schimano.

Zurück zum Thema.
Als ich damals von der ersten elektro Schaltung erfuhr und die Profis die auch mal testweise im einsatz hatten wurde gesagt, dass die Schaltung schneller und präziser schaltet als wie es irgendein menschlicher Muskel tun könnte. Die Schlatung stellt sich automatisch ein.
Beides sind Vorteile, auch wenn sie im Rennen wohl nich den Sieg bringen werden. Die Unterschiede seien wohl zu gering.
Für gelegenheits Fahrer (Schönwetterfahrer) ist diese Erfindung wohl gut, wohl aber auch zu teuer.

Gruß
Flo
 
Zurück