• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einige fragen zu Pedalstellung

Anubis

Eddy Merckx
Registriert
15 April 2005
Beiträge
829
Reaktionspunkte
0
Ort
Allrath
Seit diesem jahr habe ich nicht mehr das gefühl das ich beim wiegetritt nicht mehr ziehen kann, habe jetzt mehr das gefühl das ich nach vorne hänge dabei.
kann das sein das ich zu denn fuß zuweit vorne/hinten habe ? oder reicht das das ich denn lenkerwinkel etwas erhöhe ?

WO muss pedalachse denn fuß treffen ? am dicken knubbel, hinter dem dickem zeh ? oder am kleinsten zeh wo er am fuß anschließt ?

wie steht es eingentlich mit dem winkel, nach außen mit den versen oder nch innen, die meisten haben nach inner habe ich beobachtet ?

Benutzte system: LOOK (Schwarz)
 
Anubis schrieb:
Seit diesem jahr habe ich nicht mehr das gefühl das ich beim wiegetritt nicht mehr ziehen kann, habe jetzt mehr das gefühl das ich nach vorne hänge dabei.
kann das sein das ich zu denn fuß zuweit vorne/hinten habe ? oder reicht das das ich denn lenkerwinkel etwas erhöhe ?

WO muss pedalachse denn fuß treffen ? am dicken knubbel, hinter dem dickem zeh ? oder am kleinsten zeh wo er am fuß anschließt ?

wie steht es eingentlich mit dem winkel, nach außen mit den versen oder nch innen, die meisten haben nach inner habe ich beobachtet ?

Benutzte system: LOOK (Schwarz)

Ich hab gerade neulich irgendwo was dazu gelesen...
muß mal kurz sochen...

Moment...



*kram*


*wühl*


*find*



Aaaalso:
Laut diesem Link:
http://www.rsc-lohne.de/RundUmsRad/rundumsradhaupt.html (Punkt 6) UND meiner Erfahrung sollte die Pedalachse genau über dem Großzehengelenk liegen, da Du so am wenigstens Kraft durch evtl. Vor- oder rückneigung des Pedals verschwendest.

Aber auch hier gilt, wie bei allen Einstellungen am Rennrad: Oberstes Gebot ist, dass Du Dich gut fühlst und die Einstellung auch mehrere Stunden aushälst ohne nächsten Tag Knie- oder Fußgelenkschmerzen zu haben.
 
ManofStil schrieb:
Laut diesem Link:
http://www.rsc-lohne.de/RundUmsRad/rundumsradhaupt.html (Punkt 6) UND meiner Erfahrung sollte die Pedalachse genau über dem Großzehengelenk liegen, da Du so am wenigstens Kraft durch evtl. Vor- oder rückneigung des Pedals verschwendest.

Aber auch hier gilt, wie bei allen Einstellungen am Rennrad: Oberstes Gebot ist, dass Du Dich gut fühlst und die Einstellung auch mehrere Stunden aushälst ohne nächsten Tag Knie- oder Fußgelenkschmerzen zu haben.

Die Antwort ist richtig. Insbesondere der zweite Teil. Wichtig ist, das freie Winkelspiel, die Bewegungsfreiheit des Pedals, des Cleats so einzustellen, dass Du bei Deiner eigenen Fußposition so´n bischen zu beiden Seiten Freiheit hast. Wenn das der Fall ist, am besten nicht mehr zuviel über die Fußposition nachdenken, sondern die Füße einfach mal machen lassen. Deine Idealposition findet sich dann schon. Sollte sich im Laufe der Zeit herausstellen, dass du in der Bewegungsfreiheit des Pedals immer an einer Seite hängst, das Spiel entsprechend nachstellen. Ansonsten immer locker Radeln. Sonst kannste auch vom Füße in die "Idealposition" drängen Gelenkprobleme kriegen.
 
so habe sie verändert die position, und schon habe ich eine deutliche verbesserung des runden trit gemerkt, ich ziehe und trette gleichmäßig.
Bloß konnte ich nicht denn Look positionslinie die an der pedalplatte nicht unter mein Großzehengelenk ist (1/2mm fehlen noch ca.).
Ich habe die platte soweit wie möglich nachhintengezogen.

Ein kleiner vorteil hat sich herausgestellt: der optimale winkel +oder- winkel des fußes konnte ich dadurch optimal einstellen in dem ich alles soweit nach innen gestellt habe wie irgendwie möglich ohne das der winkel minus oder plus wird
 
Zurück