AW: Einsteiger, Campa & Versender
Dem kann ich nur zustimmen. Hab beim ersten Rad auch den Fehler gemacht, nur auf die Rahmenhöhe zu achten, mit dem Erfolg, dass ich extrem gestreckt gesessen habe und es nicht wirklich bequem war. Fahre jetzt beim Cube einen 58er und beim Raleigh einen 60er Rahmen, die beiden haben eine Oberrohrlänge von 52 bzw. 54cm. Damit hab ich eine Optimale Sitzposition.
Übersetzungstechnisch würde ich auch zur Kompaktkurbel greifen, entweder mit 11-25 oder, wenn man viel steile Berge fährt auch 12-27.
Moin,
letztendlich zeugt die Diskussion über Rahmenhöhe von wenig Sachverstand. Wichtig ist nicht die Rahmenhöhe, diese läßt sich über die Sattelstütze relativ einfach verändern. Wichtig ist die Oberrohrlänge. Da kann man über den Vorbau nur im 1 - 2 cm Bereich arbeiten und entgegen anders lautenden Meinungen ist der Sattel überhaupt nicht dafür geeignet die Oberrohrlänge zu korrigieren. Hier kann man nur die Position über dem Innenlager/Kurbel einstelle..
Diese Situation führt dazu, dass jemand der lange Beine, aber einen kurzen Oberkörper hat einen recht kleinen Rahmen fährt mit weit ausgezogener Sattelstütze, während ein Sitzriese einen großen Rahmen mit "Stummel" Stütze fährt. Also ich würde bei Dir eher zum 60er Rahmen greifen.
Pedal ist Glaubenfrage. Ich fahre nur SPD mit 200 - 380 Gramm je Paar und bin damit sehr zufrieden.
Kurbel sage ich Kompakt mit einer 11/25 Kassette.
Gruß k67
Dem kann ich nur zustimmen. Hab beim ersten Rad auch den Fehler gemacht, nur auf die Rahmenhöhe zu achten, mit dem Erfolg, dass ich extrem gestreckt gesessen habe und es nicht wirklich bequem war. Fahre jetzt beim Cube einen 58er und beim Raleigh einen 60er Rahmen, die beiden haben eine Oberrohrlänge von 52 bzw. 54cm. Damit hab ich eine Optimale Sitzposition.
Übersetzungstechnisch würde ich auch zur Kompaktkurbel greifen, entweder mit 11-25 oder, wenn man viel steile Berge fährt auch 12-27.