• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einsteiger, Campa & Versender

  • Ersteller Ersteller Gelöschter Benutzer
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Moin,

letztendlich zeugt die Diskussion über Rahmenhöhe von wenig Sachverstand. Wichtig ist nicht die Rahmenhöhe, diese läßt sich über die Sattelstütze relativ einfach verändern. Wichtig ist die Oberrohrlänge. Da kann man über den Vorbau nur im 1 - 2 cm Bereich arbeiten und entgegen anders lautenden Meinungen ist der Sattel überhaupt nicht dafür geeignet die Oberrohrlänge zu korrigieren. Hier kann man nur die Position über dem Innenlager/Kurbel einstelle..
Diese Situation führt dazu, dass jemand der lange Beine, aber einen kurzen Oberkörper hat einen recht kleinen Rahmen fährt mit weit ausgezogener Sattelstütze, während ein Sitzriese einen großen Rahmen mit "Stummel" Stütze fährt. Also ich würde bei Dir eher zum 60er Rahmen greifen.
Pedal ist Glaubenfrage. Ich fahre nur SPD mit 200 - 380 Gramm je Paar und bin damit sehr zufrieden.
Kurbel sage ich Kompakt mit einer 11/25 Kassette.

Gruß k67

Dem kann ich nur zustimmen. Hab beim ersten Rad auch den Fehler gemacht, nur auf die Rahmenhöhe zu achten, mit dem Erfolg, dass ich extrem gestreckt gesessen habe und es nicht wirklich bequem war. Fahre jetzt beim Cube einen 58er und beim Raleigh einen 60er Rahmen, die beiden haben eine Oberrohrlänge von 52 bzw. 54cm. Damit hab ich eine Optimale Sitzposition.

Übersetzungstechnisch würde ich auch zur Kompaktkurbel greifen, entweder mit 11-25 oder, wenn man viel steile Berge fährt auch 12-27.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Guten Morgen!

Vielen Dank für die weiteren Hinweise - habe das Canyon in Gr. 62 geordert, weil es, wie pedalierer mir zu Beginn bereits erklärt hat (und ich dann im Nachhinein per Vergleich, nicht nur der Berechnungstools, sondern auch Rahmengeometrien mit anderen Herstellern) einer 60er Größe bei den Mittbewerbern entspricht (gerade auch in Bezug auf die Oberrohrlänge, s.u.).

Außerdem mit Kompakt-Kurbel (50/34 v./11/25 h.), das ist ja - auch wenn die Verfechter der "alten Schule" das scheinbar oft anders sehen - wohl die vernünftigste Lösung, wenn man a) mit dem Radsport beginnt und b) auch irgendwann mal Berge sehen möchte, ohne den ganzen Hobel umbauen zu müssen.

Ich denke, damit erstmal alles richtig gemacht zu haben (die Diskussion über Händler/Versand spare ich mir - gibt es hier auf dem Portal ja zur Genüge).

Danke & Gruß,

Felix

PS:

Stevens Aspin 60cm: Sitzrohr 603, Oberrohr 582, Steuerrohr 195

Bianchi Nirone 61cm: Sitzrohr 580, Oberrohr 585, Steuerrohr 200

Canyon Roadlite 62cm: Sitzrohr 625, Oberrohr 585, Steuerrohr 190
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Moin,

letztendlich zeugt die Diskussion über Rahmenhöhe von wenig Sachverstand. Wichtig ist nicht die Rahmenhöhe, diese läßt sich über die Sattelstütze relativ einfach verändern. Wichtig ist die Oberrohrlänge.
Gruß k67

Siehe Post 2 > Hängt auch immer sehr stark von der Oberrohr- und Steuerrohrlänge ab, welcher Rahmen da besser passt. Die Rahmengeometrien sind teilweise durchaus verschieden.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

So hatte ich dich auch verstanden - zumal mein kleiner Vergleich das ja auch zeigt: Oberrohrlängen quasi gleich, die anderen Maße je nach Slooping plus die Tatsache, das Canyon klein ausfällt.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Siehe Post 2 > Hängt auch immer sehr stark von der Oberrohr- und Steuerrohrlänge ab, welcher Rahmen da besser passt. Die Rahmengeometrien sind teilweise durchaus verschieden.

Meine Rede:
Mein Müsing: RH 58, Oberrohrlänge 57!!! :eek:
Mein Cube: RH 58, Oberrohrlänge 52
Mein Raleich: RH 60, Oberrohrlänge 54
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Nochmals vielen Dank bis hierher - ich habe mich schließlich für das Canyon entschieden und hoffe, dass die den Montagetermin Mitte Februar einhalten... Und trotzdem noch zwei kurze Fragen:

Was die Pedale angeht, habe ich mal sie SuFu strapaziert und bin ein gutes Stück weiter: SPD scheint tatsächlich nicht das Mittel der Wahl (zumindest auf die Dauer) zu sein, so dass ich nun zwischen Look Kéo und den Lollies von Speedplay schwanke. Prinzipiell sind mir beide Recht, Erfahrung habe ich dahingehend ja keine und muss mich daher ohnehin an "irgendwas" gewöhnen... Meine Frage ist eigentlich nur - weil mir das noch nicht ganz klar ist - welches System hinsichtlich der Folgekosten bzw. des Plattenverschleißes besser abschneidet?! Vor allem, weil man ja doch mal ein paar Meter läuft bzw. mal den Fuß aus dem Pedal nimmt, wenn man wo anhalten muss.

Und da ich ja nun zum Versender-Bike gegriffen habe, brauche ich auf absehbare Zeit wohl auch noch ein wenig Werkzeug, dass ich mir dann auch nach und nach kaufen werde. Hier nur ganz kurz die Frage, was ich brauche, um das Rad, wenn es geliefert wird, fahrtüchtig zu machen?! Annahme meinerseits: Innensechskant, um den Lenker im Vorbau zu fixieren und 'nen 13/14/15er(?) Schlüssel für die Pedal-Montage. Richtig oder Falsch?

Ich danke euch!

Gruß,

Felix

PS: Gibt es ein aktuelles (und gutes) Buch bez. der ganzen Schrauberei? Wie empfehlenswert ist "Die Rennradwerkstatt" - werden dort alle aktuellen Systeme berücksichtigt?
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Meine Frage ist eigentlich nur - weil mir das noch nicht ganz klar ist - welches System hinsichtlich der Folgekosten bzw. des Plattenverschleißes besser abschneidet?! Vor allem, weil man ja doch mal ein paar Meter läuft bzw. mal den Fuß aus dem Pedal nimmt, wenn man wo anhalten muss.

Das ist scher zu sagen. Bei Keo sind Pedal und Platten billiger, aber die Platten auch deutlich schneller verschlissen. Bei Speedplay ist der Klickmechanismus ja quasi in der Metallplatte versenkt und wird durchs laufen kaum betroffen (wenn man nicht gerade ständig über klein spitze Steine latscht.

Mein Freundin hat trotz Laufens mit den Plastekappen die Keo-Platten schon nach 2.000 km abgenudelt bekommen. Ich fahre meine Speedplay-platten sicher noch in paar Jahre, benutze aber auch die Kappen, aber eher um nicht auf die Fresse zu fallen.

Ist für mich weniger ne Frage der Kosten, zumal die Speedplay ja teurer in der Erstanschaffung sind sondern eher ne Frage der Funktion und der Faulheit. ich habe wenig Lust 2-3x im Jahr die Platten zu wechseln. Inzwischen bin ich großer Fan der Speedplay, bei den Teilen stimmt einfach alles außer der Anschaffungspreis.;)
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Na da hast du doch meine Frage perfekt beantwortet - ob Speedplay in der Erstanschaffung 30,- (von den jeweils günstigsten Modellen ausgehend) mehr kostet, sollte aber bei einem Rad-Preis von 1300,- nicht wirklich als Argument gelten. Wenn die Platten also bei Speedplay länger halten, relativiert sich auch der Preis für Ersatz...

Zumal ich das System als solches recht überzeugend finde - aber, um das noch schnell hinterherzuschieben - welches Pedal darf es denn dann sein: zero oder light action? Bzw., was wäre da der Tipp?
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Na da hast du doch meine Frage perfekt beantwortet - ob Speedplay in der Erstanschaffung 30,- (von den jeweils günstigsten Modellen ausgehend) mehr kostet, sollte aber bei einem Rad-Preis von 1300,- nicht wirklich als Argument gelten. Wenn die Platten also bei Speedplay länger halten, relativiert sich auch der Preis für Ersatz...

Zumal ich das System als solches recht überzeugend finde - aber, um das noch schnell hinterherzuschieben - welches Pedal darf es denn dann sein: zero oder light action? Bzw., was wäre da der Tipp?

Na die Platten sind ja bei Speedplay auch 3x so teuer wie bei Look, da müssen Sie auch deutlich länger halten. Aber Du sagts ja schon, das spielt in der Summe kaum eine Rolle. Die Wahl der Nudelmarke macht wohl fiskalisch größere Unterschiede.:lol:

Ich habe die Light Action, weil ich immer erst aus der Stadt raus muss und so oft rein und raus aus dem Pedal muss bevor ich richtig frei fahren kann. Da ist das Light Action im Vorteil weil das wirklich butterweich Ein- und auslöst.

Wer den Bewegungsspielraum festsetzen möchte ist mit den Zeros besser beraten. Ich brauch das nicht, ich geniesse die Drehfreiheit und bin froh ein Idiotenpedal zu haben wo man nicht lange an Platte oder Pedal rumfummeln muss.
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Idiotenpedal klingt wie gemacht für mich als Einsteiger. Zumal das ja wirklich besser für die Knie sein soll.

Danke :bier:
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Guten Abend! Ich muss diesen Faden mal ein wenig fortführen - auch wenn die Radentscheidung längst getroffen ist...

Denn, nur mit Fahrrad (und Pedalen) komme ich ja nicht besonders weit. Neben der Frage nach Werkzeug (Post #28) - was "muss" ich von Anfang an haben (Inbus/Pedalschlüssel/Schraubendreher/Kettenöl/Fett (welches?)/Reifenheber/Minitool) - kommen hier vor allem die Textilien ins Spiel.

Einen Helm habe ich bereits (Bell Sweep-R), Schuhe werden Specialized Comp Road (an Speedplays), Tacho und Pulsuhr lege ich mir von Sigma Sport zu (1606l + Onyx irgendwas), Flaschen und Halter von Tacx oder so...

Also zur Kleidung: Wenn, dann richtig, vor allem, da ich (hoffentlich) Mitte/Ende Februar mein Rad bekomme... Also noch im Winter und später der Übergangszeit fahren will/muss.

Funktionsunterhemden habe ich reichlich vom Fußball & Laufen (Nike Pro & Under-Armor, mit und ohne Arm, eins mit langen Armen von Tchibo oder so)

1. Bei kurzen Hosen (mit oder ohne Träger?) und Trikots (für den Anfang erstmal 2 von jedem) dachte ich an Nalini - werde aber alles (!) online ordern (keine Diskussion - zur Not schicke ich ein paar Sachen zurück) - die Basic Serie soll ja prima sein (werde aber vergleichsweise zumindest eine andere Hosenmarke probieren, von wegen Sitzpolster...), nur wie fallen die Größen erfahrungsgemäß aus? Reicht bei meinen 1,92/82kg XL?

2. Dann noch die Frage nach einer guten/günstigen Windstopper-Hose - ohne Polster - für den Winter (den Rest von diesem und den ganzen nächsten...) und ggf. einem Langarmtrikot?!

3. Meine "Hauptsorge" ist aber im Moment die Wahl der Jacke(n)/Weste/whatever. Ich dachte an eine Softshell für "kalt" und eine Windweste, nach Erfordernis dann mit Kurz- oder Langarmtrikot. Oder ist das der falsche Ansatz und brauche ich unbedingt eine Regen-/Windjacke? Soweit ich mich kenne, bin ich recht unempfindlich, was Wetter angeht, solange der Torso warm genug ist. Habe was von Gore anprobiert, Function II oder so, war mir aber zu schlabberig. Die Jacke darf ruhig sportlich-eng geschnitten sein, was empfiehlt der erfahrene Radler da? Pearl Izumi Gavia? Wieder: wie fallen die Sachen aus, bei Gore wäre L perfekt (nur zu weit im Fall der Function)?

Fin: Ich danke fürs Lesen und jeden hilfreichen Hinweis - zwar habe ich die Suchfunktion bis zum Erbre*"&% genutzt, bin aber bei diesen Dingen noch nicht wirklich weiter gekommen bzw. unschlüssig.

Schönen Abend wünsche ich noch!

Felix
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Moin,

relativ günstige Windstopper Hose ohne Polster.

Vielseitige Jacke

Topwarme Jacke!

Hosen grundsätzlich immer mit Träger.

Regenjacke habe ich z.B. keine. Bei Regen fahre ich nicht.

Langarm Trikot

Wobei ich allerdings mit kurzarm Trikot mit Ärmlingen bessere Erfahrungen gemacht habe. Bei Trikots lege ich grundsätzlich wert auf einen durchgängigen Reißverschluss.

Hoffe ich konnte Dir ein paar Tipps geben.

Gruß k67
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Danke, dass sieht schon mal sehr vielversprechend aus - allerdings interessiert mich nach wie vor vor allem auch die Größenfrage. Wie gesagt, prinzipiell (bei Gore) passt mir L, wie aber fallen andere Marken da aus? Nalini wird nachgesagt, sehr klein zu schneidern, Pearl Izumi je nach Tagesform...
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Moin,

bei 178 cm Körpergröße und 69 kg fahre ich die Winterhose von Nalini in L und alle Trikots in M. Eine Hose muss in der "Abfahrtshocke" perfekt sitzen. Also wenn Du stehst sollte die im Schritt etwas spannen.:D :D

Gruß k67
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Ok, ich bin 14cm größer und gute 13kg schwerer - also werde ich es bei den Trikots wohl erstmal mit L probieren. Und bei den Hosen "auf gut Glück" mit XL - ansonsten: Retoure... Immerhin soll Nalini ja recht "lang" ausfallen - wäre also nicht soo schlecht.

Danke!
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

So, kleines Update von mir...

Hosen und Trikots (vom Trikotexpress - nur zu empfehlen der Laden) sind da. Konnte natürlich noch nicht "probefahren" aber sitzen tut alles 1a (Nalini Base-Serie, Hosen XL, Trikots L <- allerdings die uni-farbenen; hatte noch zweifarbige bestellt, aber die fallen irgendwie anders aus bzw. sitzen imho nicht so gut), Materialanmutung ist ziemlich gut (gemessen am Preis!).

Die Jacken-Geschichte gehe ich ein wenig anders an, da ich für wenig Geld (50,- inkl. Versand) 'ne Gore Helium in der Bucht geschossen habe; Softshell gibt es im nächsten Winter - vorher aber noch Langarmtrikot und lange Buxe.

Eine Frage hätt' ich dann aber doch noch (und mir fällt bestimmt noch mehr ein): (Wie) Muss ich eigentlich das Sitzpolster pflegen? Abgesehen vom Waschen natürlich...

Langsam könnte Canyon dann auch mal zu Potte kommen, ich will endlich radeln!
 
AW: Einsteiger, Campa & Versender

Das Sitzpolster muss nicht gepflegt werden. Nur Lederpolster ... ansonsten empfiehlt es sich die Sitzcreme auf das Polster aufzutragen, da man sich sonst nur unnötig verrengt ... ich habe nur noch keine gefunden, die ich vertrage, aber es geht auch ohne.
 
Zurück