• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

eine anfängerfrage bzgl. möglicher Reifen

rickyy

Neuer Benutzer
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
ich muss mal was fragen... ich kenn mich leider nicht so aus und hoffe auch das es die richtige kategorie ist.
wie auch immer...nun zu meinem anliegen :)

ich würde gern das Terkking/fitness/was-auch-immer Rad von meine Papa, etwas in richtung speedbike trimmen...
es fähr sich ja auch so schon ganz gut und relativ schnell aber die Reifen sind ganz schön Fertig und müssten mal getauscht werden, zudem sind die Schläcuhe schon so löcherig das
sie getauscht werden müssen.

Deshalb habe ich mir mal die Felgen angeschaut, darauf steht 622x19c und mal die innenfelgenbreite nachgemessen(20mm, oderdann wohl doch laut hersteller 19 :), wenn das die zahl aussagt)
bei meinem rennrad steht ja nun 622x13 drauf und es sind 622x23 iger reifen drauf, nun stellt sich die frage was für reifen(möglichst schmal) man verbauen kann? kann ich einfach Rennradreifen da reinknallen? und was ist mit den schläuchen? der Felgen innenruam ist ja viel größer...


geht sowas?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...=ItemToItem&refwidgettype=cross_promot_widget

oder wenn nicht dann bitten eine empfehlung

hoffe es ist halbwegst verständlich formuliert


danke im vorraus
 

Anzeige

Re: eine anfängerfrage bzgl. möglicher Reifen
Ich glaube, mit 23mm Reifen bist du gut bedient, schmaler braucht mans normalerweise auch nicht. Die Reifen, die du verlinkt hast, würden schon passen. Die Angaben, die du gemacht hast, lassen auf normale Rennradfelgen schließen, also kannst du alle Rennradreifen benutzen( Bezeichnung:z.B. 700x20c oder 622-23, letztere Zahl bezeichnet die Reifenbreite). Wenn du schnellere Reifen aufziehen möchtest, kannst du dich mit der Suchfunktion auseinandersetzen: Es gibt genug Threads, in denen über die "schnellsten" Reifen diskutiert wurde.
Der Michelin Pro2 Race ist meine Empfehlung.
 
Laie schrieb:
Ich glaube, mit 23mm Reifen bist du gut bedient, schmaler braucht mans normalerweise auch nicht. Die Reifen, die du verlinkt hast, würden schon passen. Die Angaben, die du gemacht hast, lassen auf normale Rennradfelgen schließen, also kannst du alle Rennradreifen benutzen( Bezeichnung:z.B. 700x20c oder 622-23, letztere Zahl bezeichnet die Reifenbreite). Wenn du schnellere Reifen aufziehen möchtest, kannst du dich mit der Suchfunktion auseinandersetzen: Es gibt genug Threads, in denen über die "schnellsten" Reifen diskutiert wurde.
Der Michelin Pro2 Race ist meine Empfehlung.

Halt, Stop, Nein !
Die Rede war von einer 622x19c Felge, das ist imho für ein Tourenrad.
Wenn sich darauf überhaupt ein RR Reifen montieren lässt, dann bestenfalls ein 28er.
Ich würde aber auf die Felge eigentlich eher einen 700x32 Reifen aufziehen.
 
danke greade der link ist sehr hilfreich :) muss mal schau was die alten reifen waren(glaube 40 ) ich werde dann wohl einen 28 iger versuchen das klappt ja hoffentlich :)
 
Oh, tut mir unendlich leid!:o
Hab da was verwechselt...Reifen, Felge... mein Gott, ich hab mich damit mal wochenlang auseinandergesetzt als ich noch MTB fuhr. Das man das so schnell wieder vergisst?:(
 
@kastel67 bezieht sich die 28 auf die breite oder meist du zoll? oder wie oder was? wenn du mal was verlinkten könntest wäre das schön :)
 
Ich bin viele Jahre 28 mm auf 622-19c am "Leichtlaufrad" gefahren. Das geht ohne Probleme. Der Druck sollte aber schon hoch sein (was die Felge hergibt), denn der Mantel sitzt dann recht breit. 28 mm auf Rennfelge (jetzt am Fitnessrad) ist deutlich "ballonartiger" und komfortabler.
 
gbro schrieb:
Halt, Stop, Nein !
Die Rede war von einer 622x19c Felge, das ist imho für ein Tourenrad.
Wenn sich darauf überhaupt ein RR Reifen montieren lässt, dann bestenfalls ein 28er.
Ich würde aber auf die Felge eigentlich eher einen 700x32 Reifen aufziehen.

Naja, so fett muß der Reifen auch nicht sein. Michelin Pro2Race (auch meine Empfehlung) gibt's auch in 25 mm. Der fällt sehr breit aus: auf meiner CXP33 Rennradfelge hat er 27 mm Breite. Da sollte man erwarten, daß er auf einer Trekkingfelge vielleicht so um die 29-30 mm hat, was sicherlich im grünen Bereich liegt.
 
rickyy schrieb:
@kastel67 bezieht sich die 28 auf die breite oder meist du zoll? oder wie oder was? wenn du mal was verlinkten könntest wäre das schön :)

Moin,

sorry! Meinte 28 mm breit! Ich ging davon aus dass der Wert 28" als gegeben gesetzt war!

Gruß k67
 
@kastel67 habe ich mir ja auch gedacht :)


unabhängig davon habe ich mal dem verkäfer die frage gestellt...

Anwort:
Hallo,
ja das geht ohne Probleme.
MfG
H. Meyer
...was passiert denn wenn ich die 622-23 nehme (wie oben verlinkt) kann dann was kaputt gehen oder was passiert?

50 euro find ich ganz schön teuer...ja ich weiss sind ja gut und das kostet nun mal...aber ich brauch sie nicht für den kompromisslosen einsatz :), gibts dazu ne noname alternative?

rick
 
Es bauen zwar alle Hersteller Trainingsreifen, aber ein 28mm Reifen der mit halbwegs hohem Druck gefahren werden kann/darf ist eher selten. In der Tandemszene wird viel auf den Conti 4 Seasons in 28mm zurückgegriffen, ein Reifen den du mit 8 bar (obwohl du soviel Druck beim Solorad gar nicht brauchst) fahren kannst und der für so einen Reifen gute Rolleigenschaften hat. In 25mm gibt es mehr Auswahl, ich würde auch ohne zu zögern einen 25er auf so eine Felge montieren - wohl wissend das manche 25er nicht wirklich breiter sind als manche 23er. Wenn du daraus den Rückschluß ziehst "dann kann ich ja gleich einen breit bauenden 23er nehmen" würde ich dir auch nicht widersprechen. Nimm doch einfach ein Paar deiner Rennreifen und probier aus (oder lass deinen Vater ausprobieren) wie sich das Rad damit fährt.
 
Hi ich habe glaube ich auch eine Anfängerfrage :o

Was ist der Unterschied zwischen Clincher und normalen Schlauchreifen?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
 
clincher:
datei_4437.jpg


tubular - schlauchreifen:
showImage.php5
 
renner schrieb:
Hi ich habe glaube ich auch eine Anfängerfrage :o

Was ist der Unterschied zwischen Clincher und normalen Schlauchreifen?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


Um es einfach auszudrücken: Schlauchreifen habe einen schon Schlauch eingebaut und können/müssen oft mit mehr Luftdruck gefahren werden als Clincher (Drahtreifen/Faltreifen) meist sind sie (die Schlauchis) insgesamt leichter als ein Clincher. Jeder Reifentyp benötigt "eigene" Felgen, da Schlauchreifen auf die Felge auf geklebt werden und Clincher (Hacken) quasi eingehackt werden.

"Normale" Reifen sind allerdings die Clincher, da diese 'Userfreundlicher' in der Reparatur sind. Dies sind die Reifen die Du vllt. vom Mountainbike/Trekkingrad/Hollandrad kennst.
 
Was der Unterschied zwischen Draht und Schlauchreifen ist hab ich schon gewust hab nur den Begriff Clincher nicht gekannt

Und die Tufos für Drahtreifenfelgen sind auch Clincher oder?
 
Zurück