• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,83

Das Klettern ist natürlich eine andere Dimension. In meinem aktuellen und eher mit Mängeln behafteten Leistungszustand und kürzeren Anstiegen bis zu 22% habe ich ca. 2 kmh mehr im Schnitt auf dem Tacho gesehen.
Das Lenkerband geht völlig in Ordnung. Leder kann da erstmal warten.

Die Nabe macht viel Krach... typisch nerviges DT Swiss Geräusch.
Ich mochte das lautlose Gleiten meines Langholzlasters eigentlich sehr.

Das Rad entspricht tatsächlich so ziemlich dem, was mir so vorschwebte.
Bin auf die ersten längeren Touren gespannt.
 

Anzeige

Re: Einsteigerin sucht bewährtes (Canti-) RR für Körpergröße 1,83
Es ist mir auch schon vor der 1. Fahrt hingefallen.
giphy.gif
Das kann doch wohl nicht Warsteiner!



:rolleyes:
 
Die Nabe macht viel Krach... typisch nerviges DT Swiss Geräusch.
Ich mochte das lautlose Gleiten meines Langholzlasters eigentlich sehr.den
Mal aufmachen und etwas mehr Fett rein - die meisten Freiläufe bekommt man, wenn schon nicht lautlos, doch recht leise.

Aber Achtung! Am Besten herantasten. Mehr hilft in diesem Fall zwar auch mehr, zu viel kann dir aber die Sperrklinken "verkleben". Da tritt man dann plötzlich in's Leere.
 
Mal aufmachen und etwas mehr Fett rein - die meisten Freiläufe bekommt man, wenn schon nicht lautlos, doch recht leise.

Aber Achtung! Am Besten herantasten. Mehr hilft in diesem Fall zwar auch mehr, zu viel kann dir aber die Sperrklinken "verkleben". Da tritt man dann plötzlich in's Leere.
Hallo, die Laufräder sind neu. Ich würde da gar nichts machen. Das ist halt so. Beim Neuwagen schraubst du ja auch nicht das Getriebe auf und kippst irgendein Öl rein ☝️☝️☝️
Grüße
 
Mal aufmachen und etwas mehr Fett rein - die meisten Freiläufe bekommt man, wenn schon nicht lautlos, doch recht leise.

Aber Achtung! Am Besten herantasten. Mehr hilft in diesem Fall zwar auch mehr, zu viel kann dir aber die Sperrklinken "verkleben". Da tritt man dann plötzlich in's Leere.
Die P 1800 sind mit Ratchet LN 18 und sind an und für sich ein netter Klingelersatz.
Nachfetten, möglichst nur im µg-Bereich, mit DT-Spezialfett macht die Zahnscheiben leiser.
Bei zuviel Fett wird es dann ganz leise und im schlechtesten Fall greifen die Zahnscheiben evtl. nicht mehr.
Zum Nachfetten einfach Schnellspanner entfernen und ganzen Zahnkranz mit Freilauf vorsichtig abziehen.
Aufpassen, dass die Zahnscheiben und Federn dabei nicht plötzlich am Boden im Dreck rumkugeln.
 
Hätte ich einen Kostümaufbau machen wollen, so hätte ich dies getan. Mangels Expertise war dies aber nicht für mich darstellbar.
Wie viele Räder um 1400-1800 (mit Felgenbremse) kennst Du denn out of the box, die genau Deinen Suchkriterien entsprechen?
Stefan oder Felix bauen mir schon irgendwann ein feines HR... da bin ich mir ziemlich sicher.
So ein Projekt ist für mich nie fertig.
 
Mal aufmachen und etwas mehr Fett rein - die meisten Freiläufe bekommt man, wenn schon nicht lautlos, doch recht leise.

Aber Achtung! Am Besten herantasten. Mehr hilft in diesem Fall zwar auch mehr, zu viel kann dir aber die Sperrklinken "verkleben". Da tritt man dann plötzlich in's Leere.

Hallo, die Laufräder sind neu. Ich würde da gar nichts machen. Das ist halt so. Beim Neuwagen schraubst du ja auch nicht das Getriebe auf und kippst irgendein Öl rein ☝️☝️☝️
Grüße

Die P 1800 sind mit Ratchet LN 18 und sind an und für sich ein netter Klingelersatz.
Nachfetten, möglichst nur im µg-Bereich, mit DT-Spezialfett macht die Zahnscheiben leiser.
Bei zuviel Fett wird es dann ganz leise und im schlechtesten Fall greifen die Zahnscheiben evtl. nicht mehr.
Zum Nachfetten einfach Schnellspanner entfernen und ganzen Zahnkranz mit Freilauf vorsichtig abziehen.
Aufpassen, dass die Zahnscheiben und Federn dabei nicht plötzlich am Boden im Dreck rumkugeln.
Vielen lieben Dank!
DT Swiss ist nicht weit weg von mir.
Da war ich schon einmal, um eine Nabe auf 54er Ratchet optimieren zu lassen.
Sehr zuvorkommende Leute dort.
IMG_2687.jpeg
IMG_2686.jpeg
IMG_2688.jpeg
 
Na und? kicher
Wie sagte Bontrager: "Strong, Light, Cheap. Pick two."

Nein? Die Chinaböller bestelle ich morgen mal und teste. Langfristig möchte ich Clickies, da die Aerodynamik mit nem geilen Schuh bei höheren Tempi definitiv nicht aus den Augen verloren gehen soll. Und Jewicht.
Eh klar.
Bekennender weight weenie hier🙋‍♀️

Was mir beim Rad aufgefallen ist (mit krummer Perspektive am Bild) und du mal antesten könntest da du scheinbar mehr Bike gefahren bist:
  • Sattel scheinbar relativ weit hinten, mit dem langen Auszug der Sattelstütze ev zu weit - musst du aber checken
  • Lenker hat einen relativ starken Drop (also Unterschied Oberlenker zu fahren "unten" und die Biegung ist relativ rund - modernere lenker sind oben raus mehr gerade - damit kannst du die Bremshebelkombi höher stellen und hast damit eher eine gerade Griffachse und vor allem kannst du den Oberkörper besser abstützen weil die Hände nicht nach unten abfallen und damit mehr Gewicht tragen müssen. Dann könntest due auch ev einen oder zwei Spacer versuchen rauszugeben, dann fühlt sich das bei höheren Geschwindigkeiten sicher viel stabiler aus - am Rad liegt das sicher nicht, das ist super!

Vielleicht hilft das ja ein wenig.

Und ja, die Wege beim Schalten sind ein wenig länger, aber auf jeden Fall sehr smooth, eigentlich mit XT/XTR bis auf den Weg gut vergleichbar, die X01 macht ja eher unemotional "klonk" - schau mal das du eine Campagnolo zum Vergleichen schalten kannst, die sind auch super
 
  • Sattel scheinbar relativ weit hinten, mit dem langen Auszug der Sattelstütze ev zu weit - musst du aber checken
  • Lenker hat einen relativ starken Drop (also Unterschied Oberlenker zu fahren "unten" und die Biegung ist relativ rund - modernere lenker sind oben raus mehr gerade - damit kannst du die Bremshebelkombi höher stellen und hast damit eher eine gerade Griffachse und vor allem kannst du den Oberkörper besser abstützen weil die Hände nicht nach unten abfallen und damit mehr Gewicht tragen müssen. Dann könntest due auch ev einen oder zwei Spacer versuchen rauszugeben, dann fühlt sich das bei höheren Geschwindigkeiten sicher viel stabiler aus - am Rad liegt das sicher nicht, das ist super!
Kurzfassung:
Mehr Gewicht auf‘s Vorderrad.
 
Und nochmals vielen Dank!

Kann mir gerade zwar nicht so vorstellen, wie ein modernerer Lenker im Vergleich zu meinem aussehen müsste, aber ich arbeite einfach wie gewohnt eine Baustelle nach der anderen ab :)
 
Und nochmals vielen Dank!

Kann mir gerade zwar nicht so vorstellen, wie ein modernerer Lenker im Vergleich zu meinem aussehen müsste, aber ich arbeite einfach wie gewohnt eine Baustelle nach der anderen ab :)
Schau mal hier, das erklärt vielleicht ein klein wenig. Der Lenker unten hat eine "moderne" Ergo-Form, der "reach" geht kurz und gerade raus. "drop" - also wie tief du in Unterlenkerhaltung greifen musst ist relativ moderat und rückenschonend. Wenn du mal messen kannst, deiner dürfte tiefer runtergehen (135 oder 140).

1758023429346.png
 
Zurück