• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

svenson1

Neuer Benutzer
Registriert
19 August 2010
Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Buxtehude
Hallo liebe Rennrad Community,

ich wollte euch mal um eure Meinung fragen. Und zwar geht es um dieses Bike: http://www.corratec.de/de/bikes2011/road/race/forcia_ultegra_schwarz.php

Der Rahmen besteht aus einem Alu-Kern umhüllt und irgendwie verbunden mit Carbon-Fasern. Das Ergebnis soll eine leichte, steife Rennsemmel sein.

Was ich sehr interessant finde ist das Preisverhältnis gegenüber von reinen Carbon Rahmen sehr attraktiv, wobei der Gewichtsunterschied nicht als zu Groß ist im Gegenteil zum Kaufpreis.

Also aus meiner Sicht eine menge Pro Punkte.

Was mich an der Sache ein bischen stuzig macht ist, dass nur Corratec solche Rahmen anbietet und das kein anderer Fahrradhersteller diese Kombo nutzt. Noch dazu sehe ich sogut wie keine Carbon/Alu Rahmen auf der straße oder sonst wo?


Wäre nett wenn ihr mir eure Meinung kund tun könntet. Hier noch ein Zitat von der Corratec Homepage bezüglich der CA Kombo :

"Technologie
Carbon-Alloy-Composite (CA+)
Stark durch Verbund von Carbon und Aluminium | Extrem robust | Steifigkeit
eines Alurahmens | Gewicht eines Carbonrahmens
corratec Low Profile Chainstay Technology
Kette stärker unter Spannung | damit konstanter Vortrieb | Verhindert
Aufschlagen der Kette auf Rahmen während der Fahrt
Rahmenhöhe."

Ich bin auf eure Meinung gespannt und freue mich auf eure Antworten.


Mfg

Sven :p
 

Anzeige

Re: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

Was mich an der Sache ein bischen stuzig macht ist, dass nur Corratec solche Rahmen anbietet und das kein anderer Fahrradhersteller diese Kombo nutzt. Noch dazu sehe ich sogut wie keine Carbon/Alu Rahmen auf der straße oder sonst wo?
Ich fahre seit '05 einen Rahmen, welcher mit dieser Technologie gefertigt wurde, der Rahmen stammt aus Taiwan und hat bisher keine Probleme bereitet, ist relativ leicht und ausreichend steif. Ich habe mich auch schon gefragt, wieso es nicht mehr Rahmen in dieser Bauweise gibt.
Ich vermute aber, dass die Herstellung aufwendig ist, da erst ein Alurahmen angefertigt werden muss, welcher dann mit Carbon verkleidet wird. Da ist es glatt einfacher die Form mit Carbonmatten auszulegen, so kriegt man einen Carbonrahmen und fertig. Mit so einem Kombirahmen hat man sozusagen doppelte Arbeit.
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

Wenn ich mal dieser ("Stark durch Verbund von Carbon und Aluminium | Extrem robust | Steifigkeit
eines Alurahmens | Gewicht eines Carbonrahmens") Werbeaussage die selbe Relevanz zumesse wie dieser ("corratec Low Profile Chainstay Technology
Kette stärker unter Spannung | damit konstanter Vortrieb") ergibt die fehlende Gewichtsangabe für den nackten Rahmen auf der Homepage durchaus einen Sinn.
Aus meiner Sicht sind hier die Nachteile beider Materialien auf perfekte Weise zu einem Materialmix verarbeitet, der gegenüber reinen Alu oder Carbonkonstruktionen bei ähnlicher Stabilität entweder einen Gewichts- oder Preisnachteil hat.
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

Wenn man doppelt Arbeit mit der Fertigung hat, wie kommt denn der verhältnismäßige geringer Preis zu stande?
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

Der ge-google-te Preis für das von dir verlinkte Rad liegt bei ca. 2200,-EUR. Was soll jetzt daran besonders günstig sein? In der Preisregion gibt es massig Räder mit gleichwertigem Ausstattungsniveau, auch mit Carbonrahmen. Also einen preislichen Vorteil sehe ich da jetzt nicht.
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

moderne carbonrahmen sind nicht nur leicht und steif, sondern bieten auch mehr komfort. da liegt mMn auch die große stärke des materials.
ob das bei dem corratec auch so ist? ich hab da so meine zweifel.

leicht und steif ist heutzutage keine kunst mehr. da bekommt man für weniger geld schon gute rahmen.
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

moderne carbonrahmen sind nicht nur leicht und steif, sondern bieten auch mehr komfort. da liegt mMn auch die große stärke des materials.

Ist aber auch eine Frage, wie mit dem Material umgegangen wird. Gibt auch Carbonrahmen, die weder in Sachen Gewicht, noch Steifigkeit oder Komfort einem guten Alurahmen das Wasser reichen können.

Ein guter Carbonrahmen dagegen schon, aber der kostet auch dem entsprechend viel Geld.

Ob diese Alu-Carbon-Kombination jedoch das beste Verhältnis von Preiszu Leistung bietet mag ich auch bezweifeln.
 
AW: Eine perfekte Verbindung: Carbon + Aluminium ??

Diese Verbundtechnik kenne ich nur von Ritchey-Vorbauten - da hat man dann außer der schicken Carbon-Optik auch keinerlei Vorteile gegenüber einem gescheiten Alu-Vorbau.

Und das ganze Marketing-Geschwätz findet sich in ähnlicher Form auch bei zig anderen Rahmen, egal aus welchem Material - darauf würde ich erstmal nichts geben.

Imho macht im preiswerteren Bereich ein gescheiter reiner Alurahmen mehr Sinn als ein übergewichtiger Low-Budget-Carbonrahmen oder irgendwelche fragwürdigen Mixturen. Auch die Alu-Rahmen mit eingeklebten Carbonsitzstreben sind ja glücklicherweise wieder auf dem Rückzug, die besten Alu-Gestelle (CAAD10, Quantec, Canyon) sind nach wie vor sortenrein aus Alu.
 
Zurück