• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Einfluss der Rahmengrösse (bei Scott, BMC, ...)

reni

Mitglied
Registriert
6 November 2006
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich hoffe "Rahmengrösse" wurde hier noch nicht ZU oft diskutiert... Bin zur Zeit gerade auf Occ.-Rennrad Suche und habe interessante Angebote, weiss aber nicht so recht wegen der Rahmengrösse. Also: Ich bin 182cm, Schritt 68cm. Ein Angebot, das mich sehr interessiert wäre ein Scott CR1, 58er Rahmen. Scott nennt das "58cm virtuell", da die ja ein sinkendes Oberrohr haben, wäre wohl sogar noch etwas grösser. Empfohlen ist der Rahmen für Fahrer von 1.85-1.95. Für meine Grösse wäre laut Scott aber der 56er Rahmen ideal.
Alternativ habe ich mir ein 56er BMC angeschaut. Ich hatte bei beiden ein gutes Gefühl, beim Scott bräuchte es aber einen etwas kürzeren Vorbau. Denkt ihr der Unterschied macht extrem viel aus? Länge des Oberrohrs ist z.B. nur 6mm unterschiedlich, spürt man das schon oder ist das ohne Probleme mit kürzerem Vorbau zu kompensieren?
Zieht man nur das Scott in Betracht: Fährt sich ein 56er und 58er Rahmen so verschieden, d.h. denkt ihr der 58er ist für meine Masse wirklich zu gross?
Von jemandem habe ich hingegen gehört, dass er mit 1.83 Körpergrösse einen 53er Rahmen von Racer (kennt jemand diese Marke, Website?) fährt, und das Sloping sei nicht mal so extrem... Wie kann denn das sein?
Ich war bis jetzt übrigens auf einem 58er Wheeler unterwegs.
Gr. Reni
 

Anzeige

Re: Einfluss der Rahmengrösse (bei Scott, BMC, ...)
reni schrieb:
Hallo

Ich bin 182cm, Schritt 68cm.

Das kann eigentlich kaum sein. Im Verhältnis zu Deiner Körpergröße müsstest Du extrem kurze Beine haben. Zum Vergleich: Ich bin 1,75 m groß und habe eine Schrittlänge von 80 cm. Ich glaube, das sind relativ durchschnittliche Proportionen.

Hast Du vielleicht nur einen Zahlendreher? 86 cm Schrittlänge?
 
Vergiss die RahmenHÖHE. Drüber stehen kannst du immer. Entscheidend führ das Fahrverhalten ist die Länge (Oberrohrlänge (virtuell), Kettenstrebenlänge), die Winkel (Sitzrohr, Steuerrohr), Nachlauf (Gabelform) und die jeweiligen Steifigkeit der einzelnen Bauteile.

Wenn du schon Rennrad-Erfahrung hast ist es das Beste du läßt sie beim Händler so gut es geht auf dich einstellen und machst dann jeweils eine Testfahrt.

56er / 58er wäre bei deiner Größe beides im üblichen Bereich.
 
Also bei 182cm ne Schritthöhe von 68cm halt ich auch für sehr ungewöhnlich (um das noch vorsichtig zu formulieren). Ich hab bei meinen 183cm nen Schritt von 89cm was wohl eher etwas größer ist, aber ich glaub auch an den Zahlendreher, 86cm solltest du schon haben.

Gruß
ltz400
 
Ui, da sind ja viele Antworten gekommen, vielen Dank!! Leider ist mir wirklich ein "Zahlendreher" passiert, habe 86cm Schrittlänge. Ich hoffe viele von euch melden sich nun nochmals zum konkreten Inhalt, wäre super! Speziell interessiert mich die Frage, ob mir ein 58er Scott CR1 wirklich zu gross wäre (Scott empfiehlt es für Fahrer 185-195, bzw. für mich wäre laut Scott das 56er ideal).
Beim Händler alles richtig einstellen etc. und probieren geht nicht, da Occasion. Da kann ich halt jeweils nur Testfahrt in aktueller Konfiguration machen.

Also, Diskussion ist neu lanciert zu den im ersten Post gestellten Fragen :jumping:
 
Habe jetzt inzwischen (seit der kleinen Korrektur) gar keine Meldungen mehr erhalten zur eigentlichen Frage.... Was meint ihr? Schreibt doch bitte eure Tipps / Erfahrungen! Vielen Dank!!
 
Fahren kannst du auf beiden. Ich persönlich würde eher den 56er nehmen. Es gibt aber auch Leute die fahren lieber einen etwas größeren Rahmen. Das ist Geschmackssache. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
 
Hi, ich habe das Scott cr1 equipe Rahmengröße virtuell 56, bin 181 groß und habe eine Schritthöhe von 85 cm und das Rad passt super. Sicherlich wirst Du auch mit einem 58 fahren können. Grundsätzlich sollte man bei Rennrädern und ein sportlichen Fahrweise eher den kleineren Rahmen wählen, wenn mann in der Mitte liegt.
Bei cube habe ich ein 58er gewählt und das geht auch gut.
 
Zurück